1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Wobbler für NO

  • AndiHH
  • 10. Februar 2012 um 23:38

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • dorsch-hai
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    44
    Punkte
    744
    Beiträge
    129
    Geburtstag
    6. Februar 1969 (56)
    • 19. Februar 2012 um 18:05
    • #21

    Zum Schleppen in Südnorwegen kann ich die Rapalas empfehlen wie auch andere schon. Da vor allem die Deep Tail Dancer, und die X-Rap Magnum sowie die Bomber Duty Long A und Heavy Duty Long Saltwater. Außerdem sehr fängig aber schwer zu bekommen die Reef Runner Deep Little Ripper in der 600er oder 800er Größe. Letztere vor allem für Mefos. Die anderen Dorsch, Pollack und Köhler.
    Ich habe auch die normalen X-Raps geschleppt, da aber mit vorgeschaltetem Paravan, 90g. Werde jetzt im Sommer mal die "todsicheren" Teile von Sebilé versuchen, habe die ersten drei jetzt bekommen,
    in 118mm und 136mm (jeweils ohne Schaufel gemessen). Die haben neben den Rasseln und Kugeln teilweise so ein Gel, was bei Bewegung hin und her läuft und unter Wasser zusätzliche Reflektionen erzeugen soll. Die sehen total heiß aus, fast zu schade zum Angeln... :biglaugh:
    Oder versuche es mal mit Schleppblinkern/Löffeln, da ist Apex und Michigan ganz weit vorn. Da allerdings ein Paravan oder Deep Six oder eine andere Tauchhilfe davor. Obwohl die Bisse vor allem der Mefos kamen sehr weit oben. Farben einfach ausprobieren. Mal geht alles, was nach Makrele aussieht, manchmal eben bunt. Ich richte mich da ein wenig nach dem Grundsatz mit den trüben und den sonnigen Tagen und an letzteren nehme ich eher die dunklen und gedeckten Sachen.

    Petri!
    DH

  • nordfisker1.jpg

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 19. Februar 2012 um 19:08
    • #22

    Ca. einen halben Meter vor dem Wobbler hatte ich noch eine selbstgebundene Dorschfliege als Beifänger eingeschlauft. Auch auf diese hatte ich Bisse bekommen.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • dorsch-hai
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    44
    Punkte
    744
    Beiträge
    129
    Geburtstag
    6. Februar 1969 (56)
    • 19. Februar 2012 um 19:36
    • #23

    MacGyver, das war die Sache mit dem Futterneid, oder? Müßte ich mal probieren. Kannst Du Dir auch fertige Dorschfliegen, wie ich sie manchmal als Beifänger zum Pilken habe, vorstellen?
    Und einschlaufen heißt Springerschlaufe ins Vorfach? Müßte gehen, ich habe immer mit ca. 2 Meter Vorfach 0,40 Fluocarbon hantiert.

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 19. Februar 2012 um 19:54
    • #24
    Zitat von Dorsch-Hai

    MacGyver, das war die Sache mit dem Futterneid, oder? Müßte ich mal probieren. Kannst Du Dir auch fertige Dorschfliegen, wie ich sie manchmal als Beifänger zum Pilken habe, vorstellen?
    Und einschlaufen heißt Springerschlaufe ins Vorfach? Müßte gehen, ich habe immer mit ca. 2 Meter Vorfach 0,40 Fluocarbon hantiert.

    Futterneid...............................genau das war die Idee dahinter. :baby: Eingeschlauft war sie genauso wie Du beschrieben hast : Springerschlaufe und 0,40er Fluorocarbon. Fertige Dorschfliege funktioniert bestimmt auch. Ein kleiner Twister würde sicherlich auch gehen.:D
    Probier es einfach aus. Wer fängt hat recht. :happy:

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (56)
    • 19. Februar 2012 um 20:57
    • #25
    Zitat von Dorsch-Hai

    Zum Schleppen in Südnorwegen kann ich die Rapalas empfehlen wie auch andere schon. Da vor allem die Deep Tail Dancer, und die X-Rap Magnum sowie die Bomber Duty Long A und Heavy Duty Long Saltwater. Außerdem sehr fängig aber schwer zu bekommen die Reef Runner Deep Little Ripper in der 600er oder 800er Größe. Letztere vor allem für Mefos. Die anderen Dorsch, Pollack und Köhler.
    Ich habe auch die normalen X-Raps geschleppt, da aber mit vorgeschaltetem Paravan, 90g. Werde jetzt im Sommer mal die "todsicheren" Teile von Sebilé versuchen, habe die ersten drei jetzt bekommen,
    in 118mm und 136mm (jeweils ohne Schaufel gemessen). Die haben neben den Rasseln und Kugeln teilweise so ein Gel, was bei Bewegung hin und her läuft und unter Wasser zusätzliche Reflektionen erzeugen soll. Die sehen total heiß aus, fast zu schade zum Angeln... :biglaugh:
    Oder versuche es mal mit Schleppblinkern/Löffeln, da ist Apex und Michigan ganz weit vorn. Da allerdings ein Paravan oder Deep Six oder eine andere Tauchhilfe davor. Obwohl die Bisse vor allem der Mefos kamen sehr weit oben. Farben einfach ausprobieren. Mal geht alles, was nach Makrele aussieht, manchmal eben bunt. Ich richte mich da ein wenig nach dem Grundsatz mit den trüben und den sonnigen Tagen und an letzteren nehme ich eher die dunklen und gedeckten Sachen.

    Petri!
    DH

    Wäre klasse, wenn Du danach mal Deine Erfahrungen mit den Dingern posten könntest, da ich als Alternative (seit Furu) nun doch das Schleppen für mich entdeckt habe. Die von Apex habe ich ebenfalls mit Paravan vor zwei Jahren im Stokksundet getestet. Dass das erfolglos blieb lag aber sicher nicht am Köder :rolleyes:. Ich habe sie in blau/chrom und schwarz und werde sie in diesem Jahr auf Bömlo erneut testen.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • dorsch-hai
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    44
    Punkte
    744
    Beiträge
    129
    Geburtstag
    6. Februar 1969 (56)
    • 19. Februar 2012 um 23:04
    • #26

    Die Apex waren auch bei mir nicht ganz so fängig wie die Wobbler. Aber auch da lag es bestimmt nicht am Köder. :D
    Meine Erfahrungen mit den Sebilé werde ich posten, versprochen.
    Die Wobbler gibt es ja schon eine Weile soviel ich weiß, neu sind nur die Koolie Minnow LL.
    LL steht für Long Lip und so sehen die auch aus. Eine verhältnismäßig große Tauchschaufel.
    Also wenn ich mír die Teile gerade so betrachte, wenn ich ein 85er Dorsch oder Pollack wäre, ich würde drauf beissen... :lacher::lacher::lacher:

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (56)
    • 20. Februar 2012 um 08:26
    • #27

    Ich werde wohl bei Daniel, zum Frühlingsfest, bzgl. Rapala-Wobbler noch mal zuschlagen. Obwohl Totti mit seinem Flachläufer sehr erfiolgreich war, stehe ich doch eher auf die Kollegen ab 4 m abwärts :p.
    Da Furu sehr "materialintensiv" war :crying:, werde ich auch meinen Bestand an Mefo-Blinkern (einer meiner Top-Köder für Pollack) ergänzen müssen. Totti, Lundi und Daniel waren leider zu blind, um sie im Felsgestrüpp zu finden :biglaugh:



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Hasehern
    Pilkerfan
    Reaktionen
    1.213
    Punkte
    20.253
    Beiträge
    3.749
    Geburtstag
    5. November 1974 (50)
    • 20. Februar 2012 um 09:09
    • #28
    Zitat von Lasse

    Ich werde wohl bei Daniel, zum Frühlingsfest, bzgl. Rapala-Wobbler noch mal zuschlagen. Obwohl Totti mit seinem Flachläufer sehr erfiolgreich war, stehe ich doch eher auf die Kollegen ab 4 m abwärts :p.
    Da Furu sehr "materialintensiv" war :crying:, werde ich auch meinen Bestand an Mefo-Blinkern (einer meiner Top-Köder für Pollack) ergänzen müssen. Totti, Lundi und Daniel waren leider zu blind, um sie im Felsgestrüpp zu finden :biglaugh:

    Du hast die auch dermaßen weit weg vom Wasser auf die Steilwand geworfen , die hätte noch nicht mal Reinhold Messner wieder bekommen .:crying:

    Viele Grüße Daniel

    (Ex-)Pokalflüsterer


    :laola:

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (56)
    • 20. Februar 2012 um 09:55
    • #29
    Zitat von Hasehern

    Du hast die auch dermaßen weit weg vom Wasser auf die Steilwand geworfen , die hätte noch nicht mal Reinhold Messner wieder bekommen .:crying:

    Quatsch, Ihr habt Euch einfach keine Mühe gegeben, 30 m ins Landesinnere werden doch wohl noch abzusuchen sein :rolleyes::p.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • dorsch-hai
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    44
    Punkte
    744
    Beiträge
    129
    Geburtstag
    6. Februar 1969 (56)
    • 20. Februar 2012 um 16:55
    • #30

    Lasse, Mefo-Blinkler ist das Stichwort. Ich nehme sie gerne, auch abends zum Spinnen vom Steg oder der Brücke aus. Beißt alles drauf, leider auch alle Pflanzen und dann kommt
    er... der kontrollierte Abriss. :lacher:

    Was nimmst Du bei den Mefoblinkern für Marken, Modelle, Farben?

    Und wo hast du Dinger hingeworfen? Auf die Steilwand, also auf den Felsen oder gleich bis an Land? :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13