1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Hidratunnel wird gebaut für über 420 Millonen

  • Gast5
  • 2. Februar 2012 um 13:34
  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 13. Februar 2012 um 16:28
    • #21

    Also entweder ich war immer woanders, als ich in Norwegen war oder ich habs verpennt, denn ne Bettenburg hab ich in Norwegen noch nicht gesehen, weder in Oslo, Bergen, Alesund noch sonstwo. Was den Siedlungsbau in Norwegen allgemein anbetrifft, habe ich auch noch keine neuzeitlichen Entgleisungen erlebt, eher ganz das Gegenteil, aber das ist wohl eine Frage der Betrachtung. Mir gefällt der skandinavische Stil sehr und dort wo Geld keine Rolle zu spielen scheint, wie in Oslo und das Resultat in Form der Oper oder der Hafenpromenade sowie der scheinbar unzähligen Straßentunnel das Ergebnis ist, kann ich nur sagen, weiter so, weil das Gesamtkonzept sehr stimmig zu sein scheint.

    Ich bin in Norwegen mitlerweile durch hunderte Tunnel gefahren, ich kenne kein Bauwerk dieser Tragweite, das unauffäliger in der Landschaft ist, als ein Tunnel.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.822
    Beiträge
    25.455
    • 13. Februar 2012 um 20:43
    • #22

    Es soll auch Leute geben die empfinden in ihrem Norwegen;) schon ne Ansammlung von 5-10 Ferienhäusern oder Wohnungen als Bettenburg,schon mal drüber nachgedacht.Das sind meistens die die im Norgeurlaub lieber Ruhe und Erholung suchen und die nur mal so nebenbei ein paar Fische fürs Essen fangen und ansonsten einfach nur entspannen möchten. Du hast also noch nie in Norge ne Bettenburg gesehn, dann sei dir zum Beispiel Lyngörporten ans Herz gelegt,7 Schmucke Häuser die auf ne extra aufgeschüttete Insel gesetzt wurden.Am Ufer ne nette Hotelanlage plus noch so cirka 20 Ferienwohnungen Congressräume Kneipe , Tauchbasis ,alles dabei.Es hat schon seinen Grund warum mein Stammreiseanbieter die nicht mehr im Program hat.
    Vieleicht hat pilottieinfach nur ein bischen Angst (was ich verstehe)das die Insel noch mehr überlaufen wird. Inlandfähren nicht romantisch? das sieht auch jeder je nach Einstellung zu Norwegen anders.Für mich gibts nischt schöneres als mit diesen kleinen Auto oder Personenfähren durch die Fjordwelt zu fahren...das ist Urlaub!Ist natürlich nicht unbendingt was für diejenigen die von der Autofähre im Affenzahn zu ihrem Haus donnern ,Kurz die Sachen in die Ecke gefeuert und rauf aufs wasser ,die Fische rufen:)
    Jeder hat seine Sicht der Dinge ,artikuliert und drückt sich anders aus, das sollte man einfach mal akzeptieren:wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 13. Februar 2012 um 21:29
    • #23

    Ich habe in diesem Thread das erste Mal gelesen und ziehe mal einen Vergleich. Vergleiche hinken immer etwas, weiß ich:wave:, Wir waren vor vielen Jahren erstmalig auf der Insel Flekkerøy (Kristiansand). Der Tunnel war noch kostenpflichtig und so teuer, dass ich weinte (sinnbbildlich gesehen) weil wir einmal zum Tanken aufs Festland mussten. Eine Tankstelle gab (gibt?) es nämlich nicht.
    Heute ist der Tunnel frei, und ich fahre immer mal wieder gern durch den Tuinnel und auf die Insel, wenn noch Zeit bis zur Fährabfahrt ist. Der Tunnel ist 2,3 Kilometer lang und (Wikipedia norwegisch) 110 m unter "havet" also wohl unter dem Meerspiegel. Scheint also kein großes Problem zu sein für die Spezialisten norwegens. Es geht so steil runter und wieder hoch, dass man es mit der Angst bekommt, wenn man unwissend der Schupkräfte eines Anhängers versucht, unten noch mit der Geschwindigkeit anzukommen, wie es vorgeschrieben ist. Dort steht nämlich eine Radaranlage.
    Die Insel ist bebaut; ja. Vielleicht auch nicht immer so, dass es jedermanns "Geschmack" ist, aber sie ist immer noch ein Juwel.
    Das Leben ist entwicklungsmäßig gesehen ein ewiger Fortschritt.

    Und nun mal ehrlich, als Bettenburg würde ich es auch nicht bezeichnen, aber Furuholmen ist ja nun auch nicht gerade mehr die liebliche Insel aus alter Zeit...........................:).Von den bevorstehenden Bebauungsmaßnahmen ganz zu schweigen.

    Lyngørporten, ja, ist nicht mehr im Angebot. Ich habe allerdings gehört wegen der Boote-Probleme. Aber wie es auch immer sei, Bettenburgen sind es sicher auch nicht:
    Ich wollte jetzt Bilder hoch laden, aber lasse s mal wg. OT.

    Gruß Dieter

    Gruß Dieter


  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (54)
    • 13. Februar 2012 um 21:33
    • #24

    Hei

    Sicherlich geht die Romantik verloren wenn auf einmal keine Faehre zu der Insel faehrt, aber hier geht es nicht darum einigen Urlaubsromantiker ihr Weltbild zu erhalten, sondern um ein Projekt um den Menschen auf der Insel das auf die Insel und von der Insel kommen zu erleichtern.

    Schon mal zu spaeht zur Faehre gekommen ? Ist ein schei.. Gefuehl wenn man weiss das man bis zum naechsten Tag warten muss.

    Norwegen hat weit ueber 10000 km Kuestenlinie. Es gibt immer noch viele Stellen die Menschenfrei sind. Also seit fair und lasst sich die Insel entwickeln wie es die Menschen wollen die dort leben.

    Gruss Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.426
    Punkte
    54.441
    Beiträge
    9.881
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. Februar 2012 um 21:57
    • #25
    Zitat von Dieter44

    Der Tunnel war noch kostenpflichtig und so teuer, dass ich weinte (sinnbbildlich gesehen) weil wir einmal zum Tanken aufs Festland mussten.

    ..........erst mal muß ja so ein tunnel oder auch eine neue strasse gebaut werden - und ja - warum nicht dafür bezahlen, bis sich die ganze sache amortisiert hat...........recht so..........:baby:

    auch wir hatten pipi in den augen, als wir 2005 zum nordkap und zurück im tunnel jeweils 50€ berappen (womo) mussten..........daran muß man sich erstmal gewöhnen...........;)

    wenn aber diese kosten denen des eigentlichen urlaubs gegengerechnet werden, dann fällt schnell auf, daß die ganze diskussion eigentlich überflüssig ist.............:wave:

    der bau von tunneln und umgehungsstrassen in norge ist aus meiner sicht sehr sinnvoll und vor allem ob der geschwindigkeit atemberaubend.........:baby:

    ..........was die "bettenburgen" angeht, jeder kann sich seine destination selbst aussuchen ;)

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 13. Februar 2012 um 22:38
    • #26
    Zitat von Fjordfischer

    Hei

    Sicherlich geht die Romantik verloren wenn auf einmal keine Faehre zu der Insel faehrt, aber hier geht es nicht darum einigen Urlaubsromantiker ihr Weltbild zu erhalten, sondern um ein Projekt um den Menschen auf der Insel das auf die Insel und von der Insel kommen zu erleichtern.

    Schon mal zu spaeht zur Faehre gekommen ? Ist ein schei.. Gefuehl wenn man weiss das man bis zum naechsten Tag warten muss.

    Norwegen hat weit ueber 10000 km Kuestenlinie. Es gibt immer noch viele Stellen die Menschenfrei sind. Also seit fair und lasst sich die Insel entwickeln wie es die Menschen wollen die dort leben.

    Gruss Mark


    :Danke::Danke:

    Dieter

    Gruß Dieter


  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.822
    Beiträge
    25.455
    • 13. Februar 2012 um 22:39
    • #27
    Zitat von Fjordfischer

    Hei

    Sicherlich geht die Romantik verloren wenn auf einmal keine Faehre zu der Insel faehrt, aber hier geht es nicht darum einigen Urlaubsromantiker ihr Weltbild zu erhalten, sondern um ein Projekt um den Menschen auf der Insel das auf die Insel und von der Insel kommen zu erleichtern.

    Schon mal zu spaeht zur Faehre gekommen ? Ist ein schei.. Gefuehl wenn man weiss das man bis zum naechsten Tag warten muss.

    Norwegen hat weit ueber 10000 km Kuestenlinie. Es gibt immer noch viele Stellen die Menschenfrei sind. Also seit fair und lasst sich die Insel entwickeln wie es die Menschen wollen die dort leben.

    Gruss Mark

    Alles anzeigen



    :baby:
    Der Meinung bin ich ja auch !
    Aber man sollte auch anders Denkenden ihre Meinung lassen und nicht selber von sich denken man habe das Recht gepachtet als einziger Recht zu haben .

    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Gast5
    Gast
    • 13. Februar 2012 um 23:40
    • #28

    Also "Bettenburgen " wirds auf Hidra nie geben, dass ist mal sicher. Ich denke auch, alles mit der Ruhe, bis das Ding fertig ist.....dauert...dauert..dauert..

    Ob es Vorteile hat? Ja mit Sicherheit, jederzeit kann man an- und abreisen, Nachteile kann man heute nicht wirklich erkennen, außer, dass die sehr wohl tolle Fährüberfahrt ausfällt. Weiter wird es mehr Menschen auf der Insel geben, zumindest als Tagestouristen.

    Es ist so und ändern kann man es nun auch nicht mehr! Gott sei Dank, ist Norwegen gross und jeder findet schon sein Plätzchen:biglaugh:

    Ich wollte nur mit diesem Thema bekanntgeben, dass die Entscheidung gefallen ist, macht jetzt kein Fass auf, lohnt nicht....

    Fische gibts auch in 30 Jahen hier noch, ob mit Tunnel oder nicht.

    P.S. Ich glaube, dass viele Eigner sich später ( 10 - 30 Jahren) ärgern werden, dass der Tunnel gebaut wurde....keine Insel mehr, die nur mit der Fähre erreichbar ist. Mit dieser Meinung bin ich allerdings alleine, ist nicht schlimm, ich setzte gerne mal auf Gegenmeinungen, wir werden sehen:)

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 14. Februar 2012 um 14:16
    • #29

    Aber man sollte auch anders Denkenden ihre Meinung lassen und nicht selber von sich denken man habe das Recht gepachtet als einziger Recht zu haben .

    Dem ist wohl nichts hinzuzufügen !

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Troll
    come2norway GmbH & Co. KG
    Reaktionen
    1.133
    Punkte
    11.493
    Beiträge
    1.978
    Geburtstag
    30. November 1965 (59)
    • 14. Februar 2012 um 18:59
    • #30

    Ich glaube, dass sich der Tourismus auch mit oder ohne Fähre weiter entwickelt hätte.
    Es ist ja nun wirklich so, dass viele viele Einwohner Hidras weggezogen sind, weil die passenden Verkehrsanbindungen fehlten. Und wenn man mal ganz genau hinschaut, ist die Insel im Winter ja recht ausgestorben.
    Auch ein Robonson Club kann doch eigentlich die Insel nur bereichnern. Ein schönes Restaurant, 1-2 Geschäfte mehr... und schon könnte das Leben doch viel angenehmer auf der Insel sein. Und die Piratenbucht bleibt, wie sie ist. Die ist unanstatbar.
    Alleine die Größe, die unbesiedelte Ost-Süd- und Nordseite geben soviel Raum, dass man von einer Tourismusüberschwemmung wohl nicht wirklich sprechen kann.
    Fest steht wohl, dass an den alten gewachsenen Gemeinden auf Hidra baulicherseits nichts verändert wird, denn diese Orte stehen auch unter dem besonderen Schutz der Baubehörden ( siehe Feda )

    Ich meine, dass der Tunnel nicht nur Nachteile bringt. Und wer bis dato Hidra nicht besucht hatte, der wird es wohl nur wegen einem neuen Tunnel auch nicht tun...... :wave::wave::wave:

    Wir sind Werbepartner - diese Beiträge können gewerbliche Inhalte - Werbung enthalten

    Ferienhäuser in Norwegen - viele neue Objekte 2018
    Impressum
    come2norway GmbH & Co. KG
    Arminstraße 37
    32457 Porta Westfalica

    Telefon: +49 5751 967802
    Fax: +49 5751 967803

    Email: karsten@come2norway.com
    Homepage: http://www.come2norway.com

    Registereintrag: AG Bad Oeynhausen HRA 9309
    Pers.haft.Ges.: come2norway Beteiligungsgesellschaft mbH, AG Bad Oeynhausen, HRB 15633
    Geschäftsführerin: Stephanie Spilker
    Umsatzsteuer ID. Nr.: DE315573358

    Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
    come2norway GmbH & Co. KG (Anschrift wie oben)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8