1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  

 

come2norway.gif

 

angelandi1.jpg

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Ganz Skandinavien bald €-Land?

  • wikinger
  • 16. Oktober 2008 um 18:37

Julegave

Der Hamburger Stammtisch findet am 22.11.2025 ab 18:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen

  • wikinger
    nordlys
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.854
    Beiträge
    552
    Geburtstag
    4. Juli 1953 (72)
    • 16. Oktober 2008 um 18:37
    • #1

    Hallo,

    nachdem der schwedische Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt mit Blick auf Island und den aktuell erheblichen Problemen der schwedischen Banken anmerkte, dass "eine eigene Währung in guten Zeiten angenehm sei, in schlechten aber gefährlich...", wird sich Volkes Meinung, im Gegensatz zu den Referenden in 2003, meines Erachtens drehen.

    Erst jetzt werden die globalen Risiken einer Finanzkrise und die Hilflosigkeit kleiner Währungsexklaven für jeden sichtbar.

    Wie schnell das in Island ablief, hätte ja wohl keiner für möglich gehalten.

    Auch Schweden plant einen Garantiefonds nach Muster der Euro-Länder.
    Eine finanztechnische Einbindung Schwedens in die Absicherungspolitik der Euroländer ist damit wohl vorprogrammiert.

    Die bestehenden Kronen-Währungen werden das meines Erachtens nicht lange überleben, zumal der € vielerorts ja schon als zweite Währung akzeptiert wird.

    Würde mich sehr interessieren, wie ihr das, logischerweise speziell für unser Zielland, seht.

    Gruß
    Hajo

  • nordfisker1.jpg

  • Torskmann
    Nord-Norge-Fan
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.736
    Beiträge
    329
    • 16. Oktober 2008 um 18:56
    • #2

    Warum hat Norwegen und Co sich nach der EU-Währungsunion zurückgehalten und ihre Landwährung behalten. Vieleicht weil man noch kein Vertrauen in diese neue gemeinsame Währung hatte und weil man dort vieleicht ehr tradierter denkt und an dem festhalten wollte was bisher gut war. Die Unabhängigkeit als reiches Land, wenn nicht das reichste Land der Erde, stehen ja vieleicht auch auf dem Spiel...?! Die Krisen der Exklaven hängen doch wohl auf damit zusammen, dass es eben keine großen Unterstützungen der Union gibt. Also warum jetzt nicht, auch im Sinne einer, für den Bürger verständlichen, politischen Begründung in die EU-Währungsunion rutschen?

    Kann sein kann aber auch nicht.

    Gruß Markus

    Rüm Hart - Klaar Kiming

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 16. Oktober 2008 um 19:01
    • #3

    der euro ist in norwegen auch trotz der aktuellen ereignisse derzeit keine øffentlich diskutierte option. wobei der euro in norwegen auch NICHT als zweite wæhrung akzeptiert wird.

  • Jerry
    Gast
    • 16. Oktober 2008 um 19:18
    • #4

    Kann man in Norwegen den Euro überhaupt,ohne EU Mitgliedschaft, einführen selbst wenn die den Euro wollten???

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 16. Oktober 2008 um 19:32
    • #5

    ja, das wære theoretisch møglich, praktisch aber nicht denkbar. der eu-beitritt wære der nøtige zwischenschritt, um eine euroeinfuehrung politisch durchzusetzen.

  • Jerry
    Gast
    • 16. Oktober 2008 um 19:42
    • #6

    Vielleicht ist es für Norwegen besser nicht in der EU zu sein.Das Land müsste sich in vielen Dingen der EU und deren Gesetze unterwerfen ,die heute noch eigenständig und problemlos vom Staat selbst geregelt werden .Ich denke da schon an Fischereiqouten und ähnliches.Wenn man an viele Bauern in Polen denkt ,die enorme Probleme mit der Tierhaltung haben ,weil ihre Stallungen nicht EU konform sind,dann bleibt lieber draussen.Das ist auch nur ein kleiner Teil der von einem Teil der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.Ich möchte nicht wissen wieviele Existenzen durch EU-Gesetze dann enorm bedroht werden.

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.020
    Punkte
    44.125
    Beiträge
    7.867
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. Oktober 2008 um 20:18
    • #7

    Die EU hat zur Stunde 27 Mitgliedstaaten.
    Von den 27 Mitgliedstaaten haben 21 Länder den Euro.

    6 weitere Länder haben den Euro, sind aber nicht Mitglied der EU.
    Es sind dies:
    Andorra, Kosovo, Monaco, Montenegro, San Marino und der Vatikanstadt.

    Von den Mitgliedsländern der EU haben noch 12 Staaten eine eigene Währung.
    Es sind dies:
    Dänemark, Großbritannien, Schweden, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn, Bulgarien und Rumänien.

    So weit ich das verfolge, würde davon nur Dänemark, Großbritannien und Schweden sofort aufgenommen.

    Was Norwegen anbetrifft hat Alexander schon geschrieben.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Gast-KdA
    Gast
    • 16. Oktober 2008 um 22:08
    • #8

    Alles nur Panikmache ich kenne keinen Nordmann der € wollte und € als Zweitwährung davon sind wir in Norge weit entfernt.

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 17. Oktober 2008 um 15:53
    • #9

    Das der kleine Krauter in Norge den Euro nicht braucht, ist sicher unumstritten. Auch in den anderen Euro-Ländern wollte die Bevölkerung den Euro nicht, was wurde der DM hienterher geweint :crying:

    Wenn die Macht im Lande (das Kapital) bessere Geschäfte mit dem Euro wittert, werden auf seltsame Weise die Stimmen der Politik immer lauter, den Euro doch einzuführen, dies ist auch in Norge nicht anders.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • norge99
    einfach nur Norwegenfreund
    Reaktionen
    33
    Punkte
    12.948
    Beiträge
    2.487
    Geburtstag
    25. Mai 1959 (66)
    • 17. Oktober 2008 um 16:25
    • #10

    Ich hatte mich vor einiger Zeit mit einem Norweger (auch Geschäftsmann) über
    das Thema EU-Beitritt und Volksabstimmung unterhalten,und der sagte mir
    daß das Volk längst angefangen hat diesbezüglich umzudenken.
    Er ist der Meinung das es durchaus sein könnte das fast die Hälfte der
    Bevölkerung sich einen EU-Beitritt vorstellen könnte.
    Schon wegen der Wirtschaft und anderen Vorteilen die ein Beitritt mit sich bringt.
    Ich erwiederte Ihm ,daß ich mir das nun garnicht vorstellen könnte,
    aber Er sagte nur,warten wir es ab. Ich war seine Zeit sehr erstaunt darüber.
    na ,mal sehen,was die Zukunft bringt.
    gruß norge99


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14