1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Welche Futterfische im Mai?

  • Upi
  • 25. Januar 2012 um 22:18
  • Upi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    988
    Beiträge
    164
    • 25. Januar 2012 um 22:18
    • #1

    Moin,
    welchen Futterfische treiben sich so Mitte Mai um Froya rum?
    Da wir in der Zeit da wieder aufschlagen, möchte ich mich noch mit ein paar Köder eindecken die den Futterfischen ähneln. -Was soll ich mit Makrele, wenn Heringe angesagt sind bei den Räubern!-

    Gruß Upi :wave:

  • nordfisker1.jpg

  • Kama
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    • 19. März 2012 um 10:30
    • #2

    Hallo!
    Ich bin zwar immer auf Ulvoya,aber das ist ja das selbe Gebiet.Also Makrelen sind um die Zeit keine da,Heringe auch eher weniger,dafür Unmengen an Kleinköhler-Schwärmen!
    Petri

  • thallo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    28
    • 19. März 2012 um 12:45
    • #3

    Hallo,

    kann mich meinem Vorgänger nur anschließen. Makrelen eher garnicht um die Zeit und Hering vor Froya eher auch nicht zu dieser Zeit. Viele Kleinköhlerschwärme. Wenn Du unbedingt Hering anbieten willst, kannst Du dir soweit wie ich weiß auf dem Weg nach Froya bei Hitralachs welche kaufen.
    Aber Köhler funktioniert ganz gut. Wo soll es denn hingehen auf Froya?

    Viel Erfolg

  • Angelandi
    Gast
    • 19. März 2012 um 14:36
    • #4

    Hallo Upi,
    die beiden netten Vorschreiber haben schon alles geschrieben.Wenn du einen Lumb hast,geht auch als Köder.Ist sehr gut.
    Gruß
    Angelandi

  • Hasehern
    Pilkerfan
    Reaktionen
    1.213
    Punkte
    20.253
    Beiträge
    3.749
    Geburtstag
    5. November 1974 (50)
    • 19. März 2012 um 14:55
    • #5

    Unabhängig von der Jahreszeit geht Makrele immer.
    :baby:
    Wenn Du Dir vorher noch ein paar Köfis zulegen möchtest ist das wohl auch die preiswerteste Möglichkeit #zwinker2*

    Viele Grüße Daniel

    (Ex-)Pokalflüsterer


    :laola:

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 19. März 2012 um 15:04
    • #6

    Als wir 2005 ende Mai auf Dolmoy waren, gab es auch schon Heringe.

    Ich verstehe aber nicht so richtig, warum immer so ein Hype um Hering
    oder Makrele gemacht wird.

    Ja, es sind Fettfische, deren Geruch sehr intensiv ist - aber ein kleiner Köhler
    tut auch seine "Pflicht".
    Mr. Heili ist es egal, welcher Fisch sich da nicht schnell genug in Sicherheit bringt.
    Hauptsache, er bekommt ihn zwischen seine Kiemen.
    Genau so denkt und handelt auch Leng, Lumb, Dorsch und alle anderen Zielfische,
    die auf unserem Naturköderzettel stehen.

    ...und falls Du weder Hering noch Makrele vor Ort hast, fahr nach Fillan
    und kauf Dir dort Reker. Gut, günstig und schmecken auch dem Angler. :happy:


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Lengalenga
    Graue Eminenz
    Reaktionen
    27
    Punkte
    2.982
    Beiträge
    566
    • 19. März 2012 um 21:25
    • #7
    Zitat von Kama

    Hallo!
    Ich bin zwar immer auf Ulvoya,aber das ist ja das selbe Gebiet.Also Makrelen sind um die Zeit keine da,Heringe auch eher weniger,dafür Unmengen an Kleinköhler-Schwärmen!
    Petri


    Nun um Ulvöya habe ich in den Buchten abends meistens Heringe gefunden, auch an den beiden Brücken sollte man sich mal mit heringsvorfach durchtreiben lassen.:cool:

    Gruss
    Achim

    Die graue Eminenz im Hintergrund.:cool:

  • Upi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    988
    Beiträge
    164
    • 19. März 2012 um 22:38
    • #8

    @
    thallo
    Wir sind in Svellingen Haussvellingen bei Hokon!
    Danke euch das hier doch noch gepostet wurde, es ging mir in erster Linie um Gufis in welchen Dekor ich die kaufen soll.
    Ich möchte natürlich auch NK angeln, somit aber ich gleich mehrere Infos auf einmal. Nochmals Danke

    Gruß Upi :wave:

  • thallo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    28
    • 20. März 2012 um 09:41
    • #9

    Hallo,

    schönes Revier, wir waren schon ein paar mal in Dragsnes, also ca. 4 Km Luftlinie Richtung Westen. Mitte bis Ende Mai haben wir dort vorrangig Dorsch, Pollack, Köhler und Leng gefangen. Letztes Jahr waren gerade auch auf Eurer Seite viele Schellfische und Lumpen "unterwegs". Also auf jeden Fall über Naturköder nachdenken, aber wir haben immer einfach ein paar kleine Seeleachse genommen. Als Gummifisch würde ich Royber Jig empfehlen. Größe S bis M reichen allemal. Die sind Top verarbeitet und die Gummis können richtig was vertragen.Ich verwende lieber die mit dem unten hängenden Drilling. Dorsch ging letztes Jahr eher auf Farbe Hering. Direkt von Euch ca. 4-5 km in nördlicher Richtung hat man auch hin und wieder Erfolg auf Rotbarsch.
    Pollacks kannst Du gut mit roten Gummimaks verhaften oder mit kleinen Gummifischen um die 60-80 g. Macht richtig Spass. Einfach gut Leine ablassen (die sinken auf Grund ihres geringen Gewichtes und der Strömung nicht schnell) und dann langsam einkurbeln. Achtung nicht gleich anschlagen. Man merkt oft erst einen kurzen Zupfer. Einfach langsam weiterkurbeln. Schon wenig später schlägt es dann ein.

    Viel Spass und Erfolg

    Thallo

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 20. März 2012 um 11:56
    • #10

    Jeweils ein paar helle Modelle (weiss, neon gelb, silber bzw. sehr viel Glitter), dann aber auch dunkle Farben (schwarz, braun, dunkelblau, dunkelgrün, motoroil). Ebenfallls sehr fängig sind Modelle in rot, rot-organge, silber-blau, silber-grün. Paradiesfarben wie rosa fangen aber auch ihre Fische (Insider :biglaugh:). Du wirst einfach testen müssen. Schaue in die Mägen der ersten guten Fänge, daran kannst Du Dich i. d. R. ganz gut orientieren #zwinker2*. Es gibt aber auch Tage, da läuft nichts bzw. wenig auf Gufi. An solchen Tagen geht bei mir meist das Blech (Mefo-Blinker) besser. Jedoch wirst Du auch hier wahrscheinlich erstmal die "Tages-Lieblingsfarbe" durch Testen ermitteln müssen. Mit den Gufi´s fange ich grundnah an, das Einholen der Mefo-Blinker starte ich meist bereits im Mittelwasser.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • angeln
  • köder
  • norwegen
  • hitra
  • heilbutt
  • leng
  • lumb
  • fjorde
  • makrele
  • hering
  • froya
  • norge
  • reker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8