Aua...das war wohl nix...
Sorry, das musste raus.
Bikefisher
Sorry, dass ich dir weh getan habe.
Achim
Aua...das war wohl nix...
Sorry, das musste raus.
Bikefisher
Sorry, dass ich dir weh getan habe.
Achim
@ Hoddel Zitat:Schreibt doch einfach den eigentlichen Grund.
Ironie aus.
Mein Grund, ehrlich und ohne Umschweife - kein Bedarf
Horst, Hand aufs Herz, wenn Du ohne fahren dürftest, könntest Du es doch genauso gut oder hattest Du ein Erlebnis beim Lehrgang, das Dich bis heute so geprägt hat, dass Du ein besserer Mensch geworden wärst?;)
Und nun mal die nicht ganz ernst gemeinte Frage zurück, hättest Du ihn auch gemacht, wenn Du ohne hättest fahren dürfen???
Das ist wie mit den Schwarzanglern, die können oft auch besser angeln als die Angler mit Schein oder anders herum, der Schein macht noch keinen Angler aus.
Ich komm den BFS Absolventen entgegen, wenn ich in entsprechender Gewässernähe wohnen würde und Bootsambitionen besäße, würde ich eventuell auch einen machen, aber nur, wenn ich müsste.
das scheinfreie projekt läuft jetzt schon über ein paar jahre in meck-pom glaube ich oder wars brandenburg oder beide, ist auch egal.
es hat dadurchkeine signifikante zunahme der unfälle gegeben also funktionierts doch, oder?antonio
Nicht ganz Antonio!
Habe 2011 mal mit einem Müritz-Fischer geklönt. Der hat seine Station neben einer Marina, wo für mich überraschend Charterboot an Charterboot lag. Keins kostet unter 80000 EUR. Ich fragte den Fischer: " Du, Fischer, sach mal, werden diese Boote wirklich alle verchartert?". Er antwortete mir: "Du, Landratte, aber richtig. In der Saison sind alle unterwegs". Ich sagte: " Du Fischer, warum lachst du dabei so?". Er sagte: "Du, Landratte, es ist immer lustig, wenn diese Landratten mit den großen Kähnen ablegen und dann wiederkommen. Jeder Zweite lässt die Kaution beim Vercharterer, weil er irgendwo angestoßen, aufgelaufen oder gegen gefahren ist".
Das Projekt in MV mit dem Urlaubsschein verursacht tausende von EUR Schäden. Die werden nur nicht erfasst und es kommen auch nur wenig Menschen zu Schaden. Aber ein gelungenes Projekt finde ich, ist es nciht.
Gruß von der Landratte Martin1
Weil du das so verteidigst.
Was ich tatsächlich unmöglich finde, dass hier sich eine Verallgemeinerung einschleicht:
SFB-Scheininhaber sind zu blöd zum Bootfahren.
Leute ohne Schein haben den absoluten Durchblick.
Das wird dann als Argument nach vorn geholt. Und immer gibt es einen, der einen kennt, der mal erlebt hat, dass........
Nur mal ein Beispiel:
Ich war bei Suse auf dem Kutter und Suse fragte mich, ob ich mal fahren möchte. Ich habe das abgelehnt, weil ich nicht weiß wie sich der Kutter beim Fahren verhält und zum zweiten, weil ich das Seegebiet nicht kenne und es keine Seekarte gab.
Ich habe meinen Schein mit 55 Jahren gemacht und könnte den jederzeit wiederholen, ohne große Fehler zu machen. Deswegen wehre ich mich gegen die Verallgemeinerungen, die hier stattfinden. Das war auch der Grund, weswegen ich da mit Ironie bei gegangen bin, um einige mal zum Nachdenken zu bringen.
Hoddel
Alles anzeigen@ Hoddel Zitat:Schreibt doch einfach den eigentlichen Grund.
Ironie aus.
Mein Grund, ehrlich und ohne Umschweife - kein BedarfHorst, Hand aufs Herz, wenn Du ohne fahren dürftest, könntest Du es doch genauso gut oder hattest Du ein Erlebnis beim Lehrgang, das Dich bis heute so geprägt hat, dass Du ein besserer Mensch geworden wärst?;)
Und nun mal die nicht ganz ernst gemeinte Frage zurück, hättest Du ihn auch gemacht, wenn Du ohne hättest fahren dürfen???
Das ist wie mit den Schwarzanglern, die können oft auch besser angeln als die Angler mit Schein oder anders herum, der Schein macht noch keinen Angler aus.
Ich komm den BFS Absolventen entgegen, wenn ich in entsprechender Gewässernähe wohnen würde und Bootsambitionen besäße, würde ich eventuell auch einen machen, aber nur, wenn ich müsste.
Micha, du wirst lachen, auch dann hätte ich den gemacht. Für mich war der Schein nichts anderes als eine Auffrischung meines Wissens. Ich wollte mir selbst beweisen, dass ich das alles noch drauf habe, was ich als Kind lernen musste.
Die Idee dazu hatte ich übrigens in Norwegen beim Bootfahren.
Hoddel
@ Hoddel - Was ich tatsächlich unmöglich finde, dass hier sich eine Verallgemeinerung einschleicht:
SFB-Scheininhaber sind zu blöd zum Bootfahren.
Leute ohne Schein haben den absoluten Durchblick
Da hast Du ja was in die völlig falsche Kehle bekommen, meine Postings waren so jedenfalls nicht zu verstehen.
... und das Du ihn trotzdem gemacht hättest, ehrt Dich - auch ein Beitrag zum lebenslangen Lernen und das meine ich völlig unironisch.
Worüber streiten wir hier eigentlich, über Geschwindigkeiten bis maximal 35 km/h bei recht begrenzter Verkehrsdichte, das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass auch Fahrradfahrer ab Citybike eine Fahrerlaubnis brauchten.
Genau! Und aus diesem Grund wird auf dem Verkehrsgerichtstag über eine Kennzeichnung von Fahrradfahrern nachgedacht, einschließlich Helmpflicht.
Genau! Deshalb wurde für eigentlich führerscheinfreie Mofas die Führerscheinpflicht eingeführt, einschließlich Helmpflicht.
Ich kann dir auch sagen, dass es eine Zunahme von Verkehrsunfällen mit Fahrradfahrern in 2011 gegeben hat, die signifikant hoch ausfällt und das Thema "Überwachung Fahrradfahrer" für 2012 in Berlin ein Schwerpunktthema darstellt.
Genau deshalb, weil sich Menschen grundsätzlich nicht besonnen verhalten, nicht Rücksicht nehmen und Grenzen überschreiten. Das ist jetzt von mir eine Verallgemeinerung, deshalb an alle, die sich an die Regeln halten, meine Entschuldigung, die waren nicht gemeint.
Gruß
M.
@ Martin - weil sich Menschen grundsätzlich nicht besonnen verhalten, nicht Rücksicht nehmen und Grenzen http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=überschreiten.
Gebe ich Dir absolut recht,
aber was ändert daran ein Erlaubnisschein. Verkehrsdelikte wie Falschparken und Geschwindigkeiten sind doch allenfalls Kavaliersdelikte in der gängen Volksmeinung.
Das mag schon schein. Die Führerscheinfreiheit bis 15 PS eröffnet aber auch jedem Zeitgenossen, legal diese Verfehlungen zu begehen.
Die Argumentation, die hier teilweise geführt wird, hat in der Historie im Straßenverkehr noch nie gegriffen. Ganz im Gegenteil. Denkt an die Gurtpflicht. War erst freiwillig, dann Pflicht. Kostet richtig Geld. Denkt an die Handynutzung im Kfz., war erst freiwillig, dann Pflicht. Kostet richtig Geld.
Der Mensch im Kfz und im Auto ist immer der gleiche und die Handlungen auch. Das hat nichts mit Deregulierung zu tun, für mich ist das eher Irrsinn.
Das Argument in Norwegen überzeugt mich nicht. Wird diesbezüglich eine Statistik geführt oder ist es nur das "Gefühlte" von Klaus. Ich habe Jugendliche erlebt, die wie die Irren mit einer Kunststoffschale umhergedonnert sind. Die gleichen Typen erlebe ich auch in Deutschland, jedoch mit 5 PS - ist wirklich uncool.
Meine Sorge ist einfach, dass nunmehr mit 15 PS noch mehr Unbedarfte umherdonnern und nicht nur sich, sondern auch andere gefährden.
Der Mensch ist von seinem Naturell nicht darauf ausgerichtet, besonnen zu handeln. Er bedarf der Anleitung und Führung ...
Gruß
M.
Alles anzeigenWeil du das so verteidigst.
Was ich tatsächlich unmöglich finde, dass hier sich eine Verallgemeinerung einschleicht:
SFB-Scheininhaber sind zu blöd zum Bootfahren.
Leute ohne Schein haben den absoluten Durchblick.
Das wird dann als Argument nach vorn geholt. Und immer gibt es einen, der einen kennt, der mal erlebt hat, dass........
Nur mal ein Beispiel:
Ich war bei Suse auf dem Kutter und Suse fragte mich, ob ich mal fahren möchte. Ich habe das abgelehnt, weil ich nicht weiß wie sich der Kutter beim Fahren verhält und zum zweiten, weil ich das Seegebiet nicht kenne und es keine Seekarte gab.Ich habe meinen Schein mit 55 Jahren gemacht und könnte den jederzeit wiederholen, ohne große Fehler zu machen. Deswegen wehre ich mich gegen die Verallgemeinerungen, die hier stattfinden. Das war auch der Grund, weswegen ich da mit Ironie bei gegangen bin, um einige mal zum Nachdenken zu bringen.
Hoddel
verteidigen möchte ich nicht sagen ich sehe es nur gelassener.
und um die deppen vom wasser zu bekommen nützen einzig und allein kontrollen wo die chance erwischt zu werden groß ist und entsprechende strafen.
ohne das wird es immer ne größere anzahl an deppen geben ob nun mit oder ohne schein ist da wurst.
antonio
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!