Hallo zusammen,
ich bin vom 1.-8.4. in Svenevig bei Lindesnes und habe auch schon diverse Angeltouren nach Südnorwegen machen dürfen, allerdings noch nie so früh im Jahr. Der Angelhändler meines Vertrauens meinte gestern, Anfang April kann das Wetter noch sehr heftig sein. Sei's drum, wir haben auch windgeschützte Ecken vor der Tür.
Nun aber die Frage, falls der Wind das Bootfahren tatsächliche verhindern sollte: Gibt es bei Lindesnes irgendwo beangelbare Seen mit z.B. mit Hechten oder Forellen? Oder sind im April noch Schonzeiten?
Thanks
Bikefisher
Lindesnes Süßwasser
-
-
Herzlich willkommen bei den Angelfreunden Bikefisher
Wie ist denn das Wetter bei Lüneburg im April? So in etwa ist es auch bei Spangereid. Lass dich nicht bange machen.
Im Süßwasser wirst du keine Hechte in Vest Agder finden. Forelle, Seibling wirst du antreffen.
Hier habe ich mal einige Süßwasserseen mit Beschreibung zusammen gefasst:
http://www.suednorwegen.org/index.php?opti…=128&Itemid=590
Du bist bestimmt in Svennevik und nicht in Svenevik.
Eigentlich kein schlechtes Angelgebiet. Da kannst du auch gut vom Felsen angeln. Platte gibt es da reichlich.
Hoddel
-
"Einige Seen..." ... wow ... wie sehen dann "viele Seen" aus? Toller Link, vielen Dank. Forellen und Saiblinge sind ja auch was feines - also Fliegenrute einpacken.
Das Dorf liegt 3 km östlich von Spangereid und nennt zumindest sich bei Google Earth und wo ich sonst so geguckt habe Svenevig (mit einem n).
Besten Dank
Bikefisher -
In Norwegen sind die Seen die eine Verbindung zum Meer haben
immer gut mit Aalen bestückt!!! -
In Norwegen sind die Seen die eine Verbindung zum Meer haben
immer gut mit Aalen bestückt!!!Das werden sie auch bleiben.
Aal angeln ist komplett verboten !!!!!!!!!!!!!!!!
-
"Einige Seen..." ... wow ... wie sehen dann "viele Seen" aus? Toller Link, vielen Dank. Forellen und Saiblinge sind ja auch was feines - also Fliegenrute einpacken.
Das Dorf liegt 3 km östlich von Spangereid und nennt zumindest sich bei Google Earth und wo ich sonst so geguckt habe Svenevig (mit einem n).
Besten Dank
BikefisherNa ja, ich bin ja noch nicht fertig mit den Angelseen. Dann sind es doppelt so viele.
Richtig, ich bin von den Ortsschildern ausgegangen. Auf den Karten hat man inzwischen das eine "n" weggelassen.
Eine genaue Karte findest du hier:
http://www.suednorwegen.org/index.php?opti…orte&Itemid=423Auf der Karte kannst du auch mit StreetView durch den Ort fahren. Ebenso kannst du oben rechts die Karte auch auf Seekarte umstellen. Dann kannst du dir schon mal die Wassertiefen ansehen. Eine Fangskizze bekommst du auch noch von mir.
Wichtig ist beim Angeln nur, dass du kein schweres "Norwegengeschirr" einsetzt. Damit fängst du nichts.
Hoddel
-
Ich war genau da im Sommer 2009 schon mal. Das Wetter war so bullig warm, dass wenig Fisch in den Schären war. Für die Neskletten war es in unserer Woche etwas zu windig.
Glücklicherweise ist das Wasser dort auch in den Schären tief; wir haben keinen Biss höher als 80 Meter Tiefe gehabt. Das ist im April hoffentlich anders.
Ich habe mir schon vor ein paar Jahren ein GPS-Handgerät von Garmin mit Seekarten gegönnt, das ist schon große Klasse; zusammen mit einem Echolot fast etwas unfair den Fischen gegenüber...Ciao
Klaus...äh...Bikefisher -
Mit dem Echolot auf Fischsuche zu gehen, das hatte ich vor langer Zeit auch mal gemacht. Das brachte nur Stress und keinen Fisch.
Seitdem nutze ich das Echolot nur noch dafür, um die Unterwasserkanten zu finden. Die Fischanzeige ist permanent ausgeschaltet. Seit dem fange ich gut und bin dabei sehr entspannt.
2009 hatten wir sehr hohe Wassertemperaturen in den Fjorden. Die Fjorde waren dann die Spielwiese der Makrelen. Die standen schon fast gestapelt bei 10 m Tiefe. Somit war das Angeln auf Pollack unter den Schwärmen (20 m) eine richtige Herausforderung. In solchen Fällen (warmes Wasser) muss man seine Angelmethode umstellen. Das Grundangeln mit Pilker ist dann völlig sinnlos.
Versteife dich auch im April nicht nur auf das Angeln mit Pilker. Du wirst damit nicht sehr viel fangen. Naturköder ist wirkungsvoller. Auch Tief heißt nicht großer Fisch. Ab 20 m fängt das Fischen an, dann aber ganz leicht fischen.
Hoddel
-
Wohl wahr, die Fischsymbole zeigen meist nur, was KEIN Fisch ist.
Im Juli 2009 hat sich sogar mein Vermieter Thoralf gewundert, dass er den ganzen Tag über KEINE Makrele gefangen hat; das wäre ihm in 30 Jahren noch nie passiert. Er meinte, eine derartige Hitze hätte er noch nicht erlebt - und Thoralf ist auch nicht mehr der Jüngste.
Bikefisher
-
servus,ich bin auch bald dort,habe über vöglers gebucht,bin das erste mal im süden,wollt ich unbedingt mal,hoff das das wetter mitspielt,hoddel,wie meinst du das vom ufer fischen auf platte?ist es dort so sandig?könnt ich da vom ufer auch mit kleinen pilkern fischen so 30-80g?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!