1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  

 

come2norway.gif

 

angelandi1.jpg

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Erstmal Norwegen

  • Boxer22
  • 12. Januar 2012 um 20:58

Julegave

Der Hamburger Stammtisch findet am 22.11.2025 ab 18:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (56)
    • 17. Januar 2012 um 12:48
    • #31

    Für die gesuchten Fische würde ich ab ca. 60-70 m anfangen, sofern für Dich tiefere Bereiche ab 100 m in sicher erreichbarer Entfernung liegen und die Bodenstruktur stimmt, solltest Du dort auch hin.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Werbung:

      

     

  • Boxer22
    Angelfreund
    Punkte
    200
    Beiträge
    39
    • 17. Januar 2012 um 12:55
    • #32

    Okay treten leng und lumb auch in größeren Trupps auf wie beispielsweise der Dorsch ?

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (56)
    • 17. Januar 2012 um 13:07
    • #33

    Treffer - versenkt :D, da bin ich in der Tat etwas überfragt, meine aber sicher schon gehört (und auch hier im Forum schon gelsesen) zu haben, dass wo ein Leng ist, auch mehrere zu erwarten sind.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Boxer22
    Angelfreund
    Punkte
    200
    Beiträge
    39
    • 17. Januar 2012 um 13:30
    • #34

    Ha jetzt hab ich deine Erfahrung ausgeschöpft wa :) vielleicht weiß ja jemand anderes genaueres dazu ! Wozu dient der Gummischlauch der über die natürködervorfächer gezogen is ? Vielleicht kannst du mir ja dazu noch was sagen

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (56)
    • 17. Januar 2012 um 13:38
    • #35
    Zitat von Boxer22

    Ha jetzt hab ich deine Erfahrung ausgeschöpft wa :) vielleicht weiß ja jemand anderes genaueres dazu ! Wozu dient der Gummischlauch der über die natürködervorfächer gezogen is ? Vielleicht kannst du mir ja dazu noch was sagen


    Ja, ich bin ganz eindeutig der Pollack-Spinnfischer-Typ;). Die Neonleuchtschlauch-Variante dient sowohl als Lockmittel, als auch zum Sehnenschutz vor den Zähnen.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.956
    Punkte
    135.569
    Beiträge
    25.754
    • 17. Januar 2012 um 13:39
    • #36

    Zum reinen Naturköderfischen benutze ich immer eine Nachläufermontage ow ich den köderfisch so befestige... siehe Skizze

    Bilder

    • Flattermakrele.jpg
      • 60,02 kB
      • 960 × 720

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Boxer22
    Angelfreund
    Punkte
    200
    Beiträge
    39
    • 17. Januar 2012 um 14:34
    • #37

    Okay mit Ner Nadel aufziehen und den Haken lässt du frei dahinter baumeln oder ziehst du ihn schon noch in den Fetzen ?

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.956
    Punkte
    135.569
    Beiträge
    25.754
    • 17. Januar 2012 um 15:08
    • #38
    Zitat von Boxer22

    Okay mit Ner Nadel aufziehen und den Haken lässt du frei dahinter baumeln oder ziehst du ihn schon noch in den Fetzen ?


    Steht doch in der Skizze:biglaugh: der Haken wird soweit in den Kopf gezogen das nur noch der Hakenbogen mit der Hakenspitze rausschaut:).Der Schlauch den du angesprochen hast hat 2 Zwecke,einmal ist das meistens ein selbstleuchtender(Lockwirkung) und 2 ,er soll die Vorfachschnur vor den überaus spitzen Zähnen der Fische schützen.ich hmache es immer so wenn ich in ner Anlage bin wo mehrere Boote sind ,das ich mir anschaue wo die Angler ihre Fischreste entsorgen ,das ist meistens nicht allzu weit weg von der Anlage,ich fahre dann mal in aller Ruhe über diese Stellen und schau aufs Echolot,wenn so 20-30m sind und dazu noch felsiger Grund starte ich auch da mal einen Versuch.An solch Anfütterstellen ist man vor Überaschungen nicht sicher:biglaugh: meinen Größten Leng von 1m hab ich zum Beispiel direkt am Schwimmsteg in Aswik gefangen mit ner 150gr Rute und einem kleinen Fischfetzen.es war dort 25m tief und die Angler durften dort direkt vom Steg ihre Fischabfälle endsorgen .

    :wave:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Boxer22
    Angelfreund
    Punkte
    200
    Beiträge
    39
    • 17. Januar 2012 um 15:18
    • #39

    Okay jetzt hab ich's gerafft ! Und so einen flurozierenden Schlauch verwendest du dann auch ? Das Blei wird dann über einen antitangel Boom auf der hauptschnur befestigt oder wie ?

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.956
    Punkte
    135.569
    Beiträge
    25.754
    • 17. Januar 2012 um 17:13
    • #40

    Gehe mal hier
    Plattfischmontagen rauf und öffne das,Reihe 3, links aussen die Skizze so sieht das bei mir aus allerdings fürs tiefe Angeln dann das Rohr aus Metal und das Blei etwas schwerer, und die Schnur ist dann 1mm

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

 

vakuumtüte.gif

 

fjordhytterBanner468x60.png

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14