1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör
  4. Selbstgemachtes und spezielle Techniken

self made flying gaff

  • jens1970
  • 7. Januar 2012 um 21:41
  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 11. Januar 2012 um 21:32
    • #21
    Zitat von powerprinter

    so geht es auch . aus va .reste vom schrottplatz..........und ein besensitiel.........der knoten der schnur ist in einer versenkong . dadurch ist wenig widerstand beim eindringen.......

    anstatt der schnur ginge auch ein bautenzug einer fahrradbremse.......

    die ist auch gut:baby:
    meine ist genauso gemacht, nur eben hinten mit einer ca 20cm langen hülse in sie der besenstiel einfach eingeschoben wird. seitlich ist da ein bohrung um das ganze dann mittels schraube zu sichern.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  •  

    Anzeigen:

     

     

  • pommes
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    2.543
    Beiträge
    466
    • 11. Januar 2012 um 21:32
    • #22

    Hi Powerprinter

    Was hast Du da für eine Schnur ???:)

    Gruß Uwe

    Bautenzug Seile angedacht aber Seil aus dem Zubehör der Stahlvorfächer
    der Haiangler genommen.ABER TOP IDEE mit dem Seil wenn es passt


  • powerprinter
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    696
    Beiträge
    126
    Geburtstag
    11. November 1961 (63)
    • 11. Januar 2012 um 21:39
    • #23
    Zitat von pommes

    Hi Powerprinter

    Was hast Du da für eine Schnur ???:)

    Gruß Uwe

    Bautenzug Seile angedacht aber Seil aus dem Zubehör der Stahlvorfächer
    der Haiangler genommen.ABER TOP IDEE mit dem Seil wenn es passt

    ist aus dem baumarkt hält 34kg ...............hält also einen fender auf jeden fall !ich glaube nicht das stahlseile erforderlich sind der fender ist ja dazu da um den butt wieder an die oberfläche zu ziehen und um ihn müde zu machen.

    und dadurch das das seil nur an einer seite aus der spitze kommt kann sie sich nicht nur in einer richtung quer stellen sondern in alle richtungen drehen ........

  • pommes
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    2.543
    Beiträge
    466
    • 11. Januar 2012 um 21:46
    • #24

    Hi Jens

    Das habe ich mir fast gedacht.Weil die Hülse eine Ausparrung für
    einen Maulschlüssel hat.

    Gruß Uwe


  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 11. Januar 2012 um 22:00
    • #25

    genau uwe aber für was das teil eigentlich gedacht war oder wo es herkommt ,keine ahnung.
    ist mir aber auch wurscht hauptsache das teil hält und da bin ich mir ganz sicher.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • briese
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    929
    Beiträge
    179
    • 12. Januar 2012 um 11:06
    • #26

    Ihr baut und plant ja feine Sachen. Das Material sollte etwas mehr Beachtung finden. V2A (1.4531) ist hier höchstens 2. Wahl. Dieses Material ist nur sehr bedingt Salzwassergeeignet und wird in maritimer Umgebung recht schnell rosten. Und irgendwelche Stahlseile, Bowdenzüge usw. gehen schon gar nicht. Besser geeignet ist hier V4A (1.4571). Dieser ist beständiger gegen Chloride.

    Briese

  • powerprinter
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    696
    Beiträge
    126
    Geburtstag
    11. November 1961 (63)
    • 12. Januar 2012 um 11:10
    • #27
    Zitat von briese

    Ihr baut und plant ja feine Sachen. Das Material sollte etwas mehr Beachtung finden. V2A (1.4531) ist hier höchstens 2. Wahl. Dieses Material ist nur sehr bedingt Salzwassergeeignet und wird in maritimer Umgebung recht schnell rosten. Und irgendwelche Stahlseile, Bowdenzüge usw. gehen schon gar nicht. Besser geeignet ist hier V4A (1.4571). Dieser ist beständiger gegen Chloride.

    Briese


    da hast du bestimm nicht unrecht !! aber für 1-2mal im jahr sollte v2A reichen ,mir jedenfalls .

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 12. Januar 2012 um 14:20
    • #28

    alsio meine harpune wr jetzt schon mehrmals mit in norge und auch im einsatz ich reinige das teil immer wenn ich wieder zu haus bin und öle das dann ein bis jetzt kann ich keinen rost finden .
    ich denke wenn man sein gerät vernünftig pflegt ist das v2a ausreichend.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8