1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  

 

come2norway.gif

 

angelandi1.jpg

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Neue Rute?

  • Mucki86
  • 15. Dezember 2011 um 00:43

Julegave

Der Hamburger Stammtisch findet am 22.11.2025 ab 18:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 15. Dezember 2011 um 19:57
    • #11
    Zitat von klausmd

    wer sagt denn das man mit inlinern nicht werfen kann???:)
    zum Brandungsangeln würde ich sie natürlich auch nicht nehmen:biglaugh:


    Inlinerbrandungsruten gibt/gab es tatsächlich. Ich hatte mal einen in 420cm länge. Nicht wirklich ein erfolg. Man konnte zwar gute abstande erzielen, aber die schnur hat sich immer gegen den blanc geschlagen, und damit abgebremst. Dabei war die rute steif wie ein knuppel, gar nicht zu gebrauchen.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • nordfisker1.jpg

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 15. Dezember 2011 um 21:31
    • #12

    @ Jürgen

    such dir eine stille Ecke an der Elbe wo keiner zukuckt und probier alles aus:biglaugh:
    so hab ich das auch gemacht.
    aber auch bei Baitcasterrolle den Daumen nicht vergessen.

    meine ersten versuche mit 60 gr. ging glatt über den Mittellandkanal,nagut so breit ist der nicht aber 50-60 Meter kein Problem,das reicht mir für Norwegen.
    da wir eh immer auf der faulen Seite fischen,es sei den die Drifft ist zu groß:D

    gruß klausmd

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 15. Dezember 2011 um 22:40
    • #13

    so schwer ist das doch auch gar nicht mit der baitcaster.
    ich hab mit nem 20gr. blei erst mal im garten ein paar würfe gemacht und dann gings ans wasser nach 1-2 tagen intensivem fischen hat man es raus .
    mittlerweile fische ich lieber mit der multi als mit der stationären.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.956
    Punkte
    135.569
    Beiträge
    25.754
    • 15. Dezember 2011 um 23:05
    • #14
    Zitat von klausmd

    @ Jürgen

    such dir eine stille Ecke an der Elbe wo keiner zukuckt und probier alles aus:biglaugh:
    so hab ich das auch gemacht.
    aber auch bei Baitcasterrolle den Daumen nicht vergessen.

    meine ersten versuche mit 60 gr. ging glatt über den Mittellandkanal,nagut so breit ist der nicht aber 50-60 Meter kein Problem,das reicht mir für Norwegen.
    da wir eh immer auf der faulen Seite fischen,es sei den die Drifft ist zu groß:D

    Alles anzeigen



    Ich kann nicht probieren , ich hab dieses Komische Teil wirklich jemandem auf dem Fischmarktanleger in die Hand gedrückt und gesagt ;kannst du behalten.
    Ich bin halt so ,mir macht nur etwas Spass von dem ich überzeugt bin und von diesen Dingern und der Art mit ihnen umzugehen lasse ich die Finger weg.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Tomi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.080
    Beiträge
    199
    Geburtstag
    9. August 1970 (55)
    • 16. Dezember 2011 um 05:21
    • #15

    Ich kenne die Rute zwar nicht, aber in einem anderen Forum hat einer ein Video mit der auf der Ostsee einstellt,
    Daiwa TEAM DAIWA LINEAR INTERLINE wird aber mit WG 15-50gr angegeben.

    Beste Grüße
    Tomi

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (44)
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. Dezember 2011 um 08:59
    • #16

    das war hier...
    und das video ist von batti :rolleyes: !


    und es gibt sehr wohl inliner mit stationärberollung...
    siehe video ;) !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Yetis Angelshop
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.907
    Beiträge
    592
    • 16. Dezember 2011 um 12:39
    • #17

    Hallo Mucki86 :wave:

    wenn es denn eine Inliner sein soll für den gewünschten Einsatzzweck würde ich hier vorschlagen ein Wurfgewicht bis 300g.

    Für Inliner Ruten sind Multirollen/Baitcaster(kleine Multirollen zum Werfen) besser geeignet als Stationärrollen. Liegt an dem Schnureintritt an der Rute wo die Schnur beim werfen mit Stationärrolle eher bremst.

    Deshalb nimmt man zum werfen mit Stationärrolle Ruten die einen grossen Leitring (der Ring der der Rolle am nächsten liegt) haben, so gibt es am wenigsten Reibungsverlust für weite Würfe.

    Natürlich kann man mit Stationärrollen an einer Inlinerrute seine Köder auch ausbringen da meist keine weiten Würfe erforderlich sind und der Köder vom Boot aus nur abgelassen wird.

    Ich fische nur mit beringten Ruten (meine persönliche Vorliebe) und würde für Deinen Einsatzzweck hier max. mit einer Länge von 2,40/2,70 fischen, 20-30 lbs, kommt immer ein wenig auf das Zielgebiet, Zielfisch, Tiefe an; hier kann man variieren und sein eigenes Gerät nach gemachten Erfahrungen immer wieder optimieren.

    Viele Grüsse
    Erwin

    Impressum:
    yetis-angelshop.de
    Süß & Appel GbR
    Siedler Str. 4
    94121 Salzweg


    Vertretungsberechtigte Gesellschafter:
    Josef Süß, Florian Appel


    Telefon: Tel: +49 851 / 205 490 50
    E-Mail: info@yetis-angelshop.de


    Umsatzsteuer-ID: DE270829266

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15