Wie sieht es eigentlich am Nordkapp im August mit Mücken aus?
Ich werd wohl auf jeden fall nonstop durch Finnland fahren müssen, oder?
-
-
Moin Moin,
oder eine Woche nicht trinken dann ist es mit dem schwitzen und PiPi unterwegs leichter
Andreas
-
Oder ein bisschen mehr trinken dann sind mir die Viecher egal
-
Fishermanswife hatte mal im Februar 2010 einen sehr detaillierten Reisebericht reingesetzt.
Titel: „Tour zum Nordkap 2003“.
Heiko war damals visuell mitgefahren. -
Ausriss aus einem Buch:
Die hier in lappländischen Feuchtgebieten überall immer sofort gegenwärtigen Stech- und Beiss-Insekten machen Jonne kaum etwas aus. Mich dagegen machen sie jetzt schon verrückt. Mir graut vor dem langen Fussmarsch, weil es fast windstill ist. Ich wünsche mir einen Wind, der diese vermalledeite Pest Lapplands zur Hölle fegt, ins Fegefeuer. Gegen Lapplands fliegende Blutsaugeteufel sind deren südlichere Verwandte neurotische Kuscheltierchen.
Wieviel Menschen mögen Nordnorwegens Mücken und Stechfliegen schon um den Verstand gebracht haben? Einmal, an einem Fluss der vor Fischen brodelte, sah ich einen Angler erst wie irre in der Luft herumfechten, dann seine Angelrute fallen lassen und dann, spitze kurze Schreie ausstossend, in nassschweren Wathosen zu seinem Auto galoppieren und mit Vollgas so über eine holperige Schotterpiste davonpreschen, das die Landschaft vom Krachen der Stossdämpfer widerhallte. Für seine Fliegenrute, die ich aus dem Wasser fischte und am Tag danach bei der Polizei in Hammerfest ablieferte, hätte ich damals fast einen Monat lang arbeiten müssen. Der Polizeibeamte meinte, das während der Insektensaison hier und da mal einer einen Rappel kriegt, seie ganz normal. In den Tagen, bevor die ersten Nachtfröste einsetzen, wäre die Insektenplage am schlimmsten. Dann begäbe niemand sich freiwillig in Feuchtgebiete.
Schnell schlüpfe ich wieder ins Auto, will den Zeitpunkt, an dem ich jeden Quadratmillimeter sichtbare Haut allergründlichst mit Autan und Dschungelöl mariniere, aufschieben, so lange es nur irgendwie geht. Bei Luftemperaturen von über zwanzig Grad ist es schon schweisstreibend und ungemütlich genug, mit einer insektenfesten langen Hose und Jacke bekleidet zu sein, dazu noch das eklig-nervige Klebeband als Abdichtung zwischen Schuhen und Hose und an den Handgelenken. Sogenannte Misquito-Hüte mit Mückennetzen machen wenig Sinn, wenn auf und vor dem Netz dauernd so viele Insekten schwirren, das man fast nichts mehr sieht. Den Rest gibt einem das ewige, nervtötend intense, hochfrequente Gesumme, Gesirre und Gejaule direkt an den Ohren ... Autan und Dschungelöl halten die Biester schon von vornherein auf etwas mehr Abstand. -
alfred wird an dem buch noch geschrieben ?
wenn ja wann und wo ist es zu erwerben? -
alfred wird an dem buch noch geschrieben ?
wenn ja wann und wo ist es zu erwerben?Jau interssiert mich auch! Habe mir die Leseprobe reingezogen und finde sie auch gut!
Zu den Mücken: Die sind in Norwegen ne echte Plage! Habe meine Urlaube bisher in Mittelnorwegen verbracht, musste aber schon bei meiner ersten Tour in die Gegend von Molde Bekanntschaft mit den Biestern machen. Solange etwas Wind ging, war das alles noch zu ertragen. Sobald es aber etwas ruhiger wurde, brach die Hölle aus. Am Schlimmsten war es beim Filetieren, welches wir am Haus machten. Das Haus lag ein wenig vom Wasser weg, rundherum nur Heidelandschaft mit Tümpeln und Kuhwiesen. An einem Abend war es so schlimm, das die Mücken sofort im ersten ausgeführten Schnitt saßen. Ekelhaft. Wir haben uns dann mit dem Tragen von Kappen und zugetapeten Jackenärmeln beholfen. Ein wenig Linderung hatten wir auch durch Zigarrenrauchen, zu dem sich auch unser Nichtraucher entschloss. ( Kein Witz). Trotzdem waren meine Handrücken und der Bereich unter dem Kappenansatz fast jeden Tag aufs neue von winzigen Stichen, die fürchterlich juckten zerstochen.
Gruß Gohann
-
Jens + Gohan, an dem Buch wird noch ein klein wenig nachgeschliffen, wenns rauskommt hört ihr das hier in diesem Theater
-
danke alfred
bin gespannt drauf ich werde es kaufen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!