1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Fisch & Meerestier Bestimmungen

Schonbestimmungen ?

  • Dorschblitz
  • 5. Dezember 2011 um 21:19
  • Dorschblitz
    Angelfreund
    Reaktionen
    9
    Punkte
    184
    Beiträge
    28
    Geburtstag
    25. Mai 1968 (56)
    • 5. Dezember 2011 um 21:19
    • #1

    Hallo zusammen,

    Da ich nächstes Jahr zum ersten mal nach Norge fahre, würde mich interessieren, ob es für einige Fischarten Schonbestimmungen bezüglich Mindestlänge oder Fangzeiten zu beachten gilt.???:).

    Zweite Frage: Ab welcher Wassertiefe hat ein Fisch, den man zurücksetzen möchte ( z.B. Jungfisch ), überhaupt eine Überlebenschance ? Gibt es da von Art zu Art Unterschiede bezüglich Verträglichkeit ?

    :Danke:

    Gruss
    Rolf

    Kameradschaftliche Grüsse

    Rolf xx#,


  • nordfisker1.jpg

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 5. Dezember 2011 um 22:10
    • #2

    nabend rolf
    am besten ist du schaust einfach mal http://www.naf-infopool.de/ hier rein, da solltest du alles an schonmassen und bestimmungen finden können.
    hoddel hat auf seinen seiten alles gut und übersichtlich zusammen getragen:baby:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Dorschblitz
    Angelfreund
    Reaktionen
    9
    Punkte
    184
    Beiträge
    28
    Geburtstag
    25. Mai 1968 (56)
    • 5. Dezember 2011 um 22:42
    • #3

    Vielen Dank für den Tip, Jens. Ich habe die richtige Seite mit den entsprechenden Mindestgrössen gefunden. Jetzt muss ich mich nur noch etwas mit der Fischartenkenntnis befassen. Dann sollte nichts mehr schiefgehen.

    Gruss
    Rolf

    Kameradschaftliche Grüsse

    Rolf xx#,


  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 5. Dezember 2011 um 23:00
    • #4

    Hängt auch davon ab,wie Du angelst, auf großer Tiefe fängst Du wahrscheinlich kaum untermaßige aber dennoch schützenswerte Fische. Man kann das nicht so pauschal beantworten, Aal geht zur Zeit gar nicht, stark verletzte Fische gehen auch kaum zurückzusetzen, wie soll die Antwort aussehen. Wichtig ist, dass Du die geschützten Fischarten kennst, was Mindestmaße anbetrifft, bin ich der Meinung noch mal 10-20cm draufzulegen oder durchaus mal catch and release praktizieren und vorallem die 15 kg-Grenze ernst nehmen, die Natur wird's Dir danken.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.770
    Punkte
    270.805
    Beiträge
    33.173
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Dezember 2011 um 10:31
    • #5
    Zitat von Dorschblitz

    Vielen Dank für den Tip, Jens. Ich habe die richtige Seite mit den entsprechenden Mindestgrössen gefunden. Jetzt muss ich mich nur noch etwas mit der Fischartenkenntnis befassen. Dann sollte nichts mehr schiefgehen.

    Gruss
    Rolf

    http://www.amazon.de/Die-Meeresfisc…k/dp/3440078043

    Was kann man tun?

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 6. Dezember 2011 um 13:27
    • #6
    Zitat von mantafahrer

    http://www.amazon.de/Die-Meeresfisc…k/dp/3440078043



    Guter Tipp! Ich kann das Buch nur empfehlen, und zwar nicht nur für Neulinge, sondern als Pflichtausrüstungsteil für alle.
    Es ist immer wieder extrem peinlich, wenn angebliche "alte Hasen" den Unterschied zwischen Zwergdorsch, Franzosendorsch u.ä. nicht kennen.
    Ich brauche das Buch auch nach 9(neun)x Norge noch regelmäßig.
    Ein wichtiger Teil der Faszination Norwegen ist für mich, dass immer wieder Neues passiert, auch an der Angel.

  • Dorschblitz
    Angelfreund
    Reaktionen
    9
    Punkte
    184
    Beiträge
    28
    Geburtstag
    25. Mai 1968 (56)
    • 6. Dezember 2011 um 18:43
    • #7
    Zitat von Micha cb59

    Hängt auch davon ab,wie Du angelst, auf großer Tiefe fängst Du wahrscheinlich kaum untermaßige aber dennoch schützenswerte Fische. Man kann das nicht so pauschal beantworten, Aal geht zur Zeit gar nicht, stark verletzte Fische gehen auch kaum zurückzusetzen, wie soll die Antwort aussehen. Wichtig ist, dass Du die geschützten Fischarten kennst, was Mindestmaße anbetrifft, bin ich der Meinung noch mal 10-20cm draufzulegen oder durchaus mal catch and release praktizieren und vorallem die 15 kg-Grenze ernst nehmen, die Natur wird's Dir danken.



    Hallo zusammen,

    Die Natur braucht sich vor uns garantiert nicht zu fürchten. Mein Kollege und ich hatten noch nie aus irgendeinem Angelurlaub Fisch mit nach Hause genommen. Wir behielten nur die Exemplare, die wir uns jeweils am Abend auf x-verschiedene Arten zum Essen zubereitet haben (Kollege ist begeisterter Hobbykoch :baby: ). Ich muss natürlich erwähnen, das wir meistens in Schweden oder Finnland auf Hecht, Barsch oder Zander angelten, Fischarten, die wir, wenn auch in viel geringeren Zahlen auch bei uns überlisten können.
    Wenn ich es einmal nach Alaska schaffen sollte um Lachse zu angeln, würde ich ganz klar auch einige geräucherte Filets als Andenken mit nach Hause nehmen.

    Genau so werde wir es auch in Norge halten. Ich denke, wenn wir zusammen 15Kg Fischfilets nach Hause nehmen werden ist dies schon viel. Und schliesslich müssen diese zuerst auch noch gefangen werden :D.

    Darum auch meine Frage bezüglich verträglichkeit der Fische beim zurücksetzen.

    Das von euch empfohlene Buch (http://www.amazon.de/Die-Meeresfisch.../dp/3440078043 ) habe ich soeben bestellt. Danke für den Tip.

    Gruss
    Rolf


    Kameradschaftliche Grüsse

    Rolf xx#,


  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.501
    Punkte
    150.051
    Beiträge
    27.092
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Dezember 2011 um 19:40
    • #8

    Kannst auch mal hier rein sehen, hab da so einiges zusammengestellt:

    http://www.suednorwegen.org/index.php/mindestmasse-norwegen


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

    2 Mal editiert, zuletzt von Hoddel (16. Januar 2016 um 12:18)

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.813
    Beiträge
    25.453
    • 6. Dezember 2011 um 19:59
    • #9

    Dortschblitz@
    Darum auch meine Frage bezüglich verträglichkeit der Fische beim zurücksetzen.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item=
    ............................................
    Dann solltest du auf keinen Fall im Tiefen auf Leng und Lump angeln ,Zurücksetzen unmöglich ,schon beim Hochpumpen stülpt sich bei diesen Fischen die Luftblase aus dem Maul .Die einzige Fischart denen das Hochpumpen nichts ausmacht sind soweit ich weiß alle Plattfischarten.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Dorschblitz
    Angelfreund
    Reaktionen
    9
    Punkte
    184
    Beiträge
    28
    Geburtstag
    25. Mai 1968 (56)
    • 6. Dezember 2011 um 21:27
    • #10

    Ich glaube nicht, das die Leng und Lump vor uns in grosser Gefahr sind :D. In unseren ersten Norgeferien werden wir zuerst einmal wie die meisten Anfänger versuchen, Dorsche und Köhler an den Haken zu bekommen, vielleicht mit grossen Gummifischen und etwas Glück auch einen Heilbutt.

    Der Balsfjord hat, denke ich, auch nicht die nötige Tiefe, um gezielt auf Leng zu fischen. Sollte tatsächlich einer beissen wäre es wohl eher Zufall.

    Gruss
    Rolf


    Kameradschaftliche Grüsse

    Rolf xx#,


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8