Was mir ein bisschen kurz kommt ist der Trugschluss, dass mit der Anschaffung eines teuren Messers alles erledigt wäre. Um es hochwertig zu erhalten gehört durchaus die intensive Pflege(bereitschaft), etwas Materialkunde und vorallem die Sachkenntnis und praktische Umsetzung des Messerschärfens.
Diese Kunst fällt im allgemeinen nicht vom Himmel und wenn die Messer nicht total verhunzt aussehen sollen, sollte man bei Bedarf schon mal am "toten" oder nicht ganz so liebgewonnenen Objekt üben.
Und das Filetieren an sich braucht auch etwas Übung, was wieder ausreichend Versuchsexemplare in Fischform voraussetzt und die wollen erst einmal gefangen werden.
Man sieht, ein teures Filetiermesser kann eine Endlosschleife an Problemen auslösen#zwinker2*
Kann, muss aber nicht zwangsläufig.
Ich gehe einfach davon aus das der, der sich ein sehr hochwertiges Filetiermesser kauft auch die nötige Sachkenntnis hat.
Mein Thread "Elektrischer Messerschärfer" hat das deutlich gezeigt dass das Fachwissen darüber hier sehr hoch ist.