1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Whiplash pro (new Formula)

  • Lasse
  • 27. November 2011 um 20:14

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. November 2011 um 17:08
    • #21

    lars...die nanofil hätteste bei batti begrabbeln können - glaub ich!?

    der fischt die auf seiner inliner, die er zum zandern dabei hatte ;) !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • nordfisker1.jpg

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 28. November 2011 um 17:14
    • #22
    Zitat von StefmanHH

    lars...die nanofil hätteste bei batti begrabbeln können - glaub ich!?

    der fischt die auf seiner inliner, die er zum zandern dabei hatte ;) !



    Nanofil ist aber für Multirolle nicht geeignet. Oder hat er eine Stationäre an der Inliner?

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. November 2011 um 17:21
    • #23

    jup - hat er :rolleyes: !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • TF-GC
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    585
    Beiträge
    99
    • 28. November 2011 um 17:30
    • #24

    Lasse deine Whiplash hat keinen 0,10 Durchmesser und die Tragkraft darfst du auch getrost nach unten schrauben .Die New Formula ist nicht mehr so Wasser aufsaugend wie die alte Whiplash und das Ausfranzen hält sich auch in Grenzen . Ich fische wie viele Power Pro und Jerry Brown Spectra ,beide ergeben ein sehr gutes Aufspulbild und schneiden in die unteren Lagen nicht ein . Ich denke mal eine 15 - 20 Ibs Schnur sollte für dein Vorhaben reichen ...........

    Petri Hannes

  • Crazyoli
    Der Name ist Programm
    Punkte
    445
    Beiträge
    83
    • 28. November 2011 um 18:14
    • #25

    Wie gesagt Lasse die stroft ist auf jeden Fall ihr Geld Wert hab die 26er also die 28 kg und das ist die Knotenfestigkeit. Lagen dieses Jahr im Norden vor Anker mit ihr wo ich nen Hänger hatte. Ja der Preis ist Hart 500m für 100 euro also den zahl ich beim Ulli vor Ort.

    Gruß Oli

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (56)
    • 28. November 2011 um 18:44
    • #26

    Ich denke, wenn ich meine aktuelle Schnur nicht mehr bekommen sollte oder es sich nicht heraus finden läßt, welche das ist, wird es wohl die von Dir empfohlene Marke werden, Oli. Sollte sie eine vergleichbar gute Qualität wie meine haben, wird auch sie 2 - 3 Jahre gute Dienste leisten
    und ihren Preis somit relativieren ;)



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Crazyoli
    Der Name ist Programm
    Punkte
    445
    Beiträge
    83
    • 28. November 2011 um 18:52
    • #27

    Also hatte sie jetzt 4 mal in 2 Jahren in Norge im Einsatz und noch kein Zeichen von Schwäche oder ähnlichem. Wenn sie dann haben willst sagst mir bescheid welche und ich werd mal sehen was Ulli mir fürn Preis macht, würde sie dir dann schicken.


    Gruß Oli

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 29. November 2011 um 04:31
    • #28

    Meine Messungen sind ja schon eine Weile her, könnte sich in der Zwischenzeit auch etwas geändert haben.
    Von der Stroft habe ich einige Proben von verschiedenen Leuten gemessen, die hatten eines Gemeinsam: unter durchschnittliche Tragkraft für den wirklichen Durchmesser.
    Wenn Ihr schon Uli Baier hier erwähnt, dann Fragt ihn mal nach der Tufline die bei Ihm besonders günstig ist.
    Ist im meinen Augen annähernd gleiche Schnur wie die Stroft nur zum Halben Preis und mit etwas Glück auch noch mit besserer Tragkraft.
    Whiplash und Penn Kg waren an sich sehr ähnliche Schnüre, nur die Whiplasch war 2-3 Mal Dicker als angegeben und die Penn Kg hat teilweise nur die Hälfte getragen von dem was angegeben war.
    Die Penn 39kg und die 0,21 Whiplasch dürften annähernd gleich sein die Penn 22kg war von der Stärke mit der 0,1 Whiplasch ziemlich identisch.
    Bewusst kaufen eine Schnur mit besonders Guter Tragkraft für den wirklichen Durchmesser könnt Ihr vergessen.
    Alle kochen nur mit Wasser ähem Dyneema. Und wenn alle das gleiche Material bei den 2 oder 3 Herstellern die weltweit existieren einkaufen und nur verflechten und Beschichten, wo soll die bessere Tragkraft herkommen? Man kann die höchstens verschlechtern wenn die irgendwo beim Verflechten, Beschichten oder in der Sonne Lagern zu viel Hitze abbekommen oder schlecht verflechtet, das die einzelnen Fasern Ungleichmäsig belastet sind. .
    Vielleicht deswegen schwankt die Tragkraft der gleichen Schnüre oft erheblich.
    Wenn bei mir beim Messen eine Schnur eine besonders Gute Tragkraft hatte, war das meistens mit der Nächsten Probe wieder widerlegt.
    Flugeigenschaften oder Haltbarkeit haben was mit Beschichtung und Verflechtung zu tun, da kann man sich das richtige heraussuchen, aber gutes Tragkraft-Durchmesser Verhältnis ist nach dem was ich bis jetzt gesehen habe nur Glücksache oder man misst bevor man kauft.
    Bin nach einigem Herumprobieren wieder bei Power Pro angekommen, ist auch der Stroft oder Tufline sehr ähnlich wenn die anfänglich harte Beschichtung ab ist.

    Gruß
    Waldemar.

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (56)
    • 29. November 2011 um 07:56
    • #29

    Klasse Waldemar, das war doch mal ein Statement :baby:. Wie gesagt, sollte ich meinen aktuellen Faden nicht mehr finden können, werde ich hier noch mal ins Detail gehen und Oli´s Angebot wohl mal in Anspruch nehmen ;).



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Beifänger
    Angelfreund
    Reaktionen
    3
    Punkte
    158
    Beiträge
    25
    Geburtstag
    15. Januar 1967 (58)
    • 29. November 2011 um 11:10
    • #30

    Moin! Hatte die Whiplash in 0,1mm einige Jahre in Schweden zum Spinnfischen und war immer zufrieden.Das einzige ist das sie etwas dicker ist als angegeben, so kommt es mir jedenfalls vor.Momentan fische ich die dyna cable von Ron Thomson
    Gruß Ralf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13