Moin Rolf
hier noch ein Tipp, falls das Wetter mal nicht mitspielt:
In der Nähe der Ortschaft Tennes sind über 5.000 Jahre alte Felszeichnungen zu besichtigen.
Die Frage Schnurführung Ja/Nein ist immer wieder ein Thema.
Aber wie VMax es beschreibt, trifft es den Kern !
Ich bin allerdings weiterhin Schnurführungsfreund.
Gruß
Heiko

Gerät für den Balsfjord
-
-
Hallo zusammen,
So, ein Anfang ist gemacht. Ich habe mir heute eine Balzer AS-12 LH bestellt. Ohne Schnurführung!! Da hierauf in den Tips grossen Wert gelegt wurde, und die glühenden Befürworter der Führung sich sehr zurück gehalten haben, war das sicher eine gute Wahl.
Zum Thema Ruten werde ich mich wohl im nächsten Februar an der Aquafisch in Friedrichshafen schlau machen, da mir in der Schweiz kein Geschäft bekannt ist, wo man eine Pilkrute auch in die Hände nehmen kann, weil mangels Nachfrage schlichtweg keine an Lager sind.
Jetzt stellt sich noch die Frage nach den Vorteilen einer Inleiner zu einer beringten Rute. Aber da werden sich die Geister wohl auch scheiden :D.
Gruss
Rolf
-
die inliner sind erstens leichter dann sind da keine ringe mehr die verbiegen oder brechen können was den transport und die handhabung auch erleichtert .
auch die aktion der rute ist eine andere als bei beringten ruten .
aber ob nun mit oder ohne ringe ist reine geschmackssache.
ich bevorzuge fürs schwere fischen inliner fürs leichte beringte weil da eine stationärrolle verwendet wird und für inliner sollte es eine multi sein.
zum kauf der balzer sag ichdu wirst es nicht bereuen übrigens meine ist mit ca 750m spiderwyre cod red bespult.
-
Hallo zusammen,
Ich habe die letzten Tage intensiv diverse Angelkataloge durchstöbert
, dabei die vielen guten Tips zu Rate gezogen und möchte nun gerne eure Meinung zu folgenden Combos für meinen Nordnorwegentrip hören:
Rute Balzer 71°North Boat 30 Inliner / Rolle Balzer Adrenalin AS-12
Rute Balzer 71°North Flexo Pilk 200 / Rolle Penn Slammer 460
Bei den Balzer 71°North-Ruten stimmt denke ich das Preis-Leistungs-Verhältnis und von den beiden Rollen habe ich im Forum eigentlich nur gutes gelesen.
Mit den zwei "Stärkeklassen" sollte eigentlich die Kunstköderangelei abgedeckt sein, oder?
Gruss
Rolf
-
die beiden combos sind super rolf, damit bist du auf jeden fall auf der sicheren seite und wirst viel spass haben.
ich würde aber noch zusätzlich eine spinnrute einpacken um auch die leichte angelei auf pollack und köhler mit gummis abdecken zu können. -
-
die rollen sollten reichen , eine rute bis 100gr tut es vollkommen .
ich persönlich fische sogar mit einer 40gr. rute marke berkley skelletor es macht irren spass mit so leichtem gerät zu fischen , keine angst davor bei vernünftig eingestellter bremse geht das super. -
Morgen Rolf
Nur ein Beispiel
Penn Millenium Spin 30-60 gr Wurfgewicht.
Rolle Penn Sargus 4000 (Umgebaut auf Carbonscheiben)
0,10 mm Ultra Cast Pro ca. 4/5 kilo Tragkraft.
Dorsch hat knapp 9 Kilo.
Also recht leichtes Zeug auf Pollak oder Köhler.
Bei Großköhler natürlich zu leicht,da fischt man schwerer.
Bis 120 gr.
Rechtes Bild mein Schwager 12kg Köhler mit Balzer Köhler Jerk Spin 120gr
gefangen.M.f.G
UwePs:Und die Rute wahr noch lange nicht am Ende
-
HI,
ich kann dir nur die Rollen Fin Nor mit Schnurführung und ohne empfehlen.
Schaue doch bei unseren Partner " Der Meeresangelshop " mal nach der hat auch Penn Slammer 360 , 460 und 560 im Angebot.
Viel Spaß
Angelandi -
Morgen Rolf
Nur ein Beispiel
Penn Millenium Spin 30-60 gr Wurfgewicht.
Rolle Penn Sargus 4000 (Umgebaut auf Carbonscheiben)
0,10 mm Ultra Cast Pro ca. 4/5 kilo Tragkraft.
Dorsch hat knapp 9 Kilo.
Also recht leichtes Zeug auf Pollak oder Köhler.
Bei Großköhler natürlich zu leicht,da fischt man schwerer.
Bis 120 gr.
Rechtes Bild mein Schwager 12kg Köhler mit Balzer Köhler Jerk Spin 120gr
gefangen.M.f.G
UwePs:Und die Rute wahr noch lange nicht am Ende
Hallo zusammen
Das sind beeindruckende Bilder an der "leichten" Rute :eek:. Macht aber sicher enorm viel Spass. Also wird meine Hecht-Spinnrute auch noch die Reise nach Nordnorge antreten :D.
Uwe hat geschrieben, dass die Sargus auf Carbonscheiben umgebaut wurde. Ist das ein Muss? Schafft eine normale 4000er-Bremse solch einen Drill nicht? Ich habe an meiner Hechtpeitsche eine 4000er Daiwa Bradia montiert. Ich denke doch, das müsste eigentlich reichen.
Somit wäre meine Ausrüstung Ruten und Rollenmässig komplett. Jetzt geht es noch um die Schnur. Was haltet ihr von der Balzer Ironline TX Sea ? Diese hat bei relativ dünnem Durchmesser eine grosse Tragkraft ( wenn man den Angaben glauben darf
).
Dünne Schnur sollen vor allem beim Fischen in tieferem Wasser von Vorteil sein, da sie der Strömung weniger Angriffsfläche bietet. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!