Habt ihr auch schon auf den 2012er Kalender geluschert?
Arbeitnehmer-freundlicher geht es ja nun überhaupt nicht mehr!
Nun ist meine Idee, die beide Feiertagsblöcke komplett dort oben zu verbringen, indem wir ein Ferienhaus in Värmland westlich vom Vänernsee buchen (Kamin innen und außen vorhanden).
Habt ihr - auch und gerade Udo - Erfahrungen, wie es fahrtechnisch Ende Dezember in Värmland so ausschaut? Winterreifen und Schneeketten sind natürlich vorhanden, aber was würde uns da erwarten? Kämen wir von Trelleborg unbeschadet hoch oder gibt es da generell abenteuerliche Verhältnisse (mal von plötzlichen Schneestürmen abgesehen, wer ist schon Wetterprophet?)?
Ich fände das schon klasse, Gänsebraten in der absoluten Stille! Und unser "Ghillie" erst recht ohne Feuerwerk.
Greetz
Karsten

Weihnachten/Sylvester in Värmland?
Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.
-
-
Karstein
Kann Dich zu Deiner Entscheidung nur beglückwünschen, wer mal ruhige Weihnachten verleben will, kann nicht`s besseres tun
Värmland ist ja nun direkt neben mir, also zum Wetter, es ist Winter, es schneit und frostet. Die Straßen sind standard mäßig mit dem Schild geräumt und mit Splitt versehen. Auf den Hauptstraßen sollte alles mit Winterreifen funktionieren, Schneeketten wirst du nur brauchen, wenn es grad viel Neuschnee gibt.
Auf Nebenstraßen kann es etwas anders aussehen, hier könnte die Schneeketten nötig werden, da einfach nicht regelmäßig geräumt wird.
Problematisch wird es nur zur Tauzeit im Frühjahr, am Tage +Grade, Nachts -Grade, dann gibt es viel Glätte, welche die Schweden nicht stört, da sie mit Spickes fahren.
Kurzum, zu Weihnachten, Winterreifen drauf, Schneeketten und kleinen Spaten in den Kofferraum, und nicht versuchen quer durch den Wald zu fahren, dann geht alles gut !
Denke an Frostschutz für Scheiben (am besten pur) und Kühler, sollte ruhig bis -30°C reichen. Und eine Decke, entweder zum Warmhalten falls das Auto liegen leibt, oder auch gut für unter die Reifen, wenn die mal nur noch durchdrehen sollten.
Ich war im letzten Jahr zwischen Weihnachten und Silvester oben ( ca. 60cm Schnee und bis -28°C ) mit permanenten Allrad und Winterreifen bin ich überall hingekommen.......auch mal ne Spritztour durch den Wald. -
Hei Udo,
wusste doch, dass Du Winter-erprobt bist, herzlichen Dank für Deine Tipps!
Hab mittlererweile Mails bekommen, wonach das Haus selbst wohl nicht geräumt wird, wir also so ca. 200m durch den eventuellen Tiefschnee stapfen müssten mit all dem Gerödel. Für Tanja und mich so kein Problem, aber mein 85-jähriger Dad wäre damit sicherlich überfordert. Das Tolle dort wäre halt gewesen, dass wir zur Jagd hätten gehen können..
Denke mal, wir suchen uns doch besser ein Haus in Däneland und planen drei feine Juni-Wochen 2013 in Värmland, das schaut runder aus!?
Aber ich knobele noch, Weihnacht´ in Värmland lässt mich nicht los!
Viele Grüße und danke nochmals
Karsten -
Selber Schnee schieben, die Schweden haben da ganz tolle Technik für
....auf dem Grundstück mußt du eh selbst räumen, die Anfahrt, sprich "die letzte Meile" ist immer davon abhängig, ob es als Ferienhaus oder als Wohnhaus bei der Kommune eingetragen ist.
Ich hab z.B Glück, ist ja nen Ferienhaus, aber ich habe die Briefkästen vor der Tür, somit wird bis genau vor meine Tür der Schnee geräumt -
Karsten, was sind denn schon 200 m Auffahrt schieben? Stell dich nicht so an.
Du hast doch auch ein gutes Auto, so lange hin und her fahren, bis es passt.
Hoddel
-
Sodelle,
die Weihnachts- und Sylvestertage sind zwar noch nicht verplant - dafür haben wir letzten Freitag ein irre feines Hyttchen für zwei Wochen in JÄMTLAND gebucht, 25m vom See entfernt mit Ruderboot, riesigen Veranden, allem möglichen Komfort und traumhafter Natur! Die Location ist östlich von Östersund gelegen.
Was sich in dem See tummelt, kann ich noch nicht sagen, aber einen Ablauf zu zwei weiteren Seen hat er schon mal - die Hoffnung auf Forelle und Saibling ist da!
Werde euch nochmal interviewen, da wir auf Hin- und Rückweg jeweils eine Zwischenübernachtung einlegen wollen zwischen Trelleborg und Kälarne. Vielleicht hat ja wer einen günstigen Tipp, wo auch ein Golden Retriever gerne gesehen ist?!
Freudige Grüße vom
Karsten
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!