Hallo Naffen
Mal ein Vidio über die Langleinenfischerei??????:)
Uwe
Ps: sollte ich hier falsch sein Bitte ändern
Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1
Hallo Naffen
Mal ein Vidio über die Langleinenfischerei??????:)
Uwe
Ps: sollte ich hier falsch sein Bitte ändern
Uwe,
kein Link zu sehen.
Mit LINK geht es einfacher.
Gruß
Heiko
hab mal den link mit eingebaut !
Was mich erstaunt ist das Beißverhalten der Dorsche.
Trotzdem sie fast am Haken hängen versuchen sie es weiter???:)
Für mich ein klares Zeichen,das man nach einem Fehlbiß immer
damit rechnen muß von dem Gleichen Fisch noch einen Biß
zu bekommen.
Gruß Uwe
Hallo Stefan
Bestenfür KLICK MICH.
Das mit dem Beißverhalten wird wohl beim Naturköder so sein.
Ob das bei Pilkern so ist???:)
M.f.G.
Uwe
Ps: Das mit den Links einfügen muß ich mir zeigen lassen.Habe da auf
der Arbeit einige Freaks.Bin nicht damit bewandert
Und das obwohl ich biß 2007 Rechner aufgebaut und konfiguriert habe.
Aber nur Hardware.Problem seit dem NORGEVirus kein Bock mehr
darauf
interessant das mal unter wasser zusehen, ich stand frueher am ende der langleine, wenn man man 8km langleine eingeholt und den fisch gekehlt hat, weis man auch was man geschafft hat!
aber pommes, warum fangleine mit nem ?
Hallo Oli
Keine Fangleine mitnehmen:mad:Ich hatte das Vidio gesehen und mir
meine Gedanken gemacht über das Beißverhalten der Dorsche.
M.f.G
Uwe
Gut zu sehen, wie doch sehr viele nach einem richtigen Biß sich wieder vom Haken lösen konnten. Da ich davon ausgehe, dass das alles Kreishaken sind, bestätigt sich meine Meinung, dass es bei diesen mehr Fehlbisse gibt. Oder sieht das ganz anders aus, wenn ich am anderen Ende anfange zu ziehen?
Ich hatte es beim Lengangeln versucht und habe nach ca. 10m Zug einen wieder verloren. Habe dann bald wieder umgestellt und gefangen, mit 3 Drillingen im ganzen Köderfisch.
Ich glaube auch, dass es besser ist, wenn unser Köder durch die Drift in Bewegung ist und der Fisch dadurch gezwungen wird, besser zuzupacken.
Auch durch dieses Video sieht man, dass es keine Rolle spielt, selbst bei flachem und klarem wasser mit ordentlich kräftigem zeug zu angeln. Also feine Schnur bringt diesbezüglich nichts.
es sind "teilkreishaken", nur die spitze ist nach innen gekruemmt, ich mus mal ein foto machen wenn ich wieder einen meiner freunde treffen, bekoerdert wird vorzugsweise mit tintenfisch und makrelenhecht, die 40% mehr oeliger sind als herkoemmliche makrelen.
Nabend Eisbär
Ich muß deine Vermutung teilen.Ich nehme an das die Cirkle Hooks unter
Schnurspannung besser funktionieren.In dem Vidio meine ich zu sehen
wenn die Dorsche den Köder an strammer Leine nehmen haken sie
sich selbst.Meine Einschätzung des Vidios.
Gruß Uwe
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!