1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Wölfe in Deutschland: Rückkehr der grauen Räuber

  • Mantafahrer
  • 27. Oktober 2011 um 15:43
  • Geschlossen

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.005
    Punkte
    273.640
    Beiträge
    33.458
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. Januar 2014 um 16:13
    • #181

    11. Januar 2014, 15:13
    [h=3]Umweltminister: Wolf darf noch über Jahre nicht gejagt werden [/h] Dresden (dpa) - Wölfe werden nach Einschätzung von Sachsens Umweltminister Frank Kupfer (CDU) noch jahrelang unter strengem Schutz stehen. Nach wie vor seien die Populationen so klein, dass die Tiere auszusterben drohten, sagte...
    mehr

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.005
    Punkte
    273.640
    Beiträge
    33.458
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. Januar 2014 um 15:38
    • #182

    [h=2]Rückkehr von Wolf, Luchs und Biber: Deutschland wird wilder[/h]
    Luchs, Biber und Wolf kehren nach Deutschland zurück. Groß angelegte Schutzprogramme ermöglichen das Comeback der Wildtiere. Oft reagieren Menschen mit Skepsis oder gar Angst, und über die Auswirkungen auf die Ökosysteme ist nur ...

    Was kann man tun?

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 12. Januar 2014 um 16:47
    • #183
    Zitat von mantafahrer

    11. Januar 2014, 15:13
    Umweltminister: Wolf darf noch über Jahre nicht gejagt werden

    Dresden (dpa) - Wölfe werden nach Einschätzung von Sachsens Umweltminister Frank Kupfer (CDU) noch jahrelang unter strengem Schutz stehen. Nach wie vor seien die Populationen so klein, dass die Tiere auszusterben drohten, sagte...
    mehr


    Ich finde das sehr gut und bleibe dabei...der Wolf kehrt nur in seine Heimat zurück, das ist alles.

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 12. Januar 2014 um 18:37
    • #184

    gibt es denn noch ne heimat für den wolf in deutschland?

    antonio

  • Markus1978
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    37
    Punkte
    612
    Beiträge
    104
    Geburtstag
    24. Juli 1978 (47)
    • 13. Januar 2014 um 11:05
    • #185

    http://www.bild.de/regional/dresd…07152.bild.html

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.017
    Punkte
    44.087
    Beiträge
    7.861
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. Januar 2014 um 11:51
    • #186

    Schauen wir mal was sich da noch so alles entwickeln wird.
    Jedenfalls muss man ganz schön naiv sein, wenn man der Mär vom "Kuscheltier Wolf" :biglaugh: glauben schenkt.

    Letztens sahen wir hier ein Video Wolf und Mutterschaft mit Jungen.
    Wären das mehrere Wölfe gewesen, wie es ja oft vorkommt, von diesen Schaf mit ihren Jungen wäre wenig übrig geblieben.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 13. Januar 2014 um 12:40
    • #187
    Zitat von Achim.M

    Schauen wir mal was sich da noch so alles entwickeln wird.
    Jedenfalls muss man ganz schön naiv sein, wenn man der Mär vom "Kuscheltier Wolf" :biglaugh: glauben schenkt.

    Letztens sahen wir hier ein Video Wolf und Mutterschaft mit Jungen.
    Wären das mehrere Wölfe gewesen, wie es ja oft vorkommt, von diesen Schaf mit ihren Jungen wäre wenig übrig geblieben.

    der fuchs klaut huehner, der igel pluendert den garten - sind uebrigends auch keine kuscheltiere - sondern wie der wolf wildtiere.

    klar, wenn der wolf heutzutage irgendwo lebt, wird er in die naehe von nutztieren des menschen kommen - und wenns passt, sich bedienen.

    das ist schon immer so gewesen - das wird immer so sein ( ne stimmt nicht - man kann ja ausser menschliches nutztier und nichtbeutegreifer ausserhalb menschlicher nutzflaechen , alles umlegen )

    den bauern in wolfswideransiedlungsflaechen gehoert unproblematisch in solchen faellen unter die arme gegriffen..sprich der schaden ersetzt, wenns den passiert ( ist das schonmal der fall gewesen ? )

    ansonsten lass ihn machen, er wird sich irgendwie einpassen ( tut die natur immer, wenn die kroenung der schoepfung nicht rumfummelt ) - und wolfsangriffe auf menschen ( das gerne skizierte horrorszenariun ) ist wohl ebenso hanebuechen wie kuscheltier theorien.

    mich freut die neuste entscheidung - die knarre mal aussenvor zu lassen....

    kein wolfsrudel hat jemals sein revier voellig leergefressen - zu solchen resourcenidiotischem handeln neigen nur menschen....

    man schaue sich irgendwann mal " die weissen woelfe von elsmere island " an - wie anpassungsfaehig im beutespektrum woelfe sind. und wie sinnvoll die panik - der wolf fresse alles hochwild und alle nutztiere auf - nachweissbar und tierbeobachtungs haltbar - ist.

    naja---frueher gabs ja die herdenschutzhunde -- war doof fuer die woelfe -- heute gibts herdenschutzhunde, die in manchen bundeslaendern auf den listen der " kampfhunde " auftauchen -- ist nun doof fuer diese rassen -- aber gut ( doch auch sinnvoll ?? ) fuer die neuenstehenden wolfsrudelbestaende.

    um auf das video zurueckzukommen ( das nach m.W. aus anderer region stammte - mit einer anderen form der schafhaltung als in mitteldeutschen gefilden ueblich ) - wenn man schon wenn spielt, geb ich einen drauf : wenn der da gestanden haette http://de.wikipedia.org/wiki/Kaukasischer_Owtscharka - waere aus dem wolf ein gepard im rueckwaertsgang geworden....da haett die schafmutter nebenbei nen proseco schluerfen koennen..wenn, wenn, wenn.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.005
    Punkte
    273.640
    Beiträge
    33.458
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. Januar 2014 um 13:42
    • #188

    Zum Thema.......

    [h=3]Ein gemeuchelter Wolf: Schweizer fahnden nach Tiertöter[/h]

    Laut Experten des Graubündener Amtes für Jagd und Fischerei war er nicht sofort tot: Das Tier sei qualvoll verendet, heißt es. Die Kugel hat es im Bereich von ...

    Was kann man tun?

  • lutzifischer
    Norwegenfan
    Reaktionen
    1.863
    Punkte
    12.208
    Beiträge
    2.062
    Geburtstag
    23. August 1963 (61)
    • 14. Januar 2014 um 12:42
    • #189
    Zitat von Markus1978

    http://www.bild.de/regional/dresd…07152.bild.html

    Wolf oder doch nicht Wolf ? Antwort dazu in der LR http://www.lr-online.de/regionen/hoyer…art1060,4449091

    Gruß Lutz :wave:


    [HR][/HR]

  • lutzifischer
    Norwegenfan
    Reaktionen
    1.863
    Punkte
    12.208
    Beiträge
    2.062
    Geburtstag
    23. August 1963 (61)
    • 14. Januar 2014 um 15:22
    • #190

    Moin moin,
    hier noch mal der ganze Beitrag, weil im Link vom obigen Posting nicht alles zu lesen ist

    Wolf oder doch nicht Wolf?

    Der mögliche Angriff auf einen Hund wäre außergewöhnlich, aber nicht das erste Mal

    Hoyerswerda Hund oder Wolf? Wenige Tage nach der Tötung eines Schäferhundes in einer Hoyerswerdaer Tierpension können Experten nur vermuten, dass es sich bei dem Angreifer tatsächlich um einen Wolf gehandelt haben könnte.
    Der tote Schäferhund wird abtransportiert. Foto: Christian Essler/cer 18 30 Uhr und 19 Uhr ein Schäferhund tödlich an der Kehle und zwischen den Vorderläufen verletzt wurde. Ein zweiter Hund ist am Ohr gebissen worden, bestätigt die Tierpension-Chefin. Geräuschlos, wie sie sagt.
    Ein Wolf hat den Schäferhund getötet – so die Vermutung des herbeigerufenen Tierarztes Peter Bresan aus Sollschwitz. Auch Cornelia Schreiber hält eine Wolfsattacke für möglich. Sie habe im vorigen Sommer einen Wolf in der Nähe der Tierpension entdeckt, spät abends sei das gewesen. Gemeldet hat sie die Sichtung damals offenbar nicht, weder dem Wolfsbüro Lupus noch dem Kontaktbüro Wolfsregion Lausitz liegen entsprechende Sichtungsmeldungen vor.
    Noch nie sei ein Hund in Deutschland Opfer eines Wolfs geworden, sagt Gesa Kluth vom Wolfsbüro Lupus. Vanessa Ludwig, Biologin und Mitarbeiterin des Kontaktbüros Wolfsregion Lausitz, kann hingegen von einem Fall im Jahr 2005 berichten. Damals sei im Freistaat ein Jagdhund von einem Wolf attackiert worden, nachdem sich der Hund zu weit von seinem Besitzer entfernt hatte. In Schweden komme es bei der Elchjagd auch hin und wieder zu Angriffen von Wölfen auf Hunde, erklärt Vanessa Ludwig. In Osteuropa seien auch einige Fälle bekannt, in denen draußen angekettete und unbewachte Hunde durch Wolfsbisse zu Tode gekommen seien. Dass ein Wolf auch den Schäferhund in Hoyerswerda angefallen hat, wäre ungewöhnlich, aber nicht unmöglich, sagt Vanessa Ludwig.
    Auch Hagen Rothmann, einer von zwei Rissbegutachtern der Unteren Naturschutzbehörde beim Landratsamt Bautzen, kann noch nicht eindeutig sagen, ob der Angreifer ein Hund oder ein Wolf gewesen ist. „Die Chancen stehen 50 zu 50“, sagt er. Es gebe in Hoyerswerda Hunde, die nachts herumstreunten. Es könne sich durchaus um die Tat eines „durchgedrehten“ Hundes handeln, sagt Rothmann. Andererseits spreche die Tatsache, dass der getötete Hund teilweise angefressen gewesen sei, auf einen Wolfsangriff. „Hunde töten nicht aus Hunger“, so Rothmann. Wolfsangriffe auf Nutztiere habe es unweit der Tierpension vor einiger Zeit schon mal gegeben. Hundeattacken auf Schafe allerdings auch.
    Der Kadaver des Schäferhundes ist zur weiteren Untersuchung in das Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) in Berlin gebracht worden. Dass das angreifende Tier keinen wolfstypischen Drosselbiss angewendet hat, wie der Tierarzt vor Ort sagte, konnte im Labor nach Angaben des Kontaktbüros Wolfsregion Lausitz festgestellt werden

    Gruß Lutz :wave:


    [HR][/HR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • auswilderung
  • deutschland
  • wolf

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12