1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Welches Gerät für den Trysfjord?

  • -Kai-
  • 25. Oktober 2011 um 14:52
  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 29. Oktober 2011 um 03:18
    • #11
    Zitat von jens1970

    waldemar das was es erheblich günstiger von omoto gibt ist die balzer as12
    das ist ne ganz andere liga als die balzer hitra .
    bei omoto heisst die rolle vs 12 ist aber leider nicht über deutsche händler erhältlich.

    Sorry.
    Habe da was durcheinander gebracht.

    Gruß
    Waldemar

  • nordfisker1.jpg

  • -Kai-
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    677
    Beiträge
    131
    • 1. November 2011 um 23:46
    • #12

    So, mal ein kurzer Zwischenstand.
    Über Ebay ist noch eine neue Shimano Beastmaster AX 240-200 dazu gekommen. Kostenpunkt mit Versand war 60 Euro. Die Daten sind aus dem Namen zu erkennen, 2,4m lang und WG bis 200g.

    Bin jetzt am überlegen da die Hypercast Multi dran zu machen die ich ja eh habe.

    Immer noch offen ist für mich die Frage der Schnurstärken. Wieviel Lbs reichen für die jeweiligen Ruten aus? Ist eine 10 Lbs PowerPro für die Shimano z.B. ok oder sollten es lieber 15 Lbs sein oder gar 20 Lbs? Wieviel zum schweren Naturköderfischen wenn ich z.B. eine 30 Lbs Rute nehme, die 30 Lbs PowerPro oder ist die schon unnötig dick und die 20 Lbs reicht? Was an der 300-400g WG für eine Stärke zum schweren Pilken?

    Da fehlt mir einfach die Erfahrung und da ich schon gemerkt habe je dicker um so schwerer muss das Blei sein, trifft die Regel lieber mal etwas stärker hier ja nicht zu.

  • Jetblack
    Toiler on a Dark Sea
    Reaktionen
    177
    Punkte
    3.047
    Beiträge
    545
    • 2. November 2011 um 08:14
    • #13

    Ich würde nicht unter 20lbs gehen für die leichte Rute/n und für das Naturköderangeln dann eine 30lbs mit entsprechend langem Mono-Vorfach.

    Gruss Nick

    Signaturfrei - Spass dabei :)

  • -Kai-
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    677
    Beiträge
    131
    • 2. November 2011 um 16:36
    • #14

    Danke.
    Hatte hier halt einiges gelesen von weniger, aber das deckt sich dann ja doch mit meinem lieber etwas mehr als zu leicht Denken.

  • Jetblack
    Toiler on a Dark Sea
    Reaktionen
    177
    Punkte
    3.047
    Beiträge
    545
    • 2. November 2011 um 16:48
    • #15

    -Kai- einerseits bin ich auch dafür mit auf die Angelart abgestimmten Schnüren zu angeln - also nicht bewusst zu schwer. Auf der anderen Seite auch nicht daran interessiert, den Drill überbürtig lang zu gestalten.

    Wenn ich dann noch meine Testergebnisse von http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?t=14684 mit einfliessen lasse ..... dann würde ich mit 10lbs Schnur noch nicht mal an den Forellenpuff gehen (mach ich auch nicht, weil ich zu faul bin umzuspulen)

    Gruss Nick

    Signaturfrei - Spass dabei :)

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 2. November 2011 um 16:52
    • #16

    ich habe immer drei Ruten an Bord
    leichte Spinnrute mit 10-15 Lbs Schnur
    20 Lbs Rute mit 20 Lbs Schnur
    Naturköderrute mit 30 Lbs Schnur

    bin damit immer gut klar gekommen ein Fisch hat da noch nie was abgerissen.

    Rute und Rolle sollten natürlich abgestimmt und die Bremse gut eingestellt sein.

    gruß klausmd

  • -Kai-
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    677
    Beiträge
    131
    • 2. November 2011 um 17:42
    • #17

    Ok, die 10 Lbs ist hier schon meine übliche Hechtschnur zum Spinnfischen.
    Das liegt dann aber an den Gegebenheiten. Die meisten Kanäle hier in Ostfriesland sind ca. 10m breit und 80-100cm tief. Dazu werden sie 1x im Jahr vom Dreck befreit, und selbst wenn nicht sind wenig Bäume am Ufer und damit wenig Dreck im Wasser. Liegen halt fast alle an Straßen. Da reicht es dann auch locker, zumal die Skeletor auch noch Power nimmt.

    Aber dann kann ich ja schon mal planen, die Naturköderrute 30 Lbs und die Pilkruten 20 Lbs. Da die 20 Lbs auf meine Rollen fürs schwere Hechtangeln kommen, passt es da ja auch, denn die nutze ich ebenfalls mit 20 Lbs wegen dem Gewicht der Köder. ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8