Ich wiederhole mich ja ungern aber in diesem Fall tue ich es
Suuuper schicke Fotos und vieles kenne ich
Sag mal Foto112 ,scheint mir vom Steg des neuen Bootshauses zu sein,das letzte vorm Wasserfall,ist es jetzt fertig und wie sieht es aus?Bei mir war es ja noch ein Fastrohbau:) Was waren das denn für komische Vögel:eek::eek: die da gesagt haben das ist unser Haus und Boot.Mit denen hätte ich echt viel Spass gehabt:cool:

Feda im Herbst 2011
Frohe
Ostern / God påske
Wünscht das Team
der Norwegen Angelfreunde /
Ønsker teamet av Norwegen Angelfreunde
-
-
Also- wirklich, ganz feine Bilder.
Da sieht man, wie schön Südnorge ist.
@ Jürgen,
das würde mich auch interessieren. Vor allem, was dann das Telefonat ergab.
-
Tja Udo wirklich ein sehr gelungener Reisebericht. Sehr ausführlich und man hatte beim lesen eures Berichtes immer das Gefühl jeden Tag selbst mit zu erleben. Ganz große Klasse waren natürlich die Bilder. Echt richtig tolle Aufnahmen in dem ihr immer wieder in beeindruckender Weise die wunderschöne Landschaft und das Spiel der Natur in Szene gesetzt habt. Und auch wenn das große Anglerglück nicht an eurer Seite war diese Eindrücke u. diese tollen Bilder entschädigen doch für alles.
Großen Dank an Euch und LG aus Berlin Ost der Olli u. seine Crew. -
ollibuchi
Vielen lieben Dank für Dein grosses Lob.Ja,für uns ist Norwegen nicht nur angeln,zu Norwegen gehört so viel mehr.Wir versuchen immer das Beste draus zu machen,auch wenn es mal nicht so mit dem Angeln klappt.Alles halb so schlimm.Wir geniessen es einfach,in Norwegen zu sein.Und da hier im Forum immer sehr gern Bilder gesehen werden,haben wir extra für Euch ein paar Fotos mehr geschossen.;)
Jürgen
Schau mal unter http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?t=13752
Das ist unser Reisebericht vom April 2011,als wir im Haus 19/2 bei Glenn und Sissel waren.Da gibts auch etliche Bilder,auch vom Bootshaus,welches da übrigens schon fertig war.
Frank
Das Telefonat der 4 Westfalen hat ergeben,dass sie bei Glenn,dem Vermieter, angerufen haben.Der kam auch sofort und hat die Jungs eines besseren belehrt.Nämlich,dass sie das Nebenhaus haben und sogar ein Dieselboot dazu.Zu Dani sagten sie schon,dass sie ihren Diesel an uns verkaufen wollten.:confused:
So,nun aber schnell weiter!
10.Tag.Heute haben wir 6:30 Uhr den Weg aus dem Bett gefunden.Es ist kalt,um die 7°C und etwas Nebel hängt über dem Fjord,aber es sieht so aus,als ob es ein schöner Tag werden wird.Also geht es zum Preikostolen.Schon auf dem Weg dorthin haben wir oft angehalten und mussten Fotos machen.Stellenweise hingen die Wolken sehr tief,aber wenn die Wolkendecke aufriss,kam der blaue Himmel und die Morgensonne zum Vorschein.An der Fähre Lauvik-Oanes mussten wir gar nicht lange warten.Am Preikostolenparkplatz war einiges los,Busse standen da und etliche Reisegruppen wollten nach oben.Ein Deutscher ist sogar an Krücken hochmarschiert.Das fand ich schon bemerkenswert,da der Weg doch ziemlich anstrengend ist.Es ist ja kein einfacher Wanderweg,sondern es geht teilweise über grosse Felsbrocken steil nach oben.Schon auf dem Weg zur Kanzel hat man phantastische Aussichten.Nach 2 Stunden hatte ich den Aufstieg geschafft.Man hat einen sagenhaften Ausblick vom Preikostolen über den Lysefjord.Ich war im Jahr 2000 schon einmal auf dem Preikostolen und wusste,was für ein Aufstieg mich erwartete,aber ich wollte unbedingt nochmal darauf.Mittlerweile war die Sonne weg und der Himmel war wieder bedeckt,was aber ganz gut war.Nach 2 weiteren Stunden war ich wieder unten am Parkplatz und war fix und fertig.Mir taten die Beine unheimlich weh.Da merkt man mal wieder,dass man nischt gewohnt ist.Trotzdem hat es sich unheimlich gelohnt,dem Preikostolen einen Besuch abzustatten.
Über die Lysefjordbrücke sind wir die andere Seite des Fjordes abgefahren,bis wir dem Preikostolen gegenüberstanden.Es ist eine enge kleine Strasse,auf der kaum Verkehr ist,man aber immer wieder einen ganz anderen Blick auf den Lysefjord hat.Am Strassenrand fand ich auch noch einige Pilze.Ein Norweger hielt extra an,guckte etwas entsetzt,schmunzelte dann aber und fuhr weiter.Wir sind danach in Richtung Byrkjedal gefahren.Dort sind wir ins Byrkjedalstunet gegangen.Dort ist eine Hofanlage,wo man übernachten und lecker essen kann.Ausserdem gibt es einen Souvinierladen,eine Kerzenzieherei,wo vor den Augen der Kunden ein Teil der Kerzen gegossen und dekoriert wird.Im Byrkjedalstunet gibt es den grössten Wichtelboden "Nisseloftet" der Region.Es gibt soviel zu bestaunen und zu kaufen z.B.Holzwaren,Wollwaren,Felle,Rosenmalerei,Kerzen in so viel verschiednen Formen,Steine,Mineralien.Im hinteren Teil offenbart sich eine grosse moderne Berghalle.Das ist ganz toll gemacht.Wenn man draussen vor dem Byrkjedalstunet steht,ahnt man ja gar nicht,was einen drinnen für eine Wahnsinnshalle erwartet.Nicht dass sie sehr gross ist,nein.Sie ist in den Fels teilweise eingebaut worden.Grosse Klasse!!Hat uns sehr gefallen!!
Vom Byrkjedalstunet sind wir auf die RV 503 und nach wenigen Kilometern erreichten wir die Gloppedalsura.Das ist Europas grösstes Geröllfeld und war auch Kriegsschauplatz am 22.4.1940.Links und rechts der Strasse türmen sich Riesenfelsbrocken an Riesenfelsbrocken,teilweise sind sie so gross wie Wohnhäuser.Die hohen steilen Felswände ragen bis in den Himmel.Es wird einem ganz schön mulmig und,man ist froh,wenn man erstmal den Parkplatz erreicht hat.Ehrfürchtig stehen wir vor diesen Geröllmassen und finden es äußerst beeindruckend.Vor 10000 Jahren sprengte Frost die Gesteinsmengen von den Felswänden.100 Meter dick ist das Geröllfeld.Das sollte man sich unbedingt mal mitansehen,wenn man in der Nähe ist! Sehr empfehlenswert!!
Bei Vikeså sind wir wieder auf die E39 und Richtung Feda gefahren.Jetzt am Abend hat es auch wieder angefangen zu regnen.Aber Hauptsache tagsüber war das Wetter gut und das war es,sowie der ganze Tag voll mit tollen Eindrücken war. -
Die nächsten Bilder sind vom Aufstieg des Preikostolen.
-
Hier kommen die nächsten Bilder vom Preikostolen.
-
Weitere Bilder von Tag 10.
-
hallo Fischmetz
Habe selten so einen ausführlichen Bericht, fast Buchformat gelesen. Du hast dir wirklich sehr viel Mühe gegeben und tolle Fotos deinem Bericht beigefügt, jedoch fehlt tatsächlich so das gewisse Etwas.....nämlich Fische...... Trotzdem meinen besten Dank, zumal mir der Fedafjord gut bekannt ist und mir auch recht gut gefallen hat, jedoch fehlt einem einfach die Aussicht auf gute Fische.
Man muss schon Glück haben , wenn man gegenüber der Reederei-vor der Brücke- etwas fangen will, obwohl wir vor drei Jahren ohne Ende Köhler gefangen haben, jedoch folgten diesem Glückstag viele Schneidertage. Es gibt also schon wesentlich bessere Angelgebiete, auch in Südnorwegen. Das haben wir in diesem Jahr erlebt.
Ich wünsche dir auch so einen GlückstagJürgen
-
Bogenmass (Jürgen)
Ich danke auch Dir für Dein Lob.
Naja,die Fische haben wir auch vermisst.Aber was soll man machen,wenn zuviel Süsswasser zu dieser Zeit im Fjord ist? Aber auf Teufel komm raus muss ich nicht weit raus fahren,um Fisch zu haben.Zumal das Wetter es auch gar nicht immer zu ließ.Im April diesen Jahres waren wir auch schon im Fedafjord,da haben wir sehr gut gefangen.Du kannst ja auch nochmal den Bericht lesen,den ich für Jürgen Chosz verlinkt habe.
So,jetzt kommen aber immer noch ein paar Bilder von Tag 10. -
Deine Einstellung zu Norwegen der Natur und dem Angeln ist auch meine
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!