1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Sicherheit nach den Heutigen Nachrichten???

  • pommes
  • 16. Oktober 2011 um 21:43
  • pommes
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    2.543
    Beiträge
    466
    • 21. Oktober 2011 um 20:28
    • #21

    Hallo

    Ist ein paar Jahre her. In Holland.Auf meinem See.De Wide Blick. Einer der Seen der Loosdrecht Plassen. Bin mit dem Sohn vom Schwager Blinkern. Plötzlich eine Böe.Mütze liegt im Wasser.Unbewusst wahr genommen das plözlich Bewegung auf dem Wasser wahr Alles fährt rein???
    Die Böen sind dann extrem aufgefrischt.Innerhalb von 2 Min Wellen ca.50-60cm hoch. Wir sind dann im Schutz der Kleinen Inseln zürück, aber zur
    Einfahrt zum Hafen mit Vollgas (Wind im Rücken) ca.250m in die Einfahrt rein??Einfahrt zum Liegeplatz Panik an Land.Auf dem Gelände sind große Bäume einfach umgefallen.Oder Oberschenkeldicke Äste runter gekommen.Ich meine in Rotterdam auf dem Wochenmarkt flogen Gerüstbohlen und Rohre einfach durch die Gegend.Es gab damals mehrere Tote in Holland.Ganz schlimm
    hat es wohl die Boote auf der Nordsee und Isselmeer getroffen.Es sollen damals über 100 Boote gekentert sein.WENN ICH BEDENKE SOWAS PASSIERT IN NORWEGEN GUTE NACHT. Absolut keine Chance :mad::mad::mad:
    Und ich glaube offenes Meer oder geschützte Stellen sind dann wohl egal????

    2008 in der Trondheimsleia Höhe Terningen südlich Asket. Absolut TOP Wetter gehabt. Hitra im Rücken. Wind frischt auf.Ich drehe mich um.
    SCH...... Auf der ganzen breite Hitras ein Gewitterfront.Was Machen. Nach Rottem ca. 12km quer über die Leia zurück. Wir sind dann los???Richtung Hafen mit Vollgas.Sind im Hafen gut angekommen. An Bord aber Chaos. Alles lag im Boot.Und dann ging für ca. 1/2h die Welt unter.Seegewitter habe ich noch nicht erlebt. Wir sind gar nicht aus dem Filitierraum rausgegangen.Und dann schnell wieder alles gut. So macht jeder seine Erfahrungen. Solange sie gut gehen in Ordnung:klatsch:Heute würde ich den nächsten Hafen anlaufen und der wahr nur ein paar Meter weg. Asket

    Gruß Uwe

    Ps: In Holland damals mit Kleinboot und 5Ps.


  • nordfisker1.jpg

  • pommes
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    2.543
    Beiträge
    466
    • 1. Januar 2012 um 17:46
    • #22

    Frohes und Gesundes neues Jahr Euch und Euren Familien.:baby::baby::baby:

    Hat von Euch jemand Erfahrung mit diesen Handfunkgeräten.
    Sind umschaltbar 1/5 Watt.1 Watt wohl Bord/Bord Oder Hafen.Aber bei
    5 Watt welche Reichweiten werden den auf See erreicht und was ist wenn Inseln dazwischen sind.Habe die beide im letzten April ja ausprobiert.Aber
    nur mit 1 Watt und die Boote max. 500 meter auseinander.

    Gruß Uwe

    Ps:Themaanfang #1


  • pommes
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    2.543
    Beiträge
    466
    • 1. Januar 2012 um 21:54
    • #23

    Keiner der Erfahrung hat.
    Lasst doch mal eure Kontakte spielen.Müßte doch rauszukriegen sein???:)

    Uwe


  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 1. Januar 2012 um 22:06
    • #24

    Ich habe schon seit Jahren CB Funkgeräte zur Verständigung untereinander auf dem Wasser oder auch zwischen zwei Fahrzeugen untereinander bei gemeinsamen Urlaubsfahrten. Es sind aber Geräte, die wohl gar nicht mehr auf dem Markt sind. Aber bei 5 W Leistung, kann man schon eine eine ganze Strecke auf dem Wasser überbrücken oder eben von Land zu Boot. Man sagt ja 3 bis 5 Kilometer Distanz überbrücken die Geräte; auch natürlich die neueren kleineren. Auf freier See mögen die 5 Kilometer stimmen, aber es darf dann auch nichts dazwischen sein.............

    Gruß Dieter


  • pommes
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    2.543
    Beiträge
    466
    • 1. Januar 2012 um 22:21
    • #25

    Hallo Dieter

    Ich habe mal den Nicknamen LORD 78 gehabt. Eine CB Station fürs Auto
    DNT 24 Aufgerüstet auf 25 Watt für Auto. Habe damals aus ca. 80 meter
    höhe alles platt gemacht.Mit Autobatterie.Sonst im Auto OPEL GT.Lange
    her.Ich habe mal gelernt das CB-Funk nicht praktikabel ist auf dem Wasser.
    Die Funkwellen werden einfach geschluckt und erreichen nur minimale
    Endfernungen.Auf Sicht kein Problem.

    Gruß Uwe


  • pommes
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    2.543
    Beiträge
    466
    • 1. Januar 2012 um 22:35
    • #26

    Das nervt mich aber jetzt wieder.Fällt mir jetzt wieder ein.
    Habe mal eine CD gemacht mit den ganzen Informationen Über den ganzen
    Funkmist. Muß ich mal wieder schauen.Dann kann ich weitere Info
    geben.

    Gruß Uwe


  • Tiger51
    Norgefan
    Reaktionen
    55
    Punkte
    2.700
    Beiträge
    487
    Geburtstag
    22. Oktober 1951 (73)
    • 1. Januar 2012 um 22:54
    • #27

    Hallo Uwe,
    schön dass Du mal wieder einen solchen Bericht ins Leben gerufen hast.
    Ich habe immer mal wieder Kollegen die maulen, wenn ich nicht losfahre, bevor alle an Bord ihre Schwimmweste anhaben.
    Dieser Bericht wird mir bei meinen Argumenten wieder etwas helfen.
    Gruß Rainer


  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 6. Januar 2012 um 15:50
    • #28

    Uwe

    was für Funkgeräte meinst du denn jetzt ?
    11m, 2m oder 70cm ?

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • pommes
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    2.543
    Beiträge
    466
    • 6. Januar 2012 um 19:01
    • #29

    http://www.thiecom.de/atlantic-alan-…funkgeraet.html

    Dieses Gerät Udo

    Gruß Uwe


  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 7. Januar 2012 um 11:43
    • #30

    Uwe

    Das ist ein 2m Seefunkgerät, ausschließlich gedacht zur Kommunikation auf einem Schiff, also zB. vom Steuermann zum Bootsmann.
    Betreiben darf man es nur mit Funkzeugnis.

    Die Reichweite auf dem Wasser ist nicht so sehr von der Sendeleistung, sondern viel mehr von der Antenne und ihrem Standort abhängig.
    Da du ja Erfahrungen mit dem CB-Funk hast, sagen dir sicher S-Werte noch etwas (also der Emfangspegel), um den beim Empfänger um 1 zu erhöhen, muß der Sender seine Leistung vervierfachen.
    Das heißt, ob man mit 1 W oder 5 W sendet macht den Kohl nicht so fett.

    Der Nachteil dieser kleinen Geräte ist ihre 0 db Antenne, die meist keine gute Abstrahlcharakteristik hat und in der Hand des Nutzers auf einenm kleinen Boot auch noch nen schlechten Standort.
    Die fehlenden Reflektionen auf dem Wasser sorgen auch noch für Polarisationsverluste, wenn eine Antenne steht (der Sender hat das Gerät in der Hand) und die andere im Boot liegt.

    Geh davon aus, dass bei 3 km spätestens Schluß ist, grade wenn du von einem Angelboot zum anderen funken willst.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
06:49:12
Samstag, 10. Mai 2025

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8