1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Angeln für alle ohne Schein?

  • Mantafahrer
  • 13. Oktober 2011 um 16:30
  • Thunderbird
    Sönke
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Geburtstag
    13. Mai 1966 (58)
    • 14. Oktober 2011 um 09:17
    • #11

    Wenn ich mich nicht irre, bin ich als Jugendlicher zum Fischereiamt gegangen, habe dem netten Herren, oder der netten Dame ein Passbild und Summe X in die Hand gedrückt, danach wurde meine Angelerlaubniss ausgestellt, sogar noch mit der Erweiterung auf 25 Meter Buttnetz und Langleine mit 100 Hacken. Und das alles ohne Prüfung!! Dann kam irgendwann mal einer auf die Idee das die Fischereiprüfung abgelegt werden muß (aber nur der, der noch keinen Angelschein hat), ich habe die Fischereiprüfung bis heute nicht abgelegt und besitze trotzdem einen Angelschein (wie viele von Euch noch?), bin ich deshalb ein schlechter Mensch? ich halte mich auch ohne Prüfung an Mindestmaße und Schonzeiten. Ich glaube, dass eine Prüfung nicht vor Raubfischerei und Tierquälerei schützt!!

  • nordfisker1.jpg

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 14. Oktober 2011 um 09:36
    • #12
    Zitat

    ich halte mich auch ohne Prüfung an Mindestmaße und Schonzeiten.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= Ich glaube, dass eine Prüfung nicht vor Raubfischerei und Tierquälerei schützt!!


    Das bin ich dir einig. Aber etwas kenntnis hilft bestimmt. Aber da sehe ich eher eine aufgabe für den angelverein, indem sie ihre mitglieder unterrichten.

    Hier in den Niederländen ist es so geregelt, das jeder der angeln will, ein Angelpass (Vispas) braucht. Den kann man anfragen beim Angelverein. Wo man angeln darf, steht in ein kleines buchwerk. Für bestimmte wasser braucht man noch ein zusätzlicher schein, da die Angelrechte zu ein bestimmter person oder verein gehören.
    Zusätzlich gibt es noch eine Broschure und das war es dann. Keine prüfung oder so. Aber dafür unterricht für Jügendliche. Funktioniert bestens. Die gewässer in den Niederländen sind auch gut zu beangeln. Die Angelvereine sorgen dafür das alles in ordnung ist. Das geld was verdient wird mit dem angelschein geht auch wieder zurück an die angelvereine. Deswegen können sie sich auch das alles leisten.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    43.998
    Beiträge
    7.845
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Oktober 2011 um 10:16
    • #13

    Das mit dem personenbezogenen Fischereischein ist eine unnütze, unsinnig Einmischung des Staates.
    Die Mitgliedschaft in einem Angelverein reicht.

    Man sollte mal darüber nachdenken, ob es nicht besser und sinnvoller ist, einen Angelverein in seiner Gesamtheit zu zertifizieren!

    Einen Regularium, was diese Zertifizierung beinhaltet, wird man ja wohl noch auf die Beine bringen.

    Ansonsten, wer in keinen Verein ist und in Binnengewässer angeln möchte – z.B.Urlaubsangler – muss den ortsansässigen Verein aufsuchen und sich dort gegen Entgelt einen befristeten Schein holen.
    Binnengewässer, weil die in der Regel von Angelvereinen bewirtschaftet (Eigentum, Pacht etc.) werden.

    Ostsee, Nordsee frei, wie in Norwegen und anderswo.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • gast466
    Gast
    • 14. Oktober 2011 um 10:55
    • #14
    Zitat von Achim.M

    Das mit dem personenbezogenen Fischereischein ist eine unnütze, unsinnig Einmischung des Staates.
    Die Mitgliedschaft in einem Angelverein reicht.



    Eine Zwangsmitgliedschaft in einem Verein ist genau das gleiche wie ein Fischereischein. Da würde ich sogar den Fischereischein noch vorziehen.

    AF.

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    43.998
    Beiträge
    7.845
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Oktober 2011 um 11:15
    • #15
    Zitat von AF.



    Eine Zwangsmitgliedschaft in einem Verein ist genau das gleiche wie ein Fischereischein. Da würde ich sogar den Fischereischein noch vorziehen.

    AF.



    Habe ich nicht geschrieben.
    Ich habe geschrieben von:
    1. Angelvereinen in Binnengewässer und von Leuten die Mal da Angeln wollen.
    2. Ost – und Nordsee.

    Wo ist da von Zwang die Rede?
    Also ich finde das Wort „Zwang“ in meinem Beitrag nirgends!

    Ich finde in meinem Beitrag nur eine neue Idee, nämlich Zertifizierung der Angelvereine und weg von den personenbezogenen Schein.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • yrkjepilker
    Schonwiederneuling
    Reaktionen
    95
    Punkte
    5.900
    Beiträge
    1.127
    Geburtstag
    3. Februar 1944 (81)
    • 14. Oktober 2011 um 11:30
    • #16
    Zitat von froschmarkus

    Da gibt es auch keine Schonzeiten und Mindestmaße, denn das kennt er ja nicht. Was nun mit den schlauen Sprüchen?
    VG. froschmarkus



    Stehen die Schonzeiten und Maße nicht mehr auf der Tages/Monats/Jahreskarte die man vor dem Angeln beim Fischereiberechtigten kaufen muß?

    Solange man für die Haltung von Haustieren keine Prüfung braucht....:rolleyes:

    Gehört nicht zum Thema, aber wer prüft ob jemand für die Erziehung von Kindern geeignet ist? Was da vorkommt:crying::crying::crying:

    Gruß Hans - yrkjepilker:wave:


    [SIGPIC][/SIGPIC]Heute ist die gute alte Zeit von morgen! (Karl Valentin)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8