1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Voksa!

  • Schtirlitz
  • 11. September 2011 um 11:59
  • Schtirlitz
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    • 11. September 2011 um 11:59
    • #1

    Hey,

    ich werde in sehr naher Zukunft mit einigen Freunden, von denen noch keiner in Norwegen war, nach Voksa fahren. Einqartieren werden wir uns bei Borks 137. Da ich selbst noch nie bei Voksa geangelt habe, kenne ich mich dort nicht aus. Ich würde aber gerne meinen Freunden einen super Eindruck von Norwegen vermitteln.

    Deswegen würde ich gerne um Tipps und Infos bitten, falls jemand von euch da war und mir helfen mag.


    Danke und Petri Heil!

  • nordfisker1.jpg

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 11. September 2011 um 15:05
    • #2

    Moin

    Voksa ist eine gute Wahl, liegt jedenfalls recht nett.
    Wenn es nicht grade stürmt, sollten Ausfahrten immer möglich sein.
    Wie weit, wird sich dann ergeben, aber direkt "vor der Haustür" sind
    schon gute Angelplätze auszumachen.

    Im Hallefjord ist ein 300-m-Becken (östlich Voksa, ziemlich in Höhe der
    Insel Hestholmen -der Pferdeinsel-). Wer mag, kann da seine Rolle auf
    Tiefe testen...

    Ob der Kvernasundet befahrbar ist, sollte vor Ort erfragt werden.

    Südlich Hestholmen ist Untiefengebiet, dort sollte Dorsch und Pollack
    stehen. Pollack ist in der Gegend übrigens oft zu finden.
    Kleine, möglichst dunkle Horizontalköder schnell geführt, gerne direkt
    am Ufer bzw. am Felsen, bringen diese schönen Fische ins Boot.

    Südwestlich von Voksa ist ein 80-100-m-Becken. Sieht gut aus,
    scheint auch kein Modderuntergrund zu sein.

    Nordwestlich von Voksa ist ebenfalls ein 75-90-m-Becken, dahinter ein
    Unterwasserberg (Djypeflua) mit 14 m Tiefe, drumherum 60 bis 90 Meter.
    Wenn da nix geht, sind die Fische ausgestorben !

    Etwas weiter weg (südöstlich) liegt "Kropperevet". Ein sehr gutes
    Heilbuttgebiet.


    Über einen Reisebericht würde ich mich freuen.



    Gruß :wave:
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • dober56
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    14
    Punkte
    849
    Beiträge
    154
    • 11. September 2011 um 17:44
    • #3

    Ich war 2009 auf Voksa auch in einem der Borks -Häuser. Schau mal in die Hyttendatenbank, da habe ich etwas zu der Lage der Häuser geschrieben.

    Euren Fisch werdet Ihr fangen. Wir hatten letztes Jahr im Juni mehr als genug.
    In den Häusern liegen Karten, in denen Hot-Spots eingezeichnet sind. Probiert den Spot mit der Nr. 2 aus. Wir haben an der 100 Meter Kante sehr viel Pollack gehabt. Zu unserer Zeit waren Dorsche allerdings Mangelware.

    Die anderen Stellen hat Heiko schon beschrieben.

    Wenn noch Fragen sind, nur zu.

    Grüße
    Jan
    dober56

  • Dorschhexe
    Jeg elsker Norge
    Reaktionen
    337
    Punkte
    13.987
    Beiträge
    2.712
    Geburtstag
    27. Dezember 1963 (61)
    • 11. September 2011 um 21:43
    • #4

    Hallo Schtirlitz :wave:

    wir waren im Juli 2007 dort. Damals hatte sich Øystein (wohnt im gelben Haus hinter der Straße) noch als Verwalter um alles gekümmert. Und es standen nur 2 Häuser. Was die Angelei betrifft, kann ich mich Jan anschließen. Ein top Angelrevier. Aber wenig Dorsche, viele Köhler, Leng, Pollack, Makrelen. - auch gefangen an den von Heiko beschriebenen Stellen. Wir hatten auch eine von Øystein organisierte Kuttertour mitgemacht und konnten so u. a. einige schöne Rotbarsche mit nach Hause nehmen. Ist sehr zu empfehlen :baby:

    Wann soll´s den losgehen und welches der 3 Häuser habt Ihr gebucht? Wir hatten das Haus 137-1. Das ganze Umfeld hat uns damals nicht gefallen, auch von der Straße hinter den Häusern wußten wir nichts. Ringsrum Baustelle, da ja das 3. Haus noch gebaut werden sollte. Und kein bißchen Grün. Aber das wird sich zwischenzeitlich geändert haben. Wenn man im Jacuzzi saß, kam man sich vor wie auf dem Präsentierteller, denn der Fähranleger befindet sich gleich nebenan. Besonders an den Wochenenden stauten sich die auf die Fähre wartenden Autos direkt hinterm Haus. Aber wenn man davon mal absieht, war es ein toller Urlaub. Sorry, aber es muß ja auch mal gesagt werden....

    Hilsen Petra :wave:

  • Schtirlitz
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    • 12. September 2011 um 18:51
    • #5

    Jungs,

    vielen, vielen Dank! Mit so schnellen, genauen und ausführlichen Auskünften hatte ich garnicht gerechnet! Mir fallen grade nicht mal mehr Fragen ein.
    Wir werden vom 24.09 - 01.10 im Haus 137-2 sein. Ich hoffe nur noch, dass das Wetter mitspielt und wir alle Orte ausprobieren können!

    Petri Dank,
    Schtirlitz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8