1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Hardangerfjord, Mauranger

  • Thomas_son
  • 6. September 2011 um 17:12
  • Thomas_son
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    • 6. September 2011 um 17:12
    • #1

    Hallo Zusammen,

    bin neu hier und plane meinen 3 wöchigen Familienurlaub in Norwegen, bei dem ich natürlich auch angeln möchte.

    Kurzinfo über mich....
    30 Jahre alt, aus Süddeutschland, leidenschaflicher Angler, bisher allerdings nur im Süßwasser.
    Bevorzuge das Karpfenangeln.

    Da ich noch nie in Norwegen war bin ich für jeden Tip dankbar.
    Nach schier endloser Suche in sämtlichen Ferienhauskatallogen habe ich mich mit meiner Familie auf ein schönes Haus am Hardangefjord geeinigt, und vorläuffig gebucht.
    Hier schon die erste Frage:
    Ist das Gebiet Mauranger (ein Zipfel des Hardangerfjord) familien und fischgeeignet? Habt Ihr hier Erfahrung?

    Wie gesagt, bin für jeden Tip dankbar. Bei Vorschlägen für andere Gebiete bitte beachten, dass ich aus Süddeutschland mit Auto und 2 Kinder (9 und 1 Jahr) anreisen werde. Nordkap wäre also nicht zu empfehlen:-)


    Vielen Dank für die kommenden Infos

    Thomas

  • nordfisker1.jpg

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 6. September 2011 um 17:17
    • #2

    Herzlich willkommen Thomas

    -Stell mal bitte einen Link zum Haus rein
    -Wann sol's den losgehen
    -Schreib mal was zu Deiner Ausrüstung
    -angeln die Frau und das Kind auch

  • Thomas_son
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    • 6. September 2011 um 17:36
    • #3

    Hallo Nisse,

    das ging ja schnell...:-)

    hier das Haus "http://www.interchalet.com/detail.cfm?obj…05&object_name="

    Meine Tochter will natürlich auch mal Angeln. Wobei ich nicht jeden Tag mit Ihr aufs Meer rausfahren kann. Das Boot (15 PS) habe ich aber auch für die 3 Wochen reserviert. Reisezeitraum ist ende August, Anfang September

    Angelausrüstung....
    Viel von meiner jetzigen Ausrüstung kann ich denk ich mal nicht verwenden.
    Werd auf jedenfall ne Hechtspinnrute (2,70, 50gr Wurfgewicht) mitnehmen mit der ich auch mal vom Ufer fischen kann.

    Was das Pilken angeht bin ich noch etwas Ahnungslos....
    Kann vom Karpfenangeln 2 alte Shimano US Baitrunner entbehren..
    Ich denk dass da um die 400m 0,20er Schnur draufpassen.
    Das müsste funtionieren? Oder welche Eigenschaften muss die Rolle denn haben?

    Rute muss ich dann wohl oder übel eine kaufen. Empfehlungen sind gerne willkommen. Welche Gewichtsklasse ist hier zu empfehlen?

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 6. September 2011 um 19:23
    • #4

    Ich habe mal nachgesehen. Anhand der Beschreibung und der zugehörenden Bildergalerie müsste es das Haus (?) und der Steg sein

    http://kart.finn.no/?lng=6.22647&l…ctivetab=search

    eine Seekarte der näheren Umgebung für eine erste Orientierung findest Du hier (nicht zur Navigation geeignet)

    http://kart.kystverket.no/default.aspx?g…sibleOLOverlays=

    einige Ausflugsziele sind ja schon in der Hausbeschreibung erwähnt. Ich seh mich dazu nochmal um. Du kannst aber auch Fragen stellen, zu dem was Dich noch interessiert. Auf jeden Fall bist Du mitten im Obstanbaugebiet und das ist tatsächlich eine der schönsten Ecken, die ich kenne.

    Bei den Rollen, die Du benannt hast, halt ich mich mal raus, die kenn ich nicht.

    Ich nutze einige Kilometer (Luftlinie 40) weiter südwestlich
    - eine Spinnrute 3,00 (Hechtrute) mit Wurfgewicht bis 80 Gramm und Stationärrolle mit 12er Geflochten
    - eine Pilkrute 3,00 (seit 2 Jahren Inliner) mit Wurfgewicht bis ca. 150 / 180 Gramm und Multirolle mit 17er Geflochten
    - eine Naturköderrute 2,10 (30 Lbs Inliner) und Multirolle mit 20er Geflochten.

    Bis die Tage. :wave: Ich nehme an, dass hier noch einige Fragen und Antworten kommen werden.

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 6. September 2011 um 19:52
    • #5

    Hallo Thomas,

    mit den von Helmut genannten "Geräte-Klassen" deckt man wirklich nahezu jeden Bereich ab. Falls interessant, vielleicht noch eine ganz feine Spinnrute (WG 20 - 50 gr / 3,00 m) für´s leichte Spinnfischen vom Ufer.
    Zwar bin ich der norw. Sprache nicht mächtig, doch meine ich, das "mud" schlammiger, modderiger Boden bedeutet (bin aber nicht ganz sicher). Das wäre für Naturköderfischen am Grund schlecht bzw. nicht interessant.
    Die Randbereiche des Fjordes jedoch zeigen sandige, bzw. steinige Bereiche, die hingegen sind sehr gut zum Pilken oder Naturköderangeln;)
    Auch ist Eure Reisezeit sehr gut für´s Speedpilken auf Seelachs in der Mitte des Fjordes, im Mittelwasser. Bei Tiefen ab ca. 30 - 40 m würde auch ich zur rundgeflochtenen Schnur raten, ist aber meine persönliche Meinung. Wie von Helmut beschrieben, 12er für´s leichte Pilken, 17ner für´s mittlere Pilken. Pilker von 30 - 300 gr., Gummifische und Twister wären bei mir als Köder im Gepäck. Zu Naturköder-Montagen kann ich nicht viel sagen, da geringes Wissen (nicht meine Angelart).



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 6. September 2011 um 21:05
    • #6

    Thomas

    WILLKOMMEN AN BOaRD !

    Schöne Vorstellung !


    Falls zu Deinem Angelgebiet bis Freitag keine entsprechenden Antworten
    hier eingestellt werden, schreib ich Dir hier !


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 6. September 2011 um 21:58
    • #7
    Zitat von Lasse

    ................
    Zwar bin ich der norw. Sprache nicht mächtig, doch meine ich, das "mud" schlammiger, modderiger Boden bedeutet (bin aber nicht ganz sicher).
    ...................


    Stimmt http://suednorwegen.org/index.php?opti…=180&Itemid=446

  • Thomas_son
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    • 7. September 2011 um 12:33
    • #8

    Hallo,

    erstmal vielen Dank für die schon aufgeführten Tips. Das mit den Seekarten ist genial. Das hilft mir sehr weiter.. ISt es von Nöten in Norwegen ein Echolot dabeizuhaben?

    @ Lasse
    was ist den Speedpilken?

    Das mit dem Schlamm passt mir schonmal nicht. Fische auch beim Karpfenangeln ganz ungern an Gewässern mit Schlamm... Sind hier überhaupt Fische am Grund? Also macht das Pilken hier überhaupt Sinn?
    Welche Fische leben denn am Schlamm hauptsächlich?

    @ Nisse
    die Shimano Us BAitrunner (http://angel-ulshoefer.de/Angebote/BAITRUNNER%20B_gr.jpg)
    ist eine Stationärrolle die es schon lange auf dem Markt gibt. Sie ist eigentlich fürs Karpfenangeln ausgelegt (Freilauf)
    Vorteil: geniale Bremse. da können viele teure Rollen nicht mithalten
    Nachteil: Schnuraufwicklung lässt zu wünschen übrig.

    Es werden noch einige Fragen aufkommen...

    Thomas

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 7. September 2011 um 12:52
    • #9
    Zitat von Thomas_son

    Hallo,

    erstmal vielen Dank für die schon aufgeführten Tips. Das mit den Seekarten ist genial. Das hilft mir sehr weiter.. ISt es von Nöten in Norwegen ein Echolot dabeizuhaben?

    @ Lasse
    was ist den Speedpilken?

    Das mit dem Schlamm passt mir schonmal nicht. Fische auch beim Karpfenangeln ganz ungern an Gewässern mit Schlamm... Sind hier überhaupt Fische am Grund? Also macht das Pilken hier überhaupt Sinn?
    Welche Fische leben denn am Schlamm hauptsächlich?

    @ Nisse
    die Shimano Us BAitrunner (http://angel-ulshoefer.de/Angebote/BAITRUNNER%20B_gr.jpg)
    ist eine Stationärrolle die es schon lange auf dem Markt gibt. Sie ist eigentlich fürs Karpfenangeln ausgelegt (Freilauf)
    Vorteil: geniale Bremse. da können viele teure Rollen nicht mithalten
    Nachteil: Schnuraufwicklung lässt zu wünschen übrig.

    Es werden noch einige Fragen aufkommen...

    Thomas

    Alles anzeigen


    Nötig ist es sicher nicht, aber es hilft ungemein, um z. Bsp. Kanten, "Unterwasserberge", Rinnen u. ä. festzustellen. Außerdem bietet es Sicherheit vor dem Auflaufen, wenn man es richtig einsetzt. In der Hausbeschreibung steht (glaube ich) drin, dass man ein Echolot mit dem Motor mieten kann.


    Speedpilken (Klick mal auf das Wort, dann landest Du im Lexikon, wo es erklärt wird) - Pilker durchsacken lassen bis xxx Meter und zügig bis schnell einkurbeln. Bringt sehr oft gute Köhler.


    Pilken macht dort schon Sinn (weil im Freiwasser), nur das Naturköderangeln direkt am Grund, oder unmittelbar darüber sicher nicht.


    Übrigens kann schlechte Schnuraufwicklung besonders bei Geflochtener Probleme verursachen.
    Nochmal zur Geflochtenen. Man sollte immer einen Puffer Monofil vorschalten.


    Übrigens, schau mal hier

    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?p=201230#post201230

    da kanst'e aus meiner Sicht nix falsch machen

    Einmal editiert, zuletzt von Nisse (7. September 2011 um 13:04)

  • Thomas_son
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    • 7. September 2011 um 14:52
    • #10
    Zitat von Nisse

    Pilken macht dort schon Sinn (weil im Freiwasser), nur das Naturköderangeln direkt am Grund, oder unmittelbar darüber sicher nicht.


    Übrigens kann schlechte Schnuraufwicklung besonders bei Geflochtener Probleme verursachen.
    Nochmal zur Geflochtenen. Man sollte immer einen Puffer Monofil vorschalten.

    Nisse, bin nun etwas verwirrt.....

    Pilken? Freiwasser? Dachte dass beim normalen Pilken der Köder vom Grund ruckartig angehoben wird. Bitte entschuldige meine Unwissenheit..:-)

    Danke bezüglich der Schnuraufwicklung..das kann durchaus zum Problem werden. Da ich meine höherwertigen Süßwasserrollen in Norwegen nicht vergewaltigen will, scheint mir dein Vorschlag mit der "Penn" Rolle gut zu sein. Sind ja recht günstig.

    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8