Mein Einsteigertackle

  • So, nach vielem Lesen, Testen, hin und her und PiPaPo, habe ich mir jetzt meine aaaaaller erste Kombo zum Fliegenfischen auf Äsche und meine geliebten Trutten zugelegt. Bei ersten Probewerfen auf der Wiese, war ich vor allem darüber begeistert, das alle Komponenten hervorragend zu einander passen und sich die Rute traumhaft werfen lässt. Als Wurfziele habe ich mir die freilaufende Hühner gesucht und ihnen den angebundenen Wollfaden schnabelgerecht präsentieren können. Da bekam der Begriff "Nachläufer" auf jeden Fall mal eine wortwörtliche Bedeutung.:happy:


    ...und nun geht`s dann demnächst ab ans Wasser! Mal schauen, ob`s mit den Schuppenträgern auch so gut klappt.


    Besten Gruß
    Tom


    Hier ist sie, die neue Rod & Reel-Kombo:





  • Sieht sehr edel aus :baby::baby::baby:.....und ist es bestimmt auch. :)

    Dann wünsche ich Dir mal dickes Petri heil.

    Wenn Du weiter auf Hühner gehst, würde ich Dir statt des Wollfadens aber eine Körnerfliege empfehlen. ;):D

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:



    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Moinsen Tom69.

    "Als Inselvertreter des traditionellen Angelgerätes, kann ich diese kapitalistische Bereicherung von Rute und Rolle nicht gut heissen, Getackle aus dem Reich der Weltherrschaft...............:biglaugh:"





    Auf alle Fälle eine sehr nette Kombo und schön das sie so gut zu Dir passt :baby:

  • Matti


    Wie jetzt Lechstaustufe 14? Also entweder bist du auf Tageskartenbasis unterwegs oder seit diesem Jahr Mitglied im FV Penzing. Letzteres wäre schon sehr amüsant, weil wir dann im gleichen Verein Mitglied wären.:biglaugh:


    Wie hast du es denn mit dem Boot geregelt, denn ohne ist es dort extrem Bescheiden mit dem Fischen.


    Ansonsten ist Lech auch nicht gleich Lech - leider! Denn was die letzten Jahre in der 14`er an guten Fischen gefangen wurde, ist doch recht überschaubar. Der ein oder andere bessere bis gute Hecht, aber auch viele Schniepel, vereinzelt mal ein verirrter Zander, Karpfen, für die ich nicht an den Lech muss, im Winter selten mal maßige Rutten und natürlich die in unseren Gewässerbreiten allgegenwärtigen Besatzforellen.


    Das sind genau die Gründe, die mich eigentlich nur im Winter ab und an an den Lech treiben, um auf Rutten zu fischen.


    Ansonsten präferiere ich im Bereich des FV Penzing die Weldener Weiher, und zum Fliegenfischen ganz klar ganz andere Gewässer, die ich mir in den nächsten Jahren alle der Reihe nach vorknöpfen werde (Isar, Traun, Mangfall, Loisach, Wiesent, Oberer Lech, Vilsalpsee usw.).;)


    Naja und dann gibt es in der Landsberger Umgebung natürlich auch noch ein paar sehr gute andere Bäche und kleine Flüsschen (z.B. Paar, Singold, Verlorener Bach), die man zwar nicht überall optimal (und schon gar nicht als Rookie) mit der Fliegen befischen kann, aber dafür bleibe ich ja auch flexibel und hab immer meine Spinne im Gepäck, wenn es an solche Gewässer(abschnitte) geht.


    Besten Gruß
    Tom

  • Ich bin zwar eher der "Standard-Angler", jedoch sehen Rolle & Rute wirklich absolut edel aus :baby:. Neulich lief im TV "Aus der Mitte entspringt ein Fluss", da haben sie auch (30iger Jahre) Fliegenfischen betrieben... das hat schon was, ist irgendwie eine Klasse für sich :rolleyes:.




    Besten Gruß xx#,

    Lasse


    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"


    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Zitat von Jürgen Chosz

    Ich hab zwar vom Fliegenpeitschen keine Ahnung, aber ...



    So etwas ähnliches schreibst du bei fast jedem Thema außer Plattfischangeln oder HH-Stammtisch. Das nervt! :mad:
    Halt doch einfach mal die Finger still, wenn du nix zu sagen hast!

    Tom: Glückwunsch zur Top-Fliegenfischerausrüstung!
    Ich hoffe, dass du trotzdem immer noch die Gier nach Mefos verspürst und wir vielleicht mal wieder gemeinsam an der Ostsee auf die Jagd gehen ... lang lang ists her :cool:

  • Lasse


    "Aus der Mitte entspringt ein Fluss" ist wohl der Kultfilm der meisten Fliegenfischer - auch ich hab den Streifen schon mindestens 6 mal gesehen (gerade gestern übrigens nochmal) und bin immer noch begeistert, zumindest sofern man die Stellen mit Handlung wegstreicht und sich auf die FlyFi-Sequenzen zwischendurch beschränkt. :biglaugh:


    Die Aufnahmen von der Landschaft und vom Fischen sind auf jeden Fall fantastisch!


    Ulli
    Bei allem Wehmut nach unserem gemeinsamen Fischerstündchen auf Fehmarn anno 1886, hast du Norwegen 2006 wohl schon aus deiner Erinnerung gestrichen, hä? ;)


    Aber mal im Ernst, ich war letzte Woche von Montag bis Mittwoch mal wieder in HH und hab auch daran gedacht, dass ich seit meinem Umzug viel zu selten in den Norden komme. Vielleicht können wir ja 2011 mal ein Mefoweekend auf die Beine stellen. Irgendwo in Schleswig Holstein mit ein/zwei Übernachtungen und drei/vier Mefofreunden. ;) Hätte doch was und Interessenten gäbe es bestimmt genug.


    Besten Gruß
    Tom

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!