- Angeln wird immer beliebter
Es gibt viele, die lieber in die nordischen Länder wie Norwegen oder ...

Angeln in nordischen Ländern: Angeln wird immer beliebter
-
-
Ja wenn man sich die Frage stellt Warum alleine so viele Angler aus Deutschland nach Norwegen fahren,da fallen einem direkte Antworten ein warum das gelobte Land
nicht Deutschland heißt : In Deutschland geht nichts ohne Bundesfischereischein, und dann noch in jedem Bundesland ein anderes Fischereigesetz.
Für diesen zu erwerben muß man jedenfalls in NRW auch noch eine Sportfischerprüfung absolvieren.( Was nichts über eine gewisse Qualifikation oder geschweige Fischkenntnis aussagt hauptsache Gebühren und Urkunde)
Dann darf man nicht einfach in Deutschland so vom Boot aus angeln ,geschweige noch motorisiert.
Selbst im Forellenpuff benötigt man einen Bundesfischereischein. An Flußstrecken wie zb.am Rhein wird der Angler trotz bezahltem Erlaubnisschein in einer Menge von ausgeschilderten Naturschutzgebieten ausgegrenzt angeln verboten .
Diese Beschränkungen und Auflagen in unserem Land umgehen sehr viele in dem Sie wenn auch nur meist in Urlauben nach Dänemark Norwegen oder Schweden reisen
und fröhnen ihrem Angelvergnügen incl. Bootfahren auch wenn sie keine Scholle von einem Seeteufel unterscheiden können.
wer will es Ihnen verdenken .Gruß Bert 1953
-
Ja wenn man sich die Frage stellt Warum alleine so viele Angler aus Deutschland nach Norwegen fahren,da fallen einem direkte Antworten ein warum das gelobte Land
nicht Deutschland heißt : In Deutschland geht nichts ohne Bundesfischereischein, und dann noch in jedem Bundesland ein anderes Fischereigesetz.
Für diesen zu erwerben muß man jedenfalls in NRW auch noch eine Sportfischerprüfung absolvieren.( Was nichts über eine gewisse Qualifikation oder geschweige Fischkenntnis aussagt hauptsache Gebühren und Urkunde)
Dann darf man nicht einfach in Deutschland so vom Boot aus angeln ,geschweige noch motorisiert.
Selbst im Forellenpuff benötigt man einen Bundesfischereischein. An Flußstrecken wie zb.am Rhein wird der Angler trotz bezahltem Erlaubnisschein in einer Menge von ausgeschilderten Naturschutzgebieten ausgegrenzt angeln verboten .
Diese Beschränkungen und Auflagen in unserem Land umgehen sehr viele in dem Sie wenn auch nur meist in Urlauben nach Dänemark Norwegen oder Schweden reisen
und fröhnen ihrem Angelvergnügen incl. Bootfahren auch wenn sie keine Scholle von einem Seeteufel unterscheiden können.
wer will es Ihnen verdenken .Gruß Bert 1953
Und ich dachte immer das die Scholle so aussieht wenn sie böse wird.
Ich denke ein weiterer Grund ist auch die Artenvielfalt und die Größe der Fische die uns nach Norwegen lockt. Ach ja, einige schauen sich auch die Gegend an.
Ich fahre nach Norwegen um zu angeln, will ich Berge sehen fahre ich in die deutschen Alpen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!