1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Fliegenfischen
  4. Auf Lachs und Meerforelle

Lachsfischen Ana Sira/Mandalselva

  • raubfischpolizei
  • 7. August 2011 um 01:23

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • raubfischpolizei
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    • 7. August 2011 um 01:23
    • #1

    Moin Lachs-Freunde,

    bin vom 16.-26.8. auf Hidra und möchte dabei einige Tage in die Lachsfischerei mit der Spinnrute investieren!

    In Frage kommen dabei die Flüsse Ana Sira und Mandalselva, wovon ich mindestens einen befischen möchte.


    Bisher habe ich an Infos zusammengekratzt:

    - die Fische sind hauptsächlich während ihrer Rast in den Pools beißwillig,
    während des Wanderns bleiben die Mäuler zu
    - oft ist das Motiv für einen Biss eher Aggression, Neugier oder was auch immer, nur eben nicht der Wille zur Nahrungsaufnahme --> Daher auch klassische Schock - köder, wie zB der orange Rapala Original Floating
    - "Plumsangelmethoden" wie Wurm oder Salmon Eggs hinterm Tiroler Hölz sind teilweise außer Konkurrenz:mad:
    - Lachsangeln ein weniger schwerer als Makrelenangeln

    Ich würde mich gerne der Herausforderung stellen und stelle mir es einfach toll vor, mit der Wathose durch den Fluss zu watscheln und durch die Polbrille nach fängigen Ecken Ausschau zu halten.
    Als Gerät plane ich Mittlere bis schwere Spinnruten, 15lb Geflecht mit FC-Puffer und diverse Kunstköder. Wahrscheinlich hauptsächlich Wobbler und Blinker.


    Hat jemand Infos über die aktuelle Situation bzw Tipps zur Taktik und guten Flußabschnitten? Ich will natürlich keine Spotangaben, aber grobe Anhaltspunkte wären schon nett :wave:

    Gruß,
    raubfischpolizei

  • nordfisker1.jpg

  • Brutzeljoe
    Nr.11 - unvergessen
    Reaktionen
    796
    Punkte
    27.941
    Beiträge
    5.387
    • 7. August 2011 um 07:07
    • #2

    Hi Raubfischpolizei

    Willkommen beiden Norgeverrückten. :laola:

    Zu deiner Frage schau dir mal diese Seite: http://www.suednorwegen.org/index.php?opti…d=128&Itemid=82 an.

    Zum Thema Angeln um Hidra (Salzwasser), hast du sicher schon einiges hier im Forum gefunden.

    Wär schön, wenn du deinen Vornamen preisgibst.



    Gruß Achim :wave:

  • raubfischpolizei
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    • 7. August 2011 um 11:57
    • #3

    Hallo Achim,

    vielen Dank für die schnelle Antwort.

    die von die gegebenen Links habe ich auch schon durchforstet. Hausaufgaben erledigt :biglaugh:

    Hoffe auf diesem Wege auf aktuelle Infos, zB welcher Flußbereich sich gerade anbietet oder ob es bzgl Wasserstand/-trübung etwas zu beachten gibt. Ist ja nicht das leichteste Unterfangen, diese Lachsfischerei.

    Gruß,
    Robert

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 8. August 2011 um 07:55
    • #4

    Herzlich Willkommen bei den Norwegenangelfreunden und weiterhin viel Spass hier und mit uns.

    Bin zwar nicht der Experte was die Lachsfischerei angeht, aber was ich weiss das es nicht billig ist um den Gesellen nach zu stellen.

    Ist nicht von der Mandalselva aber ebenfalls im Süden vom Hokksund und die Tagespreise finde ich schon echt heftig.

    Siehe Bild

    Ps: Wir waren dort 3 Tage und es wurden 2 Gute Lachse im Meter bereich gefangen, allerdings wurden diese vom Boot aus gefangen, also beim schleppen,

    Bilder

    • P6290213.JPG
      • 1,43 MB
      • 1.600 × 1.200

    mfg

    Andreas

  • raubfischpolizei
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    • 8. August 2011 um 09:23
    • #5

    Hallo Michael,

    danke für den Willkommendgruß!

    Die Preise für das Lachsfischen scheinen uns recht teuer. Da aber die Norweger einen großen Aufwand um die Bestände betreiben, empfinde ich es für sinnvoll.

    Ich werde vor Ort entscheiden, für welchen Fluß ich mir die Angellizenz kaufe. Je nach dem, was ich bis dahin noch für Infos sammeln kann.

    Gruß,
    Robert

  • Smoegen
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    13
    Geburtstag
    26. Juli 1968 (56)
    • 8. August 2011 um 11:05
    • #6

    Moin Moin,
    vielleicht hilft Dir das weiter-->http://212.125.211.23/FR/?type=0

    gruss Stefan

    [SIGPIC][/SIGPIC]Petri Heil!

  • raubfischpolizei
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    • 8. August 2011 um 11:44
    • #7
    Zitat von Smoegen

    Moin Moin,
    vielleicht hilft Dir das weiter-->http://212.125.211.23/FR/?type=0

    gruss Stefan

    Moin Stefan,

    interessanter Link, vielen Dank dafür!

    Demnach wurden letzte Woche im Mandalselva über 200 Lachse gemeldet. Ich nehme stark an, dass es sich dabei nur um die entnommenen Fische handelt und das die wirkliche Fangquote noch besser ist.

    Die Wahl der Zone ist damit auch gefallen. Sehr gut. :baby:

    Auch, dass die Fische eher mit Fly and Lure gefangen werden, freut mich.
    Einen Lachs mit einer "Plumsangelmethode" zu überlisten, würde irgendwie nicht so ganz in mein Konzept passen :)

    Gruß,
    Robert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8