So, nachdem ich gestern einen letzten Versuch gestartet habe mit Martin dies Jahr noch ein paar Aale zu erwischen , (wir waren diesmal am Anleger Teufelsbrück) ist für mich die Aalsaison für dies Jahr beendet.Von 16 bis 21 Uhr nicht einen Zupfer. Aalvorfächer werden eingekellert und Plattenvorfächer neu gebunden, Nächsten Sonabend gehts zum Anleger am Fischmarkt, wäre doch gelacht wenn ich auch dieses Jahr nicht wenigstens ein paar schöne Plattis auf die Schuppen lege .

Aalsaison beendet
-
-
Bei uns ,im Mansfelder -Land speziell an der Saale geht die Aalsaison bis Anfang November.Also nicht verzagen ,vielleicht hast du nächste Woche noch Glück.
-
Bei uns ,im Mansfelder -Land speziell an der Saale geht die Aalsaison bis Anfang November.Also nicht verzagen ,vielleicht hast du nächste Woche noch Glück.
NÖÖÖ Jerry, für dies Jahr können mir die Schlangen jetzt wirklich gestohlen bleiben,es kann ja nun niemand behaupten ich hätte zu wenig auf Aal geangelt dies Jahr, ich war so gut wie jedes Wochenende im Hafen unterwegs, aber im Gegensatz zu letztes Jahr war die Ausbeute an wirklich guten Aalen mehr als bescheiden.
Nachtrag zu Posing 1, Feiertag ist ja bekannter Maßen Freier Tag
Deswegen gehen Martin und ich schon am Freitag auf Plattenjagt:hurra: -
Du hast es gut ,wenn Hamburg nicht so weit wäre würde ich auch mal vorbeischaun.
-
Moin Jürgen,
ich war gestern auch auf der letzten Aaltour für dieses Jahr auf der Elbe unterwegs. habe von anfang September bis gestern 3 Touren durch die Pinnau auf die große Elbe vor Pagensand-Süd gemacht und insgesamt 27 Aale bis 2,5 Pfund gefangen.
Wurmruten liefen bedeutend besser als Pöddern und was sich auch rauskristalisierte auf den 3 Touren war,daß es bei ablaufendem Wasser besser biß und mehr Aale gab als bei auflaufendem.
Ich stand immer parallel zur Fahrrinne(wegen der Pöddertechnik) und konnte dort mit 80gr Bebleiung meine Systeme gerade so am Grund halten.
Weißt ja so leicht wie möglich und so schwer wie nötig....
Wie dem auch sei demnächst wird geräuchert und die winterliche Salzwasserfischerei wird eingeläutet.
Gruß Dorschkopp -
Moin Jürgen,
ich war gestern auch auf der letzten Aaltour für dieses Jahr auf der Elbe unterwegs. habe von anfang September bis gestern 3 Touren durch die Pinnau auf die große Elbe vor Pagensand-Süd gemacht und insgesamt 27 Aale bis 2,5 Pfund gefangen.
Wurmruten liefen bedeutend besser als Pöddern und was sich auch rauskristalisierte auf den 3 Touren war,daß es bei ablaufendem Wasser besser biß und mehr Aale gab als bei auflaufendem.
Ich stand immer parallel zur Fahrrinne(wegen der Pöddertechnik) und konnte dort mit 80gr Bebleiung meine Systeme gerade so am Grund halten.
Weißt ja so leicht wie möglich und so schwer wie nötig....
Wie dem auch sei demnächst wird geräuchert und die winterliche Salzwasserfischerei wird eingeläutet.
Gruß Dorschkopp
Vom Boot aus in der Elbe angeln würd ich auch gerne mal
Ablaufendes Wasser und Beißen hab ich dies Jahr auch gemerkt.
Das Blöde ist:cool: man kommt vom Ufer schlecht an die Fahrrinne rann wo die Aale wandern,Natürlich gibt wunderbare Ecken wo man dort hinschmeißen kann aber da gibts dann auch Fähren und andere Boote die einem die Ruten zerbröseln wenn sie durch die Schnürre fahren und das eigendlich genau genommen mit Recht,Wir Angler sind ja eigendlich im Hafen nur geduldet(jedenfalls Noch ,die sind ja schon am Arbeiten am Angelverbot von Pontons und Anlegern )Letztes Jahr hab ich meine Aale (auch sehr gute) vor meinen Füßen an den Landungsbrücken gefangen aber da lief dieses Jahr aus unerklärlichen Gründen rein garnischt.
-
Hi Jürgen die Aalsaison fängt doch jetzt erst an ...
Bei uns in der Weser war der Sommer recht ergiebig.
Spezialisten gingen erst ab 22.00 h zum Fischen. Der Aal stand ca. 1 Meter vom Land in den Steinen, bei 20-50 cm Wassertiefe.
2 Stunden schlugen regelmäßig die Bisse ein, ab 24.00 h war dann Ruhe.Jetzt kommen erst die richtig dicken Aale, auf Köderfisch.....
-
Hi Jürgen die Aalsaison fängt doch jetzt erst an ...
Bei uns in der Weser war der Sommer recht ergiebig.
Spezialisten gingen erst ab 22.00 h zum Fischen. Der Aal stand ca. 1 Meter vom Land in den Steinen, bei 20-50 cm Wassertiefe.
2 Stunden schlugen regelmäßig die Bisse ein, ab 24.00 h war dann Ruhe.
Jetzt kommen erst die richtig dicken Aale, auf Köderfisch.....
Sag mal du Trollschreib ich hibrähisch
Ich weiß ja garnicht wieviel Nächte ich mir dies Jahr im Hafen umsonst(nur Zwergenaale) um die Ohren gehaun hab,Es sind ja Aale da aber diese Mistvicher
ziehen da lang wo mann sie schlecht zu fassen kriegt. Ich angle ja nun schon mein Leben lang im Hafen aber so komisch waren die Bister noch nie drauf
. Ich mache doch mal glatt ne Skizze und stelle sie hier rein ,damit Ihr wisst was ich meine
-
Dies Jahr nehme ich es noch sportlich mit den Aalfangerfolgen, Aaaber nächstes Jahr.........
-
Für die Aale ist die Saison beendet
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!