genau. auf dauer sowieso unvermeidlich, da ein zinsbasiertes finanzsystem schon rein mathematisch betrachtet nicht dauerhaft funktionieren kann.
eine staatspleite der usa wuerde sicherlich die auswirkungen der finanzkrise von 2008 bei weitem uebertreffen, und das war schon die schlimmste rezession seit dem 2. weltkrieg.
....sehe ich genau so
Etwas platt kann man sagen, dass bis heute jede Währungszeit entweder mit einer Geldentwertung oder einem Krieg endete, um neu zu starten.
Da wir in Europa sicher nicht einem Krieg entgegen steuern, hilft nur eine Geldentwertung, die wird nach meiner Ansicht sicher kommen, erste Anzeichen sind schon sichtbar.
Immerhin haben wir in D nach den EU-Richtlinien 2011 keine stabielen Preise mehr, als stabiel gilt eine Steigerung von nicht mehr als 2,0% pro Jahr, wir sind aber schon bei 2,7% !
Unsere Nettolöhne sinken seit 3 Jahren, da hilft auch keine Tariflohnerhöhung, vom Kleinverdiener mal ganz abgesehen.