So es ist geschafft!!!
Endlich hab ich unseren Bericht fertig. Bei Rückfragen stehe ich selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
Euer
Rudi :cool:
So es ist geschafft!!!
Endlich hab ich unseren Bericht fertig. Bei Rückfragen stehe ich selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
Euer
Rudi :cool:
moin moin
danke für deinen netten bericht. kam für uns gerade rechtzeitig...wir fahren am dienstag an selbige stelle (svanholmbua)
Prima, wir fahren next year dorthin.
Charlie, bitte auch berichten !
ich denke da lässt sich was machen
Hallo Rudi!
Ein wirklich gelungener Bericht, bin erst jetzt wieder online, sonst hätte ich mich schon eher gemeldet.
Mit dem Wetter war es wirklich ein Kreuz! Regen, Wind, viel Wind und immer gegenwärtig der Regen.Aber was oben rein läuft, läuft auch unten wieder raus.
Unser Hauptziel waren die großen Lengs, welche in Kutter und Küste hinreichend beschrieben wurden. Was soll ich sagen, dat war wohl nichts! Wir hatten 5Lengs zu dritt in den 9Tagen vor Ort, wobei nur einer auf Naturköder biss, der klägliche Rest kam beim Pilken an den Haken. Die Lengs lagen zwischen 80cm und 105cm also mehr kurz als Lengs.
Wir haben wirklich viel versucht, dicke Blei in große Tiefen (über 300m) geschickt-nichts. Erst als die Drift uns über die 100m Marke brachte kamen die Bisse. Hauptsächlich Lumb war hier angesagt, die meisten Bisse kamen zwischen 60 und 80m Wassertiefe.
Beim Pilken kamen immer wieder Dorsche mit an die Oberfläche, wobei die Größten um 1m lagen(waren allerdings auch nur 2 metrige Dorsche). Unser Hauptfisch war der Schellfisch, haben wir uns allerdings auch als Pilkzielfisch so ausgesucht. Köhler gingen bei uns nur vereinzelt an den Haken. Eine Truppe erzählte, sie fangen an der Abruchkante von einer Insel immer ihre grossen Köhler, na ja wir haben sie jedenfalls nicht gesehen.
Mit Pollack sah es bei uns nicht so gut aus, keine 10Stück verirrten sich in unsere Kästen, dafür jedoch Lumb satt.
Bei allen Fischen ist gut auf Nematoden(falls man die Tierchen so schreibt) zu achten. Selbst kleine Köderköhler waren mit diese putzigen Gesellen befallen, Lumb und Dorsch sowieso. Also immer gut acht geben!!!
Byrknes ist immer eine Reise wert, sehr kurze Wege, viele verschiedene Fischarten, gut Fisch(wenn man weiß wo), gute Häuser, kurzer Weg von und zur Fähre usw..
Ich kann diese Insel mit guten Gewissen empfehlen!
Gruß!
Mavo
Wie sieht es vor Ort eigentlcih mit nem Grill aus, vorhanden ?
Hallo Rudi, da habt ihr das Beste draus gemacht. Die Bilder mit Wind und Regen erinnern mich an unseren September-Trip 2009. Die Platten habt ihr an der Fischfabrik, bevor es in den Kanal geht gefangen, stimmts. Was habt ihr denn als Köder genommen?
Alles in allem ein sehr schöner Bericht,
der mir das Fernweh ins Hirn treibt.
Aber nächstes Jahr Pfingsten ist es ja wieder soweit - da heißt es dann wieder "Achtung, die Franken sind los"
Hei Rudi,
vielen Dank für den Bericht. Feine Bilder haste zur Untermalung mit eingefügt.
Wie sieht es vor Ort eigentlcih mit nem Grill aus, vorhanden ?
Ein Grill stand von der Wasserseite neben dem rechten Haus. Der wiederum scheint schon längere Zeit dort ungenutzt zu stehen. Selbst bei den wiedrigen norwegischen Witterungsbedingungen wuchsen schon kleine Birken zwischen den Roststangen durch. Wir haben unsere mitgebrachte Grillkohle in der ungeöffneten Verpackung im Haus 3 gelassen, der Grill als Solcher hat nicht wirklich Appetit gemacht.
Matthias
Rudi für deinen Bericht.
An der Stelle mit der Fabrik im Hintergrund, wo ihr die Platten gefangen habt, hatten wir reichlich Verlust durch Hänger, aber ab und zu auch einen Dorsch.
Das Gute an Byrknes ist, daß man auch bei ungünstigen Wetterverhältnissen fast immer eine geschützte Ecke zum Angeln findet.
Gruß, Heiko
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!