1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Quetschhülsenzange ????

  • Angelandi
  • 6. Juni 2011 um 08:13
  • Angelandi
    Gast
    • 6. Juni 2011 um 08:13
    • #1

    Hat einer Erfahrung mit einer Quetschhülsenzange.
    Welsche Firma kann man empfehlen und was für Hülsen verwendet man.
    Wie und warum die Verwendung.


    Gruß
    Angelandi :Danke:

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.770
    Punkte
    270.805
    Beiträge
    33.173
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Juni 2011 um 12:31
    • #2

    Hier gibt es Antworten:

    Tips & Techniques > Basic crimping techniques

    Was kann man tun?

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.501
    Punkte
    150.051
    Beiträge
    27.092
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Juni 2011 um 13:12
    • #3

    Zu den umfangreichen Informationen, die Michael hier als Link eingestellt hat, möchte trotzdem noch mal fragen, wofür brauchst du das?

    Ich hatte auch schon mal mit so einer Crimpzange gearbeitet, wie im Anhang zu sehen ist. Das ist eine Hydraulische Crimpzange, die gibt es für Kabelverbindungen bis 300 mm2. (Wird im Schiffbau benutzt oder in Kraftwerken für die Gleichstromversorgung der Generatoren)

    Wenn du Tag für Tag damit Kabelschuhe quetschen willst, ist die Frage nach der Qualität berechtigt. Dann musst du aber auch einige Scheine für hin blättern, auch wenn es nur eine mechanische Crimpzange ist.

    Willst du gelegentlich mal eine Drahtverbindung damit machen, geh in einen Baumarkt und kauf dir irgend eine.


    Hoddel

    Bilder

    • Crimping.webp
      • 6,24 kB
      • 360 × 360

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 6. Juni 2011 um 13:36
    • #4

    ich denke mal, ihm gehts um das herstellen von vorfächern mittels quetschhülsen und dergleichen.
    meine stahlvorfächer quetsche ich auch andere twizzeln, ist eben geschmackssache, beides hält.
    ebenso wird hardmono öfter gequetscht, sowie auch sehr dicke mono, die sich eben nun mal schlecht knoten läßt.
    wichtig ist hier, daß die hülsen zum durchmesser der schnur passen und die ränder der hülsen keinen grat haben(passiert öfter bei qualitativ minderwertigen hülsen).
    ich hab ne quetschzange mit 5 druckpunkten ander nehmen eine mit drei oder vier.

    antonio

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.770
    Punkte
    270.805
    Beiträge
    33.173
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Juni 2011 um 14:37
    • #5

    Hier findest Du eine große Auswahl:

    1 2 3 4 5 6

    Was kann man tun?

  • Angelandi
    Gast
    • 6. Juni 2011 um 16:32
    • #6
    Zitat von antonio

    ich denke mal, ihm gehts um das herstellen von vorfächern mittels quetschhülsen und dergleichen.
    meine stahlvorfächer quetsche ich auch andere twizzeln, ist eben geschmackssache, beides hält.
    ebenso wird hardmono öfter gequetscht, sowie auch sehr dicke mono, die sich eben nun mal schlecht knoten läßt.
    wichtig ist hier, daß die hülsen zum durchmesser der schnur passen und die ränder der hülsen keinen grat haben(passiert öfter bei qualitativ minderwertigen hülsen).
    ich hab ne quetschzange mit 5 druckpunkten ander nehmen eine mit drei oder vier.

    antonio


    Danke Antonio,genau dafür möchte ich diese gebrauchen.
    Ich habe mir von der Firma Boone ausgesucht mit Hülsen als Kit.
    Gruß
    Angelandi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8