1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Cormoran Corboss 610

  • Naish1980
  • 21. September 2008 um 09:12

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 24. September 2008 um 12:34
    • #21
    Zitat von Jürgen Chosz

    St-Hubertus@@
    :Danke: Ich hab die alte auch Jahrelang benutzt vom Boot aus in Sandbuchten zum Plattenangeln, dafür war sie klasse geeignet.

    dafür gibts aber entschieden bessere alternativen.alleine die größe und das gewicht würden mich hierbei stören.

    antonio

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.925
    Punkte
    135.378
    Beiträge
    25.723
    • 24. September 2008 um 19:57
    • #22
    Zitat von antonio

    dafür gibts aber entschieden bessere alternativen.alleine die größe und das gewicht würden mich hierbei stören.

    antonio



    Die alte war schon ein bischen zarter gebaut als das neue Model,Ich fands goil mit ner Multi zu angeln die unter ner normalen Rute hing ,bei mir wars eine 80-150gr Sportex, schön sensibel in der Spitze so das man auch feinste Plattisbisse mitkriegte, die Sportex hab ich immer noch aber nu hängt da ne Freeliner dran .
    ich finds aus Prinzip nicht prickelnd alles wo nicht Penn oder Avet oder andere Edelteuromultis draufsteht zu verteufeln .Ich angel zum Beispiel seit diversen jahren ne DAM Power Champion 431 LDL,auch mit 800gr Bleien und in 200 Tiefe, Komisch ,die lebt immer noch und nischt ist bis jetzt defekt.
    Natürlich , wenn ich 2-3 mal im Jahr gen Norge düsen würde auf der Jagt nach Großdorsch,Riesenköhler oder Monsterheilbutt würd ich mir auch son Teures Teil kaufen um technisch und natürlich auch Markenmäßig;) auf der sicheren Seite zu sein(Obwohl :zwinker:auch von den teuen Multis hatts schon welche zerlegt). Und schließlich und endlich ist alles eine Frage des Geldes,da hat der eine mehr und der andere weniger um so nebenbei für sein Hobby einzukaufen .

    :wave::wave:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 25. September 2008 um 08:34
    • #23
    Zitat von Jürgen Chosz

    Die alte war schon ein bischen zarter gebaut als das neue Model,Ich fands goil mit ner Multi zu angeln die unter ner normalen Rute hing ,bei mir wars eine 80-150gr Sportex, schön sensibel in der Spitze so das man auch feinste Plattisbisse mitkriegte, die Sportex hab ich immer noch aber nu hängt da ne Freeliner dran .
    ich finds aus Prinzip nicht prickelnd alles wo nicht Penn oder Avet oder andere Edelteuromultis draufsteht zu verteufeln .Ich angel zum Beispiel seit diversen jahren ne DAM Power Champion 431 LDL,auch mit 800gr Bleien und in 200 Tiefe, Komisch ,die lebt immer noch und nischt ist bis jetzt defekt.
    Natürlich , wenn ich 2-3 mal im Jahr gen Norge düsen würde auf der Jagt nach Großdorsch,Riesenköhler oder Monsterheilbutt würd ich mir auch son Teures Teil kaufen um technisch und natürlich auch Markenmäßig;) auf der sicheren Seite zu sein(Obwohl :zwinker:auch von den teuen Multis hatts schon welche zerlegt). Und schließlich und endlich ist alles eine Frage des Geldes,da hat der eine mehr und der andere weniger um so nebenbei für sein Hobby einzukaufen .

    :wave::wave:

    hi jürgen

    ich hab doch nix verteufelt
    ich habe auch rollen, die nicht von o.g. herstellern sind.
    der name der draufsteht is mir so was von egal funktionieren und halten müssen die teile.
    aber es gibt eben auch material, da sollte man die finger weglassen und dazu zählt für mich die corboss.

    antonio

  • Thore
    Mia foid grad nix ei
    Punkte
    55
    Beiträge
    11
    Geburtstag
    4. September 1983 (42)
    • 28. September 2008 um 16:12
    • #24

    Wenn es eine Stationärrolle sein soll und Du auch auf Heili gehen willst,dann google dir mal eine Fin-Nor.
    Ich hatte eine davon in Amerika in der Hand und muss sagen,dass die Teile echte Multirollen Alternativen sind. Die sind zwar nicht billig und auch sauschwer,aber das Letzte was die tun ist aufgeben.

    so long, Thore

    "Mia san koane Proleten! Mia san katholisch !" :baby:

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 20. November 2008 um 22:20
    • #25

    Moin, ich bin über die Suchfunktion hier rein geraten. Auf der Rückseite des angelreisen.de Hamburg - Kataloges befindet sich ganzseitig Werbung für die
    Corboss 510.
    Das System leuchtet mir ein, "unter der Rute fischen wie eine Stationärrolle" Ich bin auch kein Freund von der Stationär-Rolle oben. Aber das möchte ich hier diskutieren. Es geht mir um die Rolle.
    Ich habe den Thread gelesen, "klobig und schwer" "Bremse nicht gut" "Schnurzähler ungenau". Aber auch "Schrott".
    Trifft das auch auf die 510 zu?
    Im Grunde genommen, wollte ich sie mir schon bei Voegler kaufen, nun habe ich aber doch Bedenken bekommen.
    Bezieht sich der "Schrott" auf Großfische oder? Wir fischen im Süden Norwegens und um Stavanger herum. Sooo große sind mir bzw uns noch nie an die Angel gekommen und unser "normales" Geschirr hat bislang jeden Fisch problemlos ohne Bruch rausbekommen. Mich faszniert an der Rolle auch der Schnurzähler und auch, der Preis.
    Darf ich nochmal um Kommentare zur 510 bitten ::Danke:HDL:)

    Dieter

    Gruß Dieter


  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.925
    Punkte
    135.378
    Beiträge
    25.723
    • 20. November 2008 um 22:40
    • #26

    Ich hatte die Alte Corboss und das Angeln im Süden hat mir persöhnlich damit Spass gemacht.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 20. November 2008 um 22:59
    • #27
    Zitat von Jürgen Chosz

    Ich hatte die Alte Corboss und das Angeln im Süden hat mir persöhnlich damit Spass gemacht.


    Die Jürgen??


    Gruß Dieter

    Gruß Dieter


  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 21. November 2008 um 00:04
    • #28
    Zitat von Dieter44

    Die Jürgen??




    Gruß Dieter



    Genau die habe ich jetzt ein paar mal in Norwegen eingesetzt und auch einige Dorsche jenseits der 10 kg-Grenze gefangen. Bisher bin ich zufrieden damit. Was den Schnurzähler angeht, so ist die Werbung wohl nicht ganz richtig. Sie zählt nicht die durchgelaufene Schnurlänge in Metern, sondern die Umdrehungen der Rolle und "rechnet" sie in Meter um. Deshalb ist die Genauigkeit abhängig von der Rollenfüllung und der Wassertiefe (Sprich wie viel Schnur ist noch auf der Rolle). Aber man kann seine Tefe sehr gut wiederfinden, ohne sich irgendwelche Tricks zur Markierung einfallen lassen zu müssen.
    Ob ich sie allerdings beim gezielten Heilbuttanglen in Nordnorwegen einsetzen würde, müßte ich mir noch überlegen. Würde ich mir wahrscheinlich allein schon wegen des Umspulens (zur Zeit sind da ca 1000m geflochtene drauf) auf eine stärkere Schnur schenken.

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 21. November 2008 um 00:09
    • #29

    Danke Franz, hattest du sie auch in Jelsa mit und damit gefischt?

    Gruß Dieter

    Gruß Dieter


  • badenser
    Badischer Wein
    Reaktionen
    1
    Punkte
    691
    Beiträge
    127
    Geburtstag
    2. Juni 1956 (69)
    • 21. November 2008 um 06:58
    • #30

    Ich will nun auch mal kurz meinen Senf dazugeben - ich habe dieses jahr auch die 510er gefischt - war halt ein schnäppchenkauf.
    meine erfahrung dazu - es gibt bessere rollen, aber ich hatte absolut keine probleme mit der rolle. Das zählwerk war sehr genau und bei den drills ( ok- es waren nicht die großen heilis) verhielt sich die rolle einwandfrei, kein ruckeln, quietschen oder sonstiges.
    zwei wochen nach meinem urlaub war eine kollege auf hitra dolmoi, der hat seine rolle geschrottet bei einem 6kg köhler.

    mir gefällt das teil trotzdem

    Badischer Wein - von der Sonne verwöhnt

    :bier::hot::bier:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14