1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Infos Südnorwegen

  • horni76
  • 25. April 2011 um 20:14
  • horni76
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    • 26. April 2011 um 16:55
    • #11

    Danke für den Tipp Matze!
    falls sonst noch jemand ein paar nützliche Tipps oder Ecken für mich hat, nur raus damit, ich bin bin für jede Info froh und meine Familie wird es mir danken.

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.516
    Punkte
    150.146
    Beiträge
    27.108
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. April 2011 um 18:23
    • #12
    Zitat von Hottehüh

    ja,ja..die lachsfarm..das war wohl mal vor 20 jahren ein guter platz..:biglaugh:;)na, jedenfalls...wenn du da hinfahren willst, sei bloss vorsichtig...da sind ein paar sehr fiese felsen knapp unter der wasseroberfläche wo man schnell mal den propeller schrotten kann...

    Matze

    Hab da letztes Jahr im September eine gute Platte (50 cm) innerhalb einer viertel Stunde bekommen. Man muss da natürlich vorsichtig rein fahren und immer aufs Echolot ein Auge haben. Das gilt für alle Anfahrten Richtung Land.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • horni76
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    • 27. April 2011 um 19:16
    • #13

    Hallo Leute!
    Wie Ich soeben erfahren habe, hat das mit dem Echlot nicht funktioniert und so müss ich eben ohne Vorliebe nehmen:crying:
    Hat jemand einen Tip wie und wo ich dort am besten vorgehen kann???:)
    Ach und eines noch, kann ich wenn schlechtes Wetter ist und nicht mit meinem Boot rausfahren kann (traue), irgendwo mit einem Guide mit raus wo dann die Fangaussichten sich eventuell deutlich vergrössern:Danke:
    Gruß horni

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.516
    Punkte
    150.146
    Beiträge
    27.108
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. April 2011 um 23:38
    • #14

    Schau mal hier bei Tino rein, der verleiht Echolote:


    http://www.angelverleih.de/

    Einen Guide gibt es im Bereich Flekkefjord:

    http://www.flekkefjord-angeltours.de/

    Sonst wüsste ich keinen.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Kreuzflagge
    Team.Nordmaenner Instagram/FB
    Reaktionen
    315
    Punkte
    7.160
    Beiträge
    1.320
    Geburtstag
    22. April 1975 (50)
    • 28. April 2011 um 09:32
    • #15
    Zitat von Hoddel


    Wichtig bei der Ausrüstung ist, dass ihr nur geflochtene Schnüre bis 10 kg (17-er) benutzt. Vor allem verzichtet auf die Tannenbäume mit Beifängern. Es reichen ein bis zwei Beifänger.

    Hoddel



    Moin Leute,

    hanbe zu den Schnüren auch noch mal ne Frage, da ich Heute neue kaufen wollte!
    Habe auf meiner Multi für Naturköderangeln eine 24er Geflochtene und wollte jetzt noch eine Stationärrolle mit 17er Geflochtenen fürs pilken bespulen lassen. Ist das OK oder ist die 24er zu viel????:)

    Dann hätte ich auch gerne noch einen Tipp für eine Pilk Rute
    Einen Knüppel mit 500g Wg und eine leichte bis 100g WG habe ich. Soll ich noch eine bis 200g oder lieber 250g dazu holen und welche könnt Ihr empfehlen? ???:)

    Gruß
    Kreuzflagge

    Testen und Berichten mit Spaß und Leidenschaft!
    Team.Nordmaenner
    auf Facebook und Instagram

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.516
    Punkte
    150.146
    Beiträge
    27.108
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. April 2011 um 10:29
    • #16

    Ich werde nach Arendal meine Multis neu bespulen. Da kommt als stärkste Schnur eine Dynamix 8,9 kg (WFT) drauf. Für die Stationärrollen eine Klasse kleiner.

    Die Schnur gibt es übrigens bei Erwin gerade im Angebot. Ich habe die mir am Dienstag bei ihm angesehen. Schönes Teil!

    Ich bin der Meinung, dass es für den Süden absolut OK ist, wenn man bis Tiefen von 140 m fischt.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 28. April 2011 um 10:45
    • #17

    ...es kommt m.m. darauf an wie sensibel der 500gr. "knüppel" ist..wenn man problemlos alles oberhalb 100 - 150 gr. angeln kann, würde ich mir keine Rute kaufen. Sollte das nicht der Fall sein würde ich mir zusätzlich eine besorgen, warscheinlich eine Flexo Pilk von Balzer..

    Matze

  • Kreuzflagge
    Team.Nordmaenner Instagram/FB
    Reaktionen
    315
    Punkte
    7.160
    Beiträge
    1.320
    Geburtstag
    22. April 1975 (50)
    • 28. April 2011 um 10:46
    • #18

    Das heißt ja, dass Du die Naturköder an eine 0,12mm Schnur hängst und zum Pilken noch dünner wirst!?

    Testen und Berichten mit Spaß und Leidenschaft!
    Team.Nordmaenner
    auf Facebook und Instagram

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.516
    Punkte
    150.146
    Beiträge
    27.108
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. April 2011 um 10:54
    • #19

    So ist das. Bei den Tiefen reicht es.

    Ich schreibe aber eben nur das, wie ich es mache. Ich bin nämlich zu der Überzeugung gekommen, dass die feineren, guten Schnüre mehr bringen als ganz billige dicke von E-Bay. Geiz ist in diesem Falle eben nicht geil. Die Schnüre werden ab Fabrik in verschiedenen Güteklassen verkauft, was sich auf den Preis auswirkt. Deswegen eine 12-er von bester Qualität.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Gast5536
    Gast
    • 28. April 2011 um 10:58
    • #20
    Zitat von Kreuzflagge

    Moin Leute,

    hanbe zu den Schnüren auch noch mal ne Frage, da ich Heute neue kaufen wollte!
    Habe auf meiner Multi für Naturköderangeln eine 24er Geflochtene und wollte jetzt noch eine Stationärrolle mit 17er Geflochtenen fürs pilken bespulen lassen. Ist das OK oder ist die 24er zu viel????:)

    Dann hätte ich auch gerne noch einen Tipp für eine Pilk Rute
    Einen Knüppel mit 500g Wg und eine leichte bis 100g WG habe ich. Soll ich noch eine bis 200g oder lieber 250g dazu holen und welche könnt Ihr empfehlen? ???:)

    Gruß
    Kreuzflagge

    Alles anzeigen



    Hallo,

    bei den leichten Pilkern bis 100 Gramm reichen leichte Bootsruten völlig aus. Damit meine ich ein Wurfgewicht von 50-100 Gramm. Insbesondere für Tiefen bis 50 Meter völlig ausreichend. Es braucht dann auch nicht die große Rolle sein. Wenn das Geschirr schön leicht ist, spürt man den Biss auch viel sensibler und macht super viel Spass. Von der Länge der Rute so lang, dass man bequem mit Vorfach und sitzend den Pilker (Fisch) in die Hand nehmen kann.

    Bis 50 Meter nehme ich persönlich auch lieber eine Monofile. Dehnt sich ein wenig mehr und verzeiht den einen oder anderen Fehler. Über 50 Meter oder bei Drift die Geflochtene, sonst spürt man nichts mehr.

    Für Naturköder darf es gerne ein wenig mehr sein, aber nicht mit Wurfgewicht über 300 Gramm. Das ist m. E. nicht erforderlich und macht die Rute schwer und unhandlich.

    Ich pilke gerne aus der Hand heraus und das geht auf Dauer nur mit einer leichten Rute ... Alles was zu schwer ist, ermüdet und macht anstrengend.

    Bei den Beifängern ist weniger mehr. Wurde schon gepostet. Wenn die Makrelen da sind, wirst du vermutlich schon von alleine die Anbissstellen reduzieren. Auch ein Heringsvorfach mit großen Haken macht sich manchmal ganz gut, bloß keine "bunten Tannenbäume".

    Versuche wirklich, dir irgendwo ein Echolot zu leihen. Es ist richtig, dass die Fischanzeige kaum was bringt, jedoch die Tiefe und die Kanten und Kuhlen. Ggf. nimm noch einen Schleppanker mit, kostet nicht viel und nimmt kaum Platz weg, erleichtert aber das Angeln bei Wind und Strömung. Du kannst dann ggf. das Gewicht vom Pilker reduzieren und dann kommen die anderen Beiträge wieder zum Tragen.

    Good Luck

    Martin1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8