Könnte es sein, daß Ihr geringfügig vom Thema abgekommen seid?
Entschuldigt mir bitte diesen platten Hinweis.
Ach was ,Heilbutt ist doch auch ein "Platt"fisch.
Könnte es sein, daß Ihr geringfügig vom Thema abgekommen seid?
Entschuldigt mir bitte diesen platten Hinweis.
Ach was ,Heilbutt ist doch auch ein "Platt"fisch.
Könnte es sein, daß Ihr geringfügig vom Thema abgekommen seid?
Entschuldigt mir bitte diesen platten Hinweis.
Wieso?
Ich hatte den Eindruck, die 286 kg sind Gramm für Gramm ausdiskutiert.
Und dann von einen Fisch auf die Sprache zukommen ist nicht schwer. Beide verbindet ja „Platt“ .
Alles anzeigenMein Sohn (31) hatte das in Hamburg auch noch als Schulfach.
Mir hatte das in vielen Situationen sehr geholfen, dass ich nicht nur Platt verstehe, sonder auch Platt sprechen kann. Ob im Beruf oder auch Privat.
Ich finde es traurig, wenn sich kaum noch jemand um die Wurzeln seiner Heimat kümmert und es womöglich als "Kauderwelsch" bezeichnet. Weltoffenheit hin oder her, man sollte aber wenigstens noch wissen, wo man her kommt.
Ob es nun Plattdeutsch oder ein Dialekt der deutschen Sprache ist, man kann sich damit untereinander viel persönlicher unterhalten. Es ist auch nicht so schnell beleidigend, wenn man z.B. sagt: "Hol dat Mul du Mors un set di dol!" als "Halt das Maul du Arsch und setz dich hin!"
Wer mehrere Sprachen beherrscht, zeigt auch mehr Toleranz anderen gegenüber.
Hoddel
Wenn du alle Dialekte der deutschen Sprache lernen möchtest,dann schaffe dir schnellstens ein 2,3,4 Leben an:D:D
und nu mal im Ernst, warum ich kein Platt kann ist ganz einfach, ich habs nie gelernt , in der Schule gabs das nicht und privat mußte ich erst(wie lange kennen wir uns eigendlich:confused: ) einen Hoddel kennen lernen der mich ab und an mit so zusammen gewürfelten Buchstaben neckt:D:D:D
Aber ich hab dich trotzdem lieb:p:p:ablach:
mensch jürgen...da ist "tratsch im treppenhaus" ja nur halb so schön
Matze
ich bin ja früher 4-sprachig aufgewachsen...
da bleibt dann auch mal was hängen !
sächsisch ist ja eigentlich meine muttersprache -
hab ich mir aber gott sei dank nie wirklich angewöhnt :p !
platt dann auf väterlicher seite - meine urgroßeltern
konnten gar nichts anderes sprechen !
dann noch russisch und englisch...
wobei russisch nicht viel hängen geblieben ist!
englisch geht noch sehr gut - war ich auch immer besser als in deutsch !
ich hab mich jetzt einfach für ein mecklenburgisch angehauchtes hochdeutsch
entschieden...dass versteht jeder und man fällt nur geringfügig auf :p !
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!