1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Inliner pro und kontra

  • Micha cb59
  • 22. März 2011 um 15:29
  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 22. März 2011 um 15:29
    • #1

    Ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Rute fürs relativ schwere Grundangeln, Gewichte 500g-1200g. Sind Inliner dafür geeignet, wenn ja welche und was kosten die, bzw. was spricht gegen den Kauf ???:)

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • nordfisker1.jpg

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 22. März 2011 um 21:27
    • #2

    nabend micha
    für mich kommt fürs schwere fischen egal ob nturköder oder pilken nchts anderes mehr in frage als inliner die aktion dieser ruten kann von einer beringten nicht getoppt werden .
    keine ringe mehr die kaputt gehen können oder an dem sich die schnur verfängt und nicht zu vergessen das geringere gewicht da je die ringe fehlen .ich selbst fische balzer 30pfd, penn overseas 30pfd, penn prion 30pfd .
    dann gibts da noch ne cormoran inliner in meiner sammlung die der weissen von daiwa nach gemacht wurde aber die ist nicht der bringer.
    als nächstes werde ich mir noch ne 12pfd rute zu legen für leichtes pilken.
    wenn du was günstiges und wirklich gutes suchst nimm die balzer wenns etwas mehr kosten darf die penn da machst du nie was verkehrt .
    die penn prion gibt es allerdings nicht mehr der name prion darf nur noch von wft brnutzt werden .
    bei gewichten bis 1200 gr sollte es dann aber schon eine 50pfd sein.
    ich selber höre bei 750gr. auf zu fischen denn das artet sonst in arbeit aus.:biglaugh::wave:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • IngoS
    Ist oft hier
    Reaktionen
    286
    Punkte
    5.936
    Beiträge
    1.111
    Geburtstag
    1. Juni 1965 (59)
    • 22. März 2011 um 21:55
    • #3

    Ich bin auch ein absoluter Inliner-Fan. Die neuste ist eine Penn Overseas Pro 30lbs ( super leicht, aber recht steif ), dann noch die Balzer Downrigger und Balzer 30lbs (von Kirsten ) und nicht zu vergessen meine "Weiße Daiwa".
    Für Deine Zwecke wäre sicher die Penn Overseas Pro in 50lbs geeignet. Die Vorteile hat Jens ja schon aufgezählt. Wir hatten übrigens im letzten Urlaub auf dem Boot mehrere gebrochene Rutenringe und wenn man das nicht gleich sieht, ist die Schnur durchgerissen.

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 22. März 2011 um 22:21
    • #4

    nabend ingo hab meine 30er overseas gestern nach 2 monaten warten(liefer probleme)
    auch endlich bekommen :hot:ich finde sie auch etwas steif aber sonst echt gut verarbeitet, wobei ich glaube das die härte der rute beim fischen in grossen wassertiefen ihre stärke ausspielt damit sitzt der anhieb.
    ich werd mir da meine as 12j drauf schrauben die dürfte gu dazu passen.:wave:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 23. März 2011 um 02:13
    • #5

    Von den gängigen kenne ich keine für den Einsatz in diesem Gewichtsspektrum, aber ich kann dir sagen das Nick alias Jetblack von avet-rollen.de eine Daiwa Tuna stick, liebevoll Zahnstocher genannt im Keller stehen hat, die perfekt passen sollte. Er war bereit vor ein paar Monaten die herzugeben.
    Googel mal, Der hat was in Nachbarforen schon mal dazu geschrieben.

    Gruß
    Waldemar

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (45)
    • 23. März 2011 um 06:32
    • #6

    Ich bin ebenfalls absoluter Inliner-Fan. Besonders beim Naturköderangeln von leicht bis schwer sind die Unberingten nicht zu toppen.
    Ich habe insgesamt 5 von diesen Schätzen.
    Zum schweren Naturköderangeln benutze ich eine auf 1,98 m gekürzte Penn Prion Inliner mit selbstgebautem Hansteil. Den Blank würde ich aber mit max. ca. 800 Gramm belasten.

    Von WFT gibt es, glaube ich zumindest, eine Inliner bis 1200 Gramm.

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 23. März 2011 um 09:34
    • #7

    Danke für die Beteiligung, ich denke mal, dass ihr mich endgültig überzeugt habt. Um eines klar zu stellen, die 1200g sind Maximum und in der Praxis die absolute Ausnahme, sonst angle ich auch im Spektrum 500-800g. Da die Rute ja nie zum Auswerfen sondern nur zum Ablassen benutzt wird, denke ich sollten 30 lbs reichen.

    Eines würde mich noch interessieren, habt ihr Probleme am Schnurausgang, dass die Schnüre sich einschleifen/einlaufen?

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • marcibet
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    272
    Beiträge
    52
    • 23. März 2011 um 10:37
    • #8

    die weiße daiwa ist natürlich hammer, für deinen bedarf aber ungeeignet (zu weich). die overseas hätte die nötige härte, allerdings ist das handteil eine fehlkonstruktion deluxe.

    nimm die wft prion in 30 oder 50 lbs, damit wirst du denke ich zufrieden sein. alternativ geht auch noch die balzer 71° in 30/50. am besten du begrabbelst beide mal!

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 23. März 2011 um 12:08
    • #9

    Zitat: nimm die wft prion in 30 oder 50 lbs, damit wirst du denke ich zufrieden sein.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= alternativ geht auch noch die balzer 71° in 30/50.http://www.norwegen-angelfreunde.de/vbglossar.php?do=showentry&item= am besten du begrabbelst beide mal!

    Genau das habe ich vor, letztere sind bei meinem Freundlichen für ca. 60 € zu haben, da werde ich heute mal zum begrabbeln hin.:Danke:

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 24. März 2011 um 03:29
    • #10
    Zitat von marcibet

    die weiße daiwa ist natürlich hammer, für deinen bedarf aber ungeeignet (zu weich). die overseas hätte die nötige härte, allerdings ist das handteil eine fehlkonstruktion deluxe.

    nimm die wft prion in 30 oder 50 lbs, damit wirst du denke ich zufrieden sein. alternativ geht auch noch die balzer 71° in 30/50. am besten du begrabbelst beide mal!

    Ich gehe mal davon aus das die WFT Prion inliner die selben Ruten sind wie die alten Penn Prion inliner, da kommt nur die 80 lbs in Frage.
    Weiß wovon ich rede, weil ich die 30 und 50lbs habe.
    Die 30lbs ist beim Naturköderangeln gut bis ca. 400g und die 50lbs bis ca. 750g.
    Und die weiße Daiwa habe ich auch, die ist in etwa genauso hart oder weich wie die Prion 50lbs. nur die spitze ist ein klein wenig sensibler.
    Kann auch nicht begreifen warum das Handteil der Daiwa fehlkostruktion sein soll.
    Mit den Penn Prion Inliner gab es mehr Problemme das manche Rollen nicht passten und kürzen musste ich die wie auch die andere.
    Sicher hätte das Handteil besser sein können bei so einer teuren Rute, aber ''Fehkonstruktion'' kann ich nicht nachvollziehen.

    Gruß
    Waldemar

    Einmal editiert, zuletzt von walko (24. März 2011 um 03:39)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8