Heute mit 2 Zusatzpunkten, weil es das letzte Rätsel der Reihe „Deutsche Persönlichkeiten vergangener Zeiten“ ist!
Die Persönlichkeit die wir heute suchen, muss wohl so ein Tausendsassa gewesen sein.
Jedenfalls habe ich den Eindruck gewonnen.
Mich hat er in meiner Jugend ins schwitzen gebracht und geärgert hat er mich auch.
Und wie ich sehe, auch heute kommt man noch immer nicht an ihn vorbei.
Wahrscheinlich kann man ihn nicht ignorieren.
Eine Aussage von ihm hatte damals für jeden einzelnen Menschen eine Bedeutung und wie es so läuft, hat es in der heutigen Zeit (z.B. Dschungelcamp) auch noch eine Bedeutung.
Es ist eine Art väterlicher Rat den man beherzigen sollte.
Diese beiden Zusatzpunkte gibt es für denjenigen, der als erster errät, was das für eine Aussage sein könnte.
Schauen wir den ersten Bildausschnitt an:
Falls wir bis gegen 15.00 Uhr nicht die Lösung haben, gibt es einen weiteren Bildausschnitt.
Folge 23 – 2010/2011: „Wer glaubt es zu wissen, wer glaubt es zu kennen?“
Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1
Der Hamburger Stammtisch findet entweder am 22.11.2025 oder 29.11.2025 ab 16:00Uhr statt.
Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung
-
-
Ich werfe mal Max Planck in die Runde.
Ob er eine relavante Aussage zur Frage gemacht hat, weiß ich (noch) nicht. -
Justus von Liebig
-
Ich werfe mal Max Planck in die Runde.
Ob er eine relavante Aussage zur Frage gemacht hat, weiß ich (noch) nicht.
Max Planck?
Ist ein Grenzfall.
Grenzfälle habe ich vermieden.
Und ein Tausendsassa war er wohl auch nicht.
Ich erinnere mich da an sein "h".
Zum 100. Geburtstag gab die DDR eine Briefmarke heraus, da stand dieses "h" drauf. -
Das könnte tatsächlich ein Jugendbildnis vom Max Planck sein. Der Spruch wäre wahrscheinlich: Durchhalten und weiterarbeiten.
Aber hatte Achim nicht mal festgelegt, keine Persönlichkeiten der letzten 2 Jahrhunderte in seiner Rätselserie zu verwenden?
Petri
Hans -
Alexander von Humboldt
-
Alexander von Humbolt
„Jeder Mann hat die Pflicht, in seinem Leben den Platz zu suchen, von dem aus er seiner Generation am besten dienen kann“
Übrigens Briefmarken gab es auch von der Deutschen Bundes Post 1957 und 1959
erst 1969 wurde die von der Deutschen Post der DDR raus gegeben -
"Jeder muß den Mut der eigenen Überzeugung haben"
Humboldt
Matze -
Rein optisch würde ich erst mal zustimmen, mit Alexander von Humboldt.
-
Dann entscheide ich mich mal für dieses Humboldt-Zitat:
"Überall geht ein frühes Ahnen dem späteren Wissen voraus." -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!




