1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Posenangeln im Spindfjord ?

  • Fraggle
  • 10. März 2011 um 14:38

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.700
    Punkte
    151.395
    Beiträge
    27.312
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. März 2011 um 12:44
    • #21

    Die Entfernung von der ausgestreckten rechten Hand bis zur linken Schulter ist rund ein Meter. Ich ziehe so das erste mal die Schnur ab und schiebe dabei den Stopper über die Schnur.

    So ein Klipp hat den Nachteil, dass er dir jedesmal ins Meer fällt, wenn du einen Anhieb hast. Die Anhiebe kannst du mit dem Süßwasserangeln nicht vergleichen. Die Bremse muss dabei auch richtig eingestellt sein, sonst ist deine Spinnrute auch im Wasser.
    Ach ja, glaube nicht, dass sich die Pose erst leicht bewegt, die ist schlagartig weg und deine Bremse macht Geräusche. Dann bist du am Kämpfen. Wie willst du dann diese Klemme von der Schnur bekommen?

    Man muss sich schon einmal die Mühe mit dem Stopper machen.

    Meine Meinung.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nordfisker1.jpg

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 11. März 2011 um 13:30
    • #22
    Zitat von Hoddel

    Die Entfernung von der ausgestreckten rechten Hand bis zur linken Schulter ist rund ein Meter. Ich ziehe so das erste mal die Schnur ab und schiebe dabei den Stopper über die Schnur.

    So ein Klipp hat den Nachteil, dass er dir jedesmal ins Meer fällt, wenn du einen Anhieb hast. Die Anhiebe kannst du mit dem Süßwasserangeln nicht vergleichen. Die Bremse muss dabei auch richtig eingestellt sein, sonst ist deine Spinnrute auch im Wasser.
    Ach ja, glaube nicht, dass sich die Pose erst leicht bewegt, die ist schlagartig weg und deine Bremse macht Geräusche. Dann bist du am Kämpfen. Wie willst du dann diese Klemme von der Schnur bekommen?

    Man muss sich schon einmal die Mühe mit dem Stopper machen.

    Meine Meinung.


    Hoddel

    Alles anzeigen





    stell mir das Szenario nur gerade vor das du mit dem Boot übern Fjord fährst und das Echolot einen Schwarm in 30 m Tiefe zeigt... is ein recht langwierige Prozedur bis du mit dem ausgetsreckten Arm die 30 m abgemessen hast und dabei den Stopper verschiebst... bis dahin wird der schwarm sich eventuell verzogen haben....

    lass mich gerne eines besseren belehren, da ich mit Posenangelm im Mees bisher nie grossartig beschäftigt habe...

    Gruss Manuel

    P.s @ Hoddel mit Mono oder mit geflochtener Schnur ??

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 11. März 2011 um 14:31
    • #23

    es gibt zb. farbige geflochtene Schnüre...

    Matze

  • cheffe
    Rosfjordkenner
    Reaktionen
    6
    Punkte
    781
    Beiträge
    134
    Geburtstag
    16. September 1957 (68)
    • 11. März 2011 um 20:15
    • #24

    Nabend werte Gemeinde,

    na da will ich als "der Posenfan" schlechthin mal was dazu schreiben.
    Ich verwende ausschließlich Durchlaufposen von 15 und 40 Gramm.
    Von Land aus nehme ich die 15ner und angele bei ca. 7m Tiefe.
    Vom Boot aus angele ich mit drei Ruten eine mit 15 gr. auf 10 m eingestellt.
    Die anderen beiden 40gr. auf 20 m und 40 m eingestellt. Ich stelle die Stopper auf der Wiese vor der Hütte auf die entsprechende Tiefe ein. Je nachdem wodie meisten Bisse kommen angele ich dann. Wenn es richtig läuft kann man allerdings nur eine Rute bedienen. Im lezten Sommer habe ich im Rosfjord 6 schöne Pollacks mit einm makrelenfetzen verhaften können. Um mich hereum drei Boote die gepilkt haben und nicht einen ins Boot gebracht haben. Die haben ganz schön gestaunt die Jungs :biglaugh: Man der hat schon wieder einen konnte ich des öfteren hören. Die Kameraden auf dem Foto alle mit der Pose gefangen.

    Also wie schon oft beschrieben Pose datt isses:baby:

    Mfg
    de Cheffe

    Bilder

    • Kopie vonCIMG3856.JPG
      • 82,33 kB
      • 1.600 × 1.200
  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 11. März 2011 um 20:43
    • #25

    Hallo Cheffe

    du angelst vom Boot mit 3 Ruten , in 3 verschiedenen Tiefen..

    wie würdest du es handhaben, wenn man nur mit einer Rute auf dem Wasser ist, schnell und flexibel die Wassertiefe ändern möchtest ?? Du misst auf der Wiese vor der Hütte die Stopperknotenpunkte aus, aber wie machst du es auf dem Wasser ??? So wie Hoddel es macht ist eine möglichkeit, ist meiner Meinung relativ umständlich... :rolleyes:

    Gruss Manuel

  • cheffe
    Rosfjordkenner
    Reaktionen
    6
    Punkte
    781
    Beiträge
    134
    Geburtstag
    16. September 1957 (68)
    • 11. März 2011 um 20:50
    • #26

    Ich angele in drei Tiefen und wenn dann die Bisse kommen angele ich nur mit einer Rute in der entsprechenden Tiefe weiter. Mit nur einer Rute angele ich nie. Wenn du beim Angeln den Knoten hin und her schiebst weist du irgendwann garnicht mehr wo du angelst.

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 11. März 2011 um 20:56
    • #27
    Zitat von cheffe

    Ich angele in drei Tiefen und wenn dann die Bisse kommen angele ich nur mit einer Rute in der entsprechenden Tiefe weiter. Mit nur einer Rute angele ich nie. Wenn du beim Angeln den Knoten hin und her schiebst weist du irgendwann garnicht mehr wo du angelst.




    genau das meinte ich.. du befischst mit 3 ruten 3 tiefen... mit der hin und her schieberei des Knotens ist der Überblick über die Tiefe schnellstens verloren gegangen... mit farblich eingefärbter Schnur würde es funktionieren, aber es muss doch noch ne weitere Möglichkeit geben schnell und effektiv die gewünschte Tiefe sich einstellen zu können....:o

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. März 2011 um 21:51
    • #28

    na dann nimm doch einfach die methode von vaghals,
    in kombination mit ´nem schnurzähler an der rute :rolleyes: !?

    dann lässt du einfach ab auf die tiefe, auf der du laut
    echolot die fische vermutest und dann gummi über die pose und los ;) !

    so würde ich es wohl machen...

    obwohl ich glaube, dass das verwendete ködergewicht
    dann wohl relativ hoch sein muss, damit der schnurzähler ordentlich arbeitet :confused: !?
    der zählt ja wohl meist nur unter spannung, oder!?


    eine andere möglichkeit wäre das selber einfärben der schnur...
    edding, und dann alle 10m einen 50cm langen teil "anmalen" :rolleyes: !
    das sollte auch den zweck erfüllen, kostet nix und lässt sich
    bei bedarf auch schnell wieder erneuern (auswaschung)!

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 11. März 2011 um 22:10
    • #29
    Zitat von StefmanHH

    na dann nimm doch einfach die methode von vaghals,
    in kombination mit ´nem schnurzähler an der rute :rolleyes: !?

    dann lässt du einfach ab auf die tiefe, auf der du laut
    echolot die fische vermutest und dann gummi über die pose und los ;) !

    so würde ich es wohl machen...

    obwohl ich glaube, dass das verwendete ködergewicht
    dann wohl relativ hoch sein muss, damit der schnurzähler ordentlich arbeitet :confused: !?
    der zählt ja wohl meist nur unter spannung, oder!?


    eine andere möglichkeit wäre das selber einfärben der schnur...
    edding, und dann alle 10m einen 50cm langen teil "anmalen" :rolleyes: !
    das sollte auch den zweck erfüllen, kostet nix und lässt sich
    bei bedarf auch schnell wieder erneuern (auswaschung)!

    Alles anzeigen




    die Methode von vaghals fand ich bisher auch noch am einfachsten...

    einfärben der Schnur wäre auch noch ne Maßnahme :D

    Schnurzähler sollte eigentlich funktionieren, weil durch das Grund-bzw. Laufblei genug Druck auf den Zähler erfolgen sollte.. Blei zwischen 30-50 gramm sollten eigentlich für Ausreichend Druck sorgen... bin aber weiterhin auf der suche nach der optimalen Einstellmöglichkeit :D

    Man oh Man.... da muss es doch was geben...

    Leute... helfen !!!!! :p

    Nochmals kurze Fakten : Posenangeln im Fjord, wie stelle ich schnell und unkompliziert die gewünschte Wassertiefe ein, und weiss gleichzeitig wie tief ich stehe ????

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 11. März 2011 um 22:14
    • #30

    warum die schnur einfärben? colorierte schnüre gibts doch von verschiedenen herstellern das wäre für deine bevorzugte methode das richtige.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13