1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Insel Stord Borks 80/1

  • Naffenfan
  • 28. Februar 2011 um 16:55

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 17. März 2011 um 14:46
    • #11

    Naffenfan

    du kannst an etlichen stellen des langenuen durchaus mit sehr leichten pilker herliche faenge machen.

    allerdings kann dieses glueck von sehr kurzer dauer sein und ist sehr abhaengig von den gegebenheiten.

    ich wuerde auf jedenfall beide pferde satteln.....es lohnt sich immer mit sehr leicht dort auf seht schwer.....atemberaubend ist das dann sowieso.

    doch wie geschildert, solche momente sind von den umstaenden oft schwer machbar.

    leicht angeln im langenuen kann bedeuten : 250g sind ein muss.

    nebenbei faellt mir ein : bei borks gabs mal " problemchen " mit dem zugehoerigen wasserfahrzeug - swohl was generelle ausstattung / anforderungsbedingung als auch zustand anging. mache dich sicherheitshalber nochmals vorher schlau - gerade " fein " ist der langenuen nicht, besonderes da oben hat ers ab und an " in sich ".

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • nordfisker1.jpg

  • Naffenfan
    Wieder da...
    Punkte
    955
    Beiträge
    181
    Geburtstag
    13. Mai 1975 (50)
    • 17. März 2011 um 17:17
    • #12

    Supi, besten Dank.

    Dann werde ich mal gewichtstechnisch etwas "aufrüsten".

    Das mit den Boot-Problemchen hört sich ja nicht so gut an.
    Wir hatten im letzten Urlaub(2008) schon Pech mit dem Boot.

    Naja, ich werde mal bei Borks anrufen. Vielleicht wurde an der Stelle ja bereits nachgebessert...

    mfg

    Ronny

    mfg

    Ronny

    /*---------------------------------------------------*/
    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg...

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.426
    Punkte
    54.451
    Beiträge
    9.883
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. März 2011 um 19:28
    • #13

    hallo,
    wir haben letzten sommer den langenuen schätzen gelernt............:biglaugh:
    wie sven bereits sagte, gibt es auch beruhigte bereiche wie vor flatraker und zwischen den inseln huglo und skorpo........
    diese stellen kann (muß) man auch bei plötzlich ändernden wetterverhältnissen aufsuchen............:baby:
    im langenuen selbst brauchst du schon kaliber von 500g aufwärts............
    wir hatten schon 700g und eine fast waagerechte leine.....:crying:
    bei tiefen ab 150m ist wahrscheinlich mehr besser als weniger........

    gruß
    rolf

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • peterww
    eli_peter2000
    Reaktionen
    28
    Punkte
    988
    Beiträge
    184
    Geburtstag
    30. Juni 1965 (59)
    • 17. März 2011 um 22:54
    • #14

    Jaaaa, der Langenuen....

    120m Tiefe, wir brauchten 900gr. Aber mit 100gr Pilker in 60m Tiefe einen 13,5kg Dorsch ist auch drin.
    Guggst du hier:
    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?t=3080

    Gruß Peter


  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 18. März 2011 um 20:06
    • #15

    @ Naffenfan,

    mal als ergaenzung dazu

    vor flatraker und zwischen huglo und scorpo habe ich selbst nur bedingt auch gute erfahrungen - sicher sind sie geschuetzt - tragen bei mir aber den beinamen " verzweifelungsecke " - aus gegebener veranlassung.

    was merkwuerdigerweise gute ecken fuer den einsatz leichteren materials ist, sind saemtliche " kleine buchten " entlang des langenuen und an den flachen prellkanten vor den uferlinien huglos und tysnes.

    insbesondere der flachwasserbereich am nordostufer huglos hat dieses jahr mehrfach mit feinen pilkern hervorragende dorsche gebracht.

    nur eines muesst ihr euch immer bewusst sein - der langenuen ist aufgrund seiner beschaffenheit keine " bootspielwiese " - und fliehen dort keine feigheit.

    nebenbei angemerkt - er ist internationale schifffahrtsstrasse - was aus sued kommend nach bergen will, faehrt da durch - augen auf und - ihr habt immer nachfahrt.

    meine erfahrung zeigt aber auch - man muss im gesamten langenuen keine fernfahrten unternehmen - jede kante hat irgendwo genau ihr duplikat und vor richtigen heissen stellen wimmelt es dort.

    fuer mich ein absolutes nogo dort - ohne echo auch nur irgendwas zu versuchen....eher albern, das relief aendert sich einfach zu schnell und wahrlich ueberraschend.

    abbruchkanten an allen ecken, schaut beim " ankommen " einfach mal den berg hoch, so gehts " unten " weiter.....

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.426
    Punkte
    54.451
    Beiträge
    9.883
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. März 2011 um 20:46
    • #16
    Zitat von Fjordsven

    @ Naffenfan,

    mal als ergaenzung dazu

    vor flatraker und zwischen huglo und scorpo habe ich selbst nur bedingt auch gute erfahrungen - sicher sind sie geschuetzt - tragen bei mir aber den beinamen " verzweifelungsecke " - aus gegebener veranlassung.

    was merkwuerdigerweise gute ecken fuer den einsatz leichteren materials ist, sind saemtliche " kleine buchten " entlang des langenuen und an den flachen prellkanten vor den uferlinien huglos und tysnes.

    insbesondere der flachwasserbereich am nordostufer huglos hat dieses jahr mehrfach mit feinen pilkern hervorragende dorsche gebracht.

    nur eines muesst ihr euch immer bewusst sein - der langenuen ist aufgrund seiner beschaffenheit keine " bootspielwiese " - und fliehen dort keine feigheit.

    nebenbei angemerkt - er ist internationale schifffahrtsstrasse - was aus sued kommend nach bergen will, faehrt da durch - augen auf und - ihr habt immer nachfahrt.

    meine erfahrung zeigt aber auch - man muss im gesamten langenuen keine fernfahrten unternehmen - jede kante hat irgendwo genau ihr duplikat und vor richtigen heissen stellen wimmelt es dort.

    fuer mich ein absolutes nogo dort - ohne echo auch nur irgendwas zu versuchen....eher albern, das relief aendert sich einfach zu schnell und wahrlich ueberraschend.

    abbruchkanten an allen ecken, schaut beim " ankommen " einfach mal den berg hoch, so gehts " unten " weiter.....

    Alles anzeigen


    ..........klugschei.....er, tust ja so, als wenn du dich da auskennen würdest.....:biglaugh::baby:

    wir werden ostern mal die ecke links der anlage testen, bei ca. 30m...........;).....da können wir auch noch sprit sparen............:biglaugh:

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Naffenfan
    Wieder da...
    Punkte
    955
    Beiträge
    181
    Geburtstag
    13. Mai 1975 (50)
    • 19. März 2011 um 08:40
    • #17

    Moin,

    wow, jetzt hagelts aber Tips;)

    Vielen Dank dafür!

    peter: geiler Bericht. Das macht Hoffnung und weckt das Kribbeln in den Fingern...

    Bis Huglo werde ich mich mit dem 15 Ps-Boot wohl nicht trauen, dazu wäre mir der Rückweg im Notfall einfach zu lang.
    Aber die Bucht vor Flatraker sollte eigentlich im sicheren Bereich liegen.

    Echolot habe ich dabei, liegt seit zwei Jahren im Keller....
    Mal schauen, ob ich das, was es anzeigt auch richtig deuten kann:hot:
    Nee, nee, habe mit sonem Ding schonmal im Rosfjord "gearbeitet", und komme recht gut klar:klatsch:

    Rein angeltechnisch habe ich mich mittlerweile auch "upgedatet".
    Ich nehme einfach alles zwischen 100 und 1000 g mit. Dann liegt die Fähre zwar etwas tiefer, aber ich kann ja bis dahin noch paar Kilo abspecken, dann passts wieder:ablach:

    mfg

    Ronny

    mfg

    Ronny

    /*---------------------------------------------------*/
    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg...

  • Naffenfan
    Wieder da...
    Punkte
    955
    Beiträge
    181
    Geburtstag
    13. Mai 1975 (50)
    • 8. September 2011 um 07:48
    • #18

    So,

    sind nun leider schon wieder zurück.
    Es war ein sehr schöner Urlaub mit ausreichend Fisch und viel Wetter.
    Gefangen haben wir fast nur bei der Grundangelei, irgendwie war das Freiwasser entweder fischlos, oder wir zu blöde;), wir haben nur wenig Köhler gefangen.

    Natürlich folgt ein Reisebericht in Kürze.

    mfg

    Ronny

    /*---------------------------------------------------*/
    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg...

  • heksen
    Sieht durch Wolken die Sonne
    Reaktionen
    150
    Punkte
    3.270
    Beiträge
    623
    Geburtstag
    22. Oktober 1963 (61)
    • 21. September 2011 um 19:20
    • #19

    Das stimmt.....Wetter haben wir hier reichlich :happy:

    Grüße von Huglo

    Heidi :wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8