1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Skjoldastraumen

  • fjordconner
  • 17. Februar 2011 um 20:52

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.218
    Punkte
    11.998
    Beiträge
    2.099
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 17. Februar 2011 um 20:52
    • #1

    Hej

    Nach vielen Irrungen und Wirrungen geht es nun im August an den Skjoldastraumen.

    (Zur Info: Hatte bereits am Lenefjord gebucht und musste beruflich bedingt umbuchen:confused:. Na ja, alles um eine Woche nach hinten verschoben - also alles auf Null und auf ein Neues. Auch hier nochmal ein Lob auf Fjordline und Novasol, die alles ohne Stornogebühren super über die Runden brachten:baby: Auch wenn das ursprüngliche Haus am Lenefjord nicht mehr zur Verfügung stand)

    Nun also an den Skjoldastraumen.
    Straumen steht nach meiner Erfahrung in Norge in erster Linie für Fisch!
    Allerdings stellte ich fest, dass es dort die einzige Salzwasserschleuse Europas gibt.
    Also nix mit Strömung (und Fisch)?

    Hat hier jemand bereits Erfahrungen an der Örtlichkeit gesammelt.
    Gerade da meine Tochter im letzten Jahr richtig 'heiß aufs Angeln' geworden ist, wäre es schön, ein paar Tipps zu bekommen.
    Auch wenn mir jemand eine Tiefenkarte anbieten könnte wäre ich dankbar.

    Da wir einen Familienurlaub verbringen, wären natürlich auch Tipps abseits der Rute willkommen:wave:

    Gruß und Dank im voraus

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

  • Werbung:

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 17. Februar 2011 um 22:14
    • #2

    Gib doch bitte den genauen Standort des Hauses an
    (soweit möglich)

    Nördlich des Straumens ist es auf ca. 1 km sehr flach (um 10 - 15 m) - ab
    Giskavika (dort sind noch einige Untiefen) wird es schnell tiefer auf ~ 70 m.


    Südlich des Straumens ist es um 40 m tief - vor Neddvika auch mal 60 m.


    Der Untergrund wird durchweg (N wie S) mit "M" bezeichnet, also Modder...


    Der Straumen ist durch eine Insel zweigeteilt.

    Nur der enge Kanal ist mit einer Schleuse versehen, unter den
    beiden Brücken ist freier Strom.


    Gruß


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.218
    Punkte
    11.998
    Beiträge
    2.099
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 19. Februar 2011 um 14:08
    • #3

    Hej.

    Das Haus befindet sich südlich von der Straßenbrücke (513 / 515) und zwar auf der Spitze der dortigen Halbinsel.
    Halbinsel ist vielleicht zuviel gesagt, südlich von der Straßenbrücke erstreckt sich eine größere Bucht nach Westen. Auf der südlichen Landspitze liegt das Haus.
    Falls du dir die Mühe machen möchtes, auf der Seite von Novasol findest du es unter N 17263.

    Mit den Gegenbenheiten (Modder) werde ich schon zurecht kommen. Mal muss halt das Beste draus machen:)

    Da mein Boot nicht besonders stark mororisiert ist, werden wir wohl die meiste Zeit in der näheren Umgebung angeln.
    Weiß jemand, mit welchen Fischen ich dort rechnen kann?
    Die üblichen Verdächtigen? Dorsch, Köhler, Pollack, Leng, Makrele, Plattfische? Wäre doch schon eine gute Auswahl.

    Gruß
    Jörg

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 19. Februar 2011 um 14:15
    • #4

    hallo jörg in einem grösseren bereich mit modder solltest du eher nicht mit plattis rechnen auch mit den bodennahen wie dorsch , leng und lumb dürfte es auf diesem untergrund eher schlecht aussehen.
    pollack und köhler die ja im freien wasser zu finden sind dürftest du da eher finden können .
    gruss jens

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 19. Februar 2011 um 15:30
    • #5

    Jörg,
    schön, dass das Haus südlich des Straumens liegt... :baby:

    Direkt bei eurem Haus ist ein Untiefenpfahl, von dort aus gradeaus
    in die Mitte des Fjordes: Ein "Loch" von ca. 50 m.
    Sonst ist es zwischen 30 und 40 m tief.

    Direkt vor der HI-Spitze (südl.) ist ein 57-m-Loch, von da weiter ist
    eine 11-m-Untiefe und noch etwas weiter in Rtg. Westufer sogar eine
    4-m-Untiefe.

    Die Bucht westlich von eurem Haus würde ich meiden: überall flach und
    dementsprechend gefährlich.

    Südlich der Insel Høneholmen am Westufer vor Ommundvika
    scheint eine gute Steilkante zu sein.


    Da in dem engen Fjord vermutlich starke Tidendrift herrscht,
    würde ich einen Driftsack mitnehmen...


    Gruß :wave:
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • yrkjepilker
    Schonwiederneuling
    Reaktionen
    95
    Punkte
    5.900
    Beiträge
    1.127
    Geburtstag
    3. Februar 1944 (81)
    • 19. Februar 2011 um 16:52
    • #6

    Diese Gegend war von 1994 bis 2007 vom Skjoldastraumen-Camping aus "mein" Angelgebiet. Es liegt gegenüber von Lindanger. Die Bucht ist wie Ballast schon bemerkte wegen Hängergefahr/Pilkertot nicht angenehm zu beangeln. Aber vor der Insel gabs manchmal sogar Hyse. Zwischen Høneholmen und Borgøy haben wir gut gefangen und direkt an der Steilwand gabs meistens ein paar schöne Lyr. Wir sind auf die Fangplätze durch die Beobachtung der Einheimischen gekommen. Auch mit einem 5PS Böötchen kommt man dort gut zurecht, obwohl der Nordwind schon mal kräftig reinpfeift. Fischarten sind Lyr, Brosme, Sei, Hyse, Torsk, Makrele und bei entsprechender Montage auch Platten.
    Wegen der Ausflüge kann ich nur sagen: Auch nach 17 Jahren in der Gegend, wir sind nun in Yrkje gelandet, finden wir jedes Jahr was Neues. Für die nähere Umgebung gibt es im Schreibwarengeschäft in Aksdal dieses Jahr wieder eine neue Touristeninformation von Tysvaer und die sprechen etwas Deutsch (die Besitzer). Die Insel Karmøy ist mit Skudeneshavn, Akrasanden, Avaldsnes und mit Museen gut bestückt. Für nicht gutes Wetter gibt es in Fordesfjorden ein Kriegsmuseum, ein älterer Herr dort spricht gut deutsch.
    Einkaufen ist in Skjoldastraumen, direkt an der Sluse, im kleinen Supermarkt und an der Tankstelle möglich. Größere Möglichkeiten gibt an der E139 in Richtung Haugesund in Aksdal, dann Raglamyr (Amanda,etc.), Oasen bei der Karmsundbrücke und natürlich in Haugesund. Angelzeug gibts fast überall (Tanke,Supermarkt) oder am Kai in Haugesund bei Baardsen. Bin gespannt ob ich dort mal für meine Reklame Rabatt bekomme!;):biglaugh:

    Gruß Hans - yrkjepilker:wave:


    [SIGPIC][/SIGPIC]Heute ist die gute alte Zeit von morgen! (Karl Valentin)

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 19. Februar 2011 um 17:28
    • #7

    Hans, dann könnt ihr euch ja direkt zuwinken... :happy:

    Gruß :wave:
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • yrkjepilker
    Schonwiederneuling
    Reaktionen
    95
    Punkte
    5.900
    Beiträge
    1.127
    Geburtstag
    3. Februar 1944 (81)
    • 20. Februar 2011 um 09:35
    • #8
    Zitat von Ballast1

    Hans, dann könnt ihr euch ja direkt zuwinken... :happy:

    Gruß :wave:
    Heiko



    Nein Heiko, da ist ein Berg, der die Fjorde trennt und gut 4 km freie Natur, wie Wald dazwischen! Vom Campingplatz aus hätte es geklappt!:happy:

    Gruß Hans - yrkjepilker:wave:


    [SIGPIC][/SIGPIC]Heute ist die gute alte Zeit von morgen! (Karl Valentin)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8