1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

beratung rettungsweste........

  • nugget102
  • 16. Februar 2011 um 15:57
  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.430
    Punkte
    54.485
    Beiträge
    9.889
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. Februar 2011 um 15:57
    • #1

    hallo community,

    wir fahren bereits seit 11 jahren unfallfrei und ohne nennenswerte zwischenfälle auf dem wasser nach norge.
    bisher bekamen wir zu den gemieteten booten immer die schwimmwesten dazu.
    diese sind ja, wie allgemein bekannt, lediglich schwimmhilfen............, welche zugegebenermaßen auch schon mal als sitzkissen verwendet wurden.....

    nun wird man(n) ja mit zunehmendem alter auch ein wenig weiser und so sind wir auf diese rettungswesten gestoßen.......

    uns würde interessieren, was ihr von dieser idee haltet.........nein, keine beifallsbekundungen,
    sind die taktisch-technischen daten der weste o.k............

    unsere eckpunkte: gesamt ca. an 20 tagen im jahr in norge auf dem wasser und jeweils um die 80kg schwer (ohne klamotten)


    http://www.compass24.de/web/catalog/sh…swesten/4881023

    vielen dank jetzt schon für eure infos

    sandra und rolf

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • nordfisker1.jpg

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (45)
    • 16. Februar 2011 um 16:01
    • #2

    Für den Sommer bei leichter Bekleidung absolut in Ordnung, aber über einem Floater sollte man eine Weste mit 275 N Auftrieb tragen.

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.430
    Punkte
    54.485
    Beiträge
    9.889
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. Februar 2011 um 16:15
    • #3

    danke für die erste prompte antwort...........

    wir sind eher "spärlich" bekleidet, also nur mit regenjacke, pullover und ´ner regenhose mit im fall der fälle ´nem langen mann drunter......
    auch fahren wir nicht außerhalb der 12 meilenzone, das rettende ufer ist nie weiter als 500m entfernt.........

    gruß
    rolf

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 16. Februar 2011 um 16:28
    • #4
    Zitat von nugget102

    danke für die erste prompte antwort...........

    wir sind eher "spärlich" bekleidet, also nur mit regenjacke, pullover und ´ner regenhose mit im fall der fälle ´nem langen mann drunter......
    auch fahren wir nicht außerhalb der 12 meilenzone, das rettende ufer ist nie weiter als 500m entfernt.........

    gruß
    rolf

    Alles anzeigen



    Wenn es dumm kommt (Strömung, Temperatur), würdest Du nicht einmal 100 Meter zum Ufer schaffen. Für ca. 20 Euro mehr bekommst Du bei Compass auch eine mit 275 N Auftrieb.Gerade mit Regenkleidung und dicken Klamotten drunter kann das nicht schaden. Diese Weste habe ich und kann mich nicht beschweren. So richtig kann ich das natürlich nicht beurteilen. Das weiss man ja eigentlich erst wenn man ins Wasser gefallen ist. ;)

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 16. Februar 2011 um 16:33
    • #5

    Nehmt die 275er.

    http://www.compass24.de/web/catalog/sh…swesten/4883119

    Wenn mal ein Floater mit ins Spiel kommt, reicht die 150er definitiv nicht :wave:

  • Joschi
    Ist oft hier
    Reaktionen
    12
    Punkte
    11.052
    Beiträge
    2.173
    • 16. Februar 2011 um 16:45
    • #6

    Da kannste auch mal bei "Segelladen.de" gucken, die haben auch ne große Auswahl und da ist die erste Wartung gleich im Kaufpreis mit drin. Und vom Preis her sind sie auch sehr gut. Ich hab die Blaue 275N und konnte zu Torstens Weste von Compass keinen Unterschied feststellen. Außer das meine noch nen zusatzlichen Schrittgurt hat und ne gut durchlüftete Tasche zum Transport und Lagerung. :baby:

    Hast du zur Sicherheit auch mal über einen Floater nachgedacht in Kombination mit ner 275N Weste? Oder fährst du nur im Hochsommer bei 20 Grad Wassertemperatur nach Norge? ???:)

    Gruß Joschi :wave:

  • Lachsfan
    Gerätefreak
    Reaktionen
    1.002
    Punkte
    23.292
    Beiträge
    4.419
    Geburtstag
    14. August 1954 (70)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heudeber
    • 16. Februar 2011 um 19:16
    • #7
    Zitat von nugget102

    danke für die erste prompte antwort...........

    wir sind eher "spärlich" bekleidet, also nur mit regenjacke, pullover und ´ner regenhose mit im fall der fälle ´nem langen mann drunter......
    auch fahren wir nicht außerhalb der 12 meilenzone, das rettende ufer ist nie weiter als 500m entfernt.........

    gruß
    rolf

    Alles anzeigen




    Hallo Rolf!
    Wie Torsten schon schrieb, können selbst 100m zu weit sein!!! :eek:
    Ich habe im Herbst 2007 einen Fall live erlebt, wie mein "Bootsmitfahrer" bei einer Querwelle über Bord ging, weil er wie auf einem Baarhocker sitzend dachte, alles wäre easy. Wir waren etwa 30 Meter vom Ufer entfernt. In einer Entfernung von ca. 300 Meter habe ich ihn dann wieder ins Boot bekommen. Nie mehr ohne 275er Weste!

    Bygstad


    Viele Grüße,
    Georg :wave:


    Wer viel sucht, der findet auch viel !!! (manchmal zuviel)


                                                                   

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.430
    Punkte
    54.485
    Beiträge
    9.889
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. März 2011 um 20:00
    • #8

    o.k. leute.....
    wir haben eure ratschläge berücksichtigt und 2 275-er geordert.
    auch wenn 10€ pro stück mehr (als die 180-er) sicher die richtige und sichere entscheidung.....

    danke für die entscheidungshilfen:baby:

    grüße
    sandra und rolf

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 17. März 2011 um 20:28
    • #9

    Also ein paar Bemerkungen zur Frage, bitte beachtet, dass die Westen (Automatikwesten) gewartet werden müssen(CO2 Patrone), zusätzliche Kosten, vielleicht ist da eine konventionelle Weste mit entsprechenden Auftrieb besser geeignet.

    Die Rettungsweste ist zweifellos wichtig, aber sie kann nur ein Bestandteil einer Schutzausrüstung sein, denn bei Wassertemperaturen unter 12 "C verliert man schnell Körpertemperatur. Man sollte die Schutzvorrichtungen auch in vollem Umfang vor Schadenseintritt nutzen.

    Wenn ich Rettunswesten als Sitzkissen nutze, brauche ich mir keine Weste zu kaufen, sondern ein komfortables Kissen.

    Bei u.a. Compass gibt es für wenig Geld noch sinnvolle Ergänzungen, Trillerpfeife, Signalrakete, Signallampe.

    Die Westen in den Ferienhäusern sollten auch zu den eigenen Körpermaßen passen, wer da lesen kann ist oft klar im Vorteil. Meist wird eine gegriffen und angewürgt, Hauptsache Weste. Da gibts auf jeder Weste ein CE Etikett. Im allgemeinen sind auch passende Westen vorort, denn die Vermieter sind nicht blöd.

    Und eines zum Schluss, für den E-Fall allen viel Glück, denn das brauchen wir dann alle.:wave:

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Joschi
    Ist oft hier
    Reaktionen
    12
    Punkte
    11.052
    Beiträge
    2.173
    • 17. März 2011 um 21:19
    • #10
    Zitat von Micha cb59

    vielleicht ist da eine konventionelle Weste mit entsprechenden Auftrieb besser geeignet.

    Wenn du mit konventionelle Westen die Feststoffwesten meinst, wirst du keine mit 275N finden. Und die 275Nbrauchst du wenn ie Weste dich mit Floater auf den Rücken drehen soll.

    Und ne ordentliche Wartung sollte selbstverständlich sein. Ne Wartung beim Auto macht ja schließlich auch jeder und da hängt im Notfall nicht das Leben dran.

    Gruß Joschi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8