1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Brandungsgerät

  • Jürgen Chosz
  • 13. Februar 2011 um 13:29
  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.761
    Beiträge
    25.443
    • 13. Februar 2011 um 13:29
    • #1

    Juten Morgen:wave:
    Was haltet ihr Profis hiervon:
    Penn Over-Seas Surf 100-250gr Wurfgewicht
    mit einer Ryobi Proskyer Nose Power zum Brandungs beziehungsweise Uferangeln an Norges Küste.
    Die Schnurwicklung der Ryobi sieht 1a aus.

    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • nordfisker1.jpg

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 13. Februar 2011 um 13:52
    • #2

    mojn jürgen ich nehm fürs brandungsangeln wenn ich es denn mal tue meine karpfenruten mit3lbs und 3.60m länge konnte bisher nicht feststellen damit schlechter zu fangen als andere.
    einziger nachteil man muss schon ein bisschen kräftiger durchziehen als mit der normalen brandungspeitscheum auf weite zu kommen.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.761
    Beiträge
    25.443
    • 13. Februar 2011 um 19:39
    • #3
    Zitat von jens1970

    mojn jürgen ich nehm fürs brandungsangeln wenn ich es denn mal tue meine karpfenruten mit3lbs und 3.60m länge konnte bisher nicht feststellen damit schlechter zu fangen als andere.
    einziger nachteil man muss schon ein bisschen kräftiger durchziehen als mit der normalen brandungspeitscheum auf weite zu kommen.


    Danke Jens:wave:

    He Leute, ich bin kein Brandungsprofi und hab das Material sozusagen Blind gekauft um es jemandem in Norge mitzubringen,Die Penn ist nagelneu und die Ryobi zwar gebraucht aber in sehr gutem Zustand, Preis zusammen 150 Euro.
    Nun last mich nicht dumm sterben und sagt mir ehrlich was ihr von beiden haltet.Geangelt soll damit auf alles werden was man vom Ufer aus in Norge an den Haken kriegen kann.

    Bilder

    • Ryobi 002.JPG
      • 125,26 kB
      • 502 × 480
    • Ryobi 001.JPG
      • 182,28 kB
      • 640 × 426
    • Penn Brandung 001.JPG
      • 144,01 kB
      • 253 × 640

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • freddy
    Gummi - und Eisenschmeisser
    Reaktionen
    112
    Punkte
    8.092
    Beiträge
    1.536
    Geburtstag
    26. November 1954 (70)
    • 13. Februar 2011 um 21:36
    • #4

    Hallo Jürgen,

    die Ryobi Rolle ist schonmal klasse. Die Gleiche habe ich auch. Bin top zufrieden damit. Damit hast Du schonmal die richtige Entscheidung getroffen.
    Wirst Du auch sehen wenn Du sie im Einsatz hast, dass es bei Dir auch zu Deiner Zufreidenheit ist. Die kann auch mal 'n richtig dicken Brocken ab.
    Und die Bremse ist auch klasse. Also, BINGO bei der Rolle. ;)

    Gruß nach HH :wave:

    freddy

    Besten Gruß
    freddy


    The difference between men and boys is the price of their toys.....

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 13. Februar 2011 um 23:44
    • #5

    Jürgen: Die rolle kenne ich leider nicht, aber was ich so lese und sehe, ist schon mal nicht schlecht. Die wicklung scheint in ordnung zu sein, aber das wird man erst richtig bemerken wenn man am wasser ist (auf land üben bringt nix bis die schnur mal gut naß gewesen ist). Den rest ist für brandungsrollen eher weniger interessant. Sie soll bloß ein wenig stabil sein.

    Um es mal richtig gut zu testen soll man ein paar probewurfen machen am wasser. So um die 80 meter sollten bei die ersten würfe schon drin sein, mit etwas mehr übung auch mehr als 100m (und weiter). Auch in Norwegen kann das vorteile bringen.

    Zu der rute kann ich schon mal etwas mehr sagen. Diese ruten sind vor einige jahren noch als Shakespeare K2 Metal verkauft. Das waren sehr gute ruten. Jetzt haben die andere farben gekriegt, und den namen Penn Overseas... Damit werden die wohl nicht viel schlechter sein, oder?

    Dann gibt es nur noch ein tipp: Mach die bremse locker, es kann schon mal passieren das ein großer fisch vorbei kommt, und deine rute mitnehmen möchte (Spreche da aus erfahrung...)

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Trolljente
    virvelvind
    Reaktionen
    298
    Punkte
    17.548
    Beiträge
    3.413
    Geburtstag
    4. März 1965 (60)
    • 14. Februar 2011 um 08:59
    • #6

    Juergen, dat haste juut jemacht. Die gleiche Rolle haben wir auch und sind damit sehr zufrieden:baby:

    Da wird sich dein Bekannter in Norge aber freuen, wenn du ihm so etwas tolles mitbringst:biglaugh::biglaugh::hot:
    Hab gehørt, damit kann man sich auch Meerjungfrauen angeln- ob dat nu stimmt, entzieht sich meiner Kenntnis:biglaugh:

  • danalf
    neudäne
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    48
    Geburtstag
    28. Juni 1963 (61)
    • 14. Februar 2011 um 12:01
    • #7

    He Jürgen,dass ist schon ne feine Kombo.Denkste ich habe Dir Mist angedreht??:)Will ja nächstes Jahr wieder kommen.
    Dein "Bekannter""wird schon ganz zufrieden sein.:klatsch:

    Grüße aus Süd-Dänemark von Lutz

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 14. Februar 2011 um 13:13
    • #8
    Zitat von Trolljente

    Juergen, dat haste juut jemacht. Die gleiche Rolle haben wir auch und sind damit sehr zufrieden:baby:

    Da wird sich dein Bekannter in Norge aber freuen, wenn du ihm so etwas tolles mitbringst:biglaugh::biglaugh::hot:
    Hab gehørt, damit kann man sich auch Meerjungfrauen angeln- ob dat nu stimmt, entzieht sich meiner Kenntnis:biglaugh:


    meerjungfrauen kann man mit der rolle fangen ?wo kann ich 2 stück davon kaufen ?:klatsch:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Trolljente
    virvelvind
    Reaktionen
    298
    Punkte
    17.548
    Beiträge
    3.413
    Geburtstag
    4. März 1965 (60)
    • 14. Februar 2011 um 13:24
    • #9
    Zitat von jens1970

    meerjungfrauen kann man mit der rolle fangen ?wo kann ich 2 stück davon kaufen ?:klatsch:




    Fang erst mal mit einer an :biglaugh:

    Jedes Jahr, so Mitte August, werden sie vor Furuholmen gesichtet.
    Die sind huebsch anzuschauen- wirklich:kuss:

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 14. Februar 2011 um 13:27
    • #10

    Beides zusammen ist schon klasse und passt auch zusammen, für meine gefühle ist die Spule aber nicht voll genug, ich würde die geflochtene runter nehmen und noch Mono unter füttern, die Schnur sollte schon bis kurz vorm oberen Rand sein, macht schon einige an Metern aus, besonders dann wenn man die Wurftechnik noch nicht richtig beherscht.

    Da das eine Vollautomatikrolle ist, muss man bei gewaltwürfen den Bügel mit dem kleinen Finger festhalten ansonsten fliegt das Blei mächtig weit, allerdings ohne Schnur dran.

    Ach die Rute hat Ihr bestes Wurfgewicht bei 175-180gr.

    mfg

    Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8