1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Reiseberichte weltweit

Italien - Toscana - Livorno

  • Ballast1
  • 20. Dezember 2007 um 23:30

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.659
    Punkte
    63.934
    Beiträge
    11.830
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 20. Dezember 2007 um 23:30
    • #1

    Im August/September 2007 war ich mit holder Gattin im Süden...


    War in Ütoolien, Livorno/San Vincenzo, sozusagen direkt
    im Mutterland (wohne ich doch sowieso schon
    - für Hamburger jedenfalls - in Norditalien)

    Da es kein Angelurlaub sein sollte, hatte ich auch
    keine Angelruten mit - glaubte meine Holde...

    Die Anreise erfolgte mittels Autoreisezug/Liegewagen.
    Die Verladung war schon mal ein tolles Erlebnis,
    allerdings auch ein teures: Hildesheim - Livorno 468 EU,
    dafür aber eine sehr entspannte Anreise.

    Die 14 Stunden "rauchfrei" ergaben sich gar nicht erst,
    weil die gesamte DB-Crew qualmte und ich mich
    da einklinken konnte.

    Gott sei Dank hatten wir ab Neu Isenburg ein nettes
    Päärchen als Mitreisende.

    Unser Apto. lag direkt am Meer, allerdings hatten wir
    eine Baustelle vor uns (der Hafen wird derbe erweitert...)
    Negativ: Büschen Lärm, kein Strand mehr direkt vor der Tür
    Positiv: Preisnachlaß, neue Steinmole, gute Unterhaltung
    durch das Treiben auf der Baustelle.


    Von hier der Steinmole aus versuchte ich es mit "Meerforellengeschirr"
    - leider erfolglos.
    Ein professionell aussehnder Brandungsangler,
    mit dem ich sprach, bestätigte zwar
    meine Ausrüstung,
    meinte jedoch, abends/nachts würde dies nichts bringen,
    allerdings sei tagsüber mit "Palitos", eine kleine Thunfischart, zu rechnen.

    Auch parallel zur Steinschüttung war nichts zu holen (Wolfsbarsch).

    Brandungstechnisch sah ich einmal eine Gruppe von
    ca. 6 Anglern und zwei "Ausbildern". Offensichtlich ein
    "Brandungsseminar". Nach längerem Palaver wurde
    die Wurftechnik praktisch erlernt.
    Allerdings bekam ich das Gefühl, die Ausbilder hatten
    den Jungs erklärt, wie man diese mächtigen "Pängs"
    mit gleichzeitigem Verlust der Montage hinzaubert...
    (War wie auf einer Schiessanlage)

    Dank Fernglas hatte ich übrigens sehr gute Sicht auf die Gruppe.

    An dieser Stelle am Strand, und eigentlich nur da,
    standen häufig Brandungsruten im warmen Sommerwind.
    Tw. mit Dreibein, tw. mit Einzelhalter im Sand.
    Die Ruten sind feiner als die hier hauptsächlich verwendeten.
    Meine Soft-Spitze der Shimano Aero Twin war jedenfalls
    doppelt so stark wie die meiner Nebenangler.
    Bei der Größe (ähhhh, schrieb ich Größe ???) der
    Fische, die MEISTENS so gefangen werden,
    ist diese Feinheit aber auch nötig.

    Vorfachmontage ist eine einfache Durchläufermontage,
    Einzelhaken um die Gr. 10 ohne weiteren Schnickschnack,
    beködert mit Seeringelwurmstückchen
    (italienisch
    BIBI oder bibione, einmal kleine Art -korean- oder
    größere Art -americano-)

    Wurfgewichte so um die 100 gr.

    Erreichbare Wassertiefe bei 100 m: ca 2 - 3 m

    Eines morgens wanderte ich auf die Mole. Dort habe ich ebenfalls mit einem Angler
    geprochen, der dort mit ganzen Sardellen geangelt hat.
    Er berichtete von Barrakuda, "Sägefisch" und ähnlich interessanten Fischen,
    die es von dort zu fangen gäbe.
    Er fing in meinem Beisein auch etwas:
    Eine Mischung aus Aal, Conger und Leng,
    grau,
    Linie mit kleinen hellen Punkten an den Seiten,
    Kopf sehr "dreieckig", ca. 40 cm lang.
    Eigentlich wohl 50 cm, aber die Schwanzspitze war offensichtlich abgebissen worden.
    Kommentar von ihm: ware woll Sagefische...

    Dies probierte ich eines morgens aus:
    4 Uhr los auf die Steinmole, die dicken Ostseevorfächer
    raus, die Bibi's ganz mit Ködernadel aufgezogen
    und ab die Post.

    Um es kurz zu machen: die Barracudas schwimmen noch !
    Es zog nämlich der einzige Regenschauer mit Gewitter auf, den wir in
    14 Tagen dort hatten.
    Ich also unverrichteter Dinge eingepackt und schnell zurück zum Haus.
    Dort angekommen, brachen die Wolkendämme...
    Watten Glück...

    So viel zum Thema "Angeln im italienischen Mittelmeer"

    Ein Tip noch für eventuelle Nachfolger:

    ESCHE VIVE > lebende Köder

    Läden, die diesen Aushang haben, sind erster
    Anlaufpunkt für Brandungsangler !

    Chiao

    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • nordfisker1.jpg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13