Hi Leute
würde mal interessieren wie ihr eure Filets unbeschadet nach Hause bekommt ?
Vakuuininieren ja, oder nein ?
gekaufte, selbstgebaute Styroporbox ?
usw. usw
halt tipps damit ich nicht bei meinem ersten Norwegentrip mit bösen Überraschungen heim komme ....:D
Gruss Manuel
Filettransport nach Hause
-
-
Hi Leute
würde mal interessieren wie ihr eure Filets unbeschadet nach Hause bekommt ?
Vakuuininieren ja, oder nein ?
gekaufte, selbstgebaute Styroporbox ?
usw. usw
halt tipps damit ich nicht bei meinem ersten Norwegentrip mit bösen Überraschungen heim komme ....:D
Gruss Manuel
oh gott..... rechtschreibfehler ohne ende..... naja.... is donnerstag, mein 6tes Hefeweizen und morgen Urlaub
-
hy manuel
ich verwende eine ganz normale handelsübliche kühlbox die filets spüle ich in einem eimer mit meerwasser kurz ab und lasse sie dann in einem zwiebelnetz oder ähnlichem abtropfen abschliesend einfach portionsweise in gefriertüten packen und einfrieren.
auf dem heimweg pack alles in die box stopf die hohlräume mit zeitung aus deckel drauf und dann ordentlich mit klebeband zu machen .
mehr ist eigentlich nicht nötig..
ausser die box kommt erst 3 tage nach dir daheim an ist mir beim flug von tromsö passiert das gepäck kam 3 tage nach mir zu hause an die box konnte dann mitsamst der beute entsorgt werden. -
???:)servus jens
also unter kuehlbox verstehe ich die dinger die wir zum grillen mit in den Park nehmen ... so ein Kiste soll die filets tiefgekühlt halten
wir sind im südlichsten Zipfel von Norwegen... ca. 80 km von Kristianssand, also keine ewig lange hin und her reise...
warum spülst du sie mit Meerwasser nochmals ab ?
hatte gedacht aus styropor oder styrodur eine kiste selber zu basteln... auf maß geschnitten , zusammengeklebt bzw. irgendwie noch verschraubt oder so, die Spalten aussen abzukleben, innen mit Alu-Folie zu bekleben. ( ob es was bringt weiss ich nicht ?? )
Wollte die filets auch ungern vakuumminieren, da ich nur so ein billiggerät habe, das vorn und hinten nix taugt....
es sollte doch eigentlich reichen,wenn ich die filets in frischhaltefolie wickle,anschliessend in gefriertüten packe... ( vorher luft aus den tüten drücke ) und sie anschliessend einfriere, oder ??
die filets eingefroren und eng gestapelt in die box packe , und halt zusehe das ich keine luft dazwischen habe... zeitungspapier genommen und als in die ritzen reindrück... sollte doch klappen -
In den nächsten Aquaristikladen, nach ner Fischtransportbox fragen(die liegen da meistens ohnehin nur rum) und fertig.
-
In den nächsten Aquaristikladen, nach ner Fischtransportbox fragen(die liegen da meistens ohnehin nur rum) und fertig.
sind das net so ähnliche teile, wie der typ in der Hand hatte, der mir gestern abend die Pizza gebracht hatte ? -
die frischhaltefolie kannst du dir sparen einfach in die tüten rein und gut.
ja eine ganz normale gefrierbox reicht aus ich hab noch nie was anderes benutzt.
mit meerwasser spül ich die weil ich sie nicht wie viele andere in süsswaser einweiche zum waschen und die filets im salzwasser erstens ihren geschmack behalten und 2. schön fest werden und dadurch dann beim braten nicht so schnell zerfallen hat mir mal ein norweger gezeigt und seit dem mach ich das so .wenn du das fleisch zu lange im leitungswasser liegen lässt saugt es sich ausserdem schön voll und wird schwammig. -
die frischhaltefolie kannst du dir sparen einfach in die tüten rein und gut.
ja eine ganz normale gefrierbox reicht aus ich hab noch nie was anderes benutzt.
mit meerwasser spül ich die weil ich sie nicht wie viele andere in süsswaser einweiche zum waschen und die filets im salzwasser erstens ihren geschmack behalten und 2. schön fest werden und dadurch dann beim braten nicht so schnell zerfallen hat mir mal ein norweger gezeigt und seit dem mach ich das so .wenn du das fleisch zu lange im leitungswasser liegen lässt saugt es sich ausserdem schön voll und wird schwammig.
Moin Jens
So beugst Du auch den Gefrierbrand vor.Du hast sehr viel weniger Eiskristalle
auf dem Fischfilet.
Manuel
Eine stabile Styropor-Durbox reicht allemal aus um den Fisch heil nach Hause zu bringen.
Du kannst sie Dir basteln,kaufen oder wie Jürgen schrieb,mal im Aquaristikladen danach fragen.
Da bekommst Du sie meist für lau,wenn Sie gerade eine Lieferung hatten.
Einschweißen-Vakumieren mache ich jedenfalls immer.
Wie Jens schon schrieb,mit Meerwasser abspülen und trocknen;dann ab
in die Tüte.Brauchst weniger Platz in der Kiste,hast keine Luft in der Tüte,
Der Fisch hält sich länger im Froster.
Ach ja,die Fischkiste im Auto wenns geht mit einer alten Decke abdecken,
so dauert es noch länger bis es drinne wärmer wird. -
sind das net so ähnliche teile, wie der typ in der Hand hatte, der mir gestern abend die Pizza gebracht hatte ?
genau sowas
!
gibt es auch in der metro...
das sind meiner meinung nach die besten
kisten, um fisch ordentlich gekühlt zu transportieren!
bloß nix im angelzubehör kaufen, da zahlste nur die namen!wir benutzen seit jahren die kisten von der metro und
original norwegische kisten aus der fischfabrik...
da sind allerdings die deckel und wände relativ dünn und
meist halten die max. 2 touren, dann sind sie hin!
aber die kriegste in norwegen auch fast überall für lau...ich empfehle die stabilen kisten aus der metro!
-
[...]
ich empfehle die stabilen kisten aus der metro!
Ein weiterer Vorteil der Metrokisten ist der Kunststoffeinsatz. Diesen kann man auch mal herausnehmen und abwaschen. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!