1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör
  4. Selbstgemachtes und spezielle Techniken

Rutenhalterung für Bootsstege

  • Fraggle
  • 26. Januar 2011 um 20:36
  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 26. Januar 2011 um 22:42
    • #11

    :)

    Zitat von Jürgen Chosz

    Ähhh , ich wollte nur keine mm und cm Angaben machen ,wie lang die oberen Teile werden bleibt dem persönlichen Wohlbefinden überlassen.
    Zu 2) nö son Kram benutze ich nicht,die eine Rute liegt im Halter mit leicht eingestellter Freilaufbremse,die andere hab ich in der Hand und spüre die Bisse im Handgelenk,ist kein Quatsch bei meiner Sportex funzt das .




    ich brauch irgendwie das elektronische zeugs :o
    keine ahnung warum, aber irgendwie steh ich drauf..
    is ausserdem noch ein akkustischer Kick wenn das gepiepse des bissanzeigers los geht :biglaugh:
    wenn ich mit kumpels am steg sitze , dabei ein paar bierchen schlürfe und sich in lustiger Runde unterhalten wird ,kann man auch schnell mal das leise ablaufen der Freilaufrolle überhören :biglaugh:...
    werd mir bis dahin aber noch so ein paar sachen durch den Kopf gehen lassen, wie ich all meine wünsche miteinander vereinen kann :)
    irgendwie bekomm ich das schon hin...
    aber die tipps waren schon mal net schlecht :Danke:

  • nordfisker1.jpg

  • Lengalenga
    Graue Eminenz
    Reaktionen
    27
    Punkte
    2.982
    Beiträge
    566
    • 27. Januar 2011 um 07:20
    • #12

    Auf eine handelsübliche Schraubzwinge würde ich verzichten, die iss schneller fest durch die Seeluft als einem lieb ist.:cool:

    Gruss
    Achim

    Die graue Eminenz im Hintergrund.:cool:

  • Mucki
    Gast
    • 27. Januar 2011 um 07:40
    • #13
    Zitat von Fraggle

    Hallo zusammen :wave:

    hab dieses Thema bereits in einem anderen Thread angesprochen, aber wollte es gerne mal in dieser Rubrik versuchen :)...

    wie befestige ich meine Rute beim passiven Grundangeln auf Plattfische ( ähnlich unserem Aalansitz ) auf dem Bootsteg ??? ( is ja meistens ne Holzbeblankung ) Wollte ungern mein sperriges Karpfen Rodpod mit nach Norwegen schleppen..

    hab mir schon den kopf zermartert, aber irgendwie fällt mir nix gescheites ein ;)

    Alles anzeigen



    Endlich sagt's mal einer öffentlich :biglaugh: Die Dinger sind nämlich das unsinnigste Utensil beim Angeln. Manche "Angler" gehen dermaßen aufgerüstet zum fischen, daß sie länger brauchen das Zeug auf- und abzubauen als Fische zu fangen.

    Eine einfache Astgabel, meinetwegen ein gekaufter Rutenhalter in gleicher Form, tut es auch und ist wesentlich billiger weil umsonst.

    Auf einem Steg lege ich die Angel auf denselben. In Norge, wo u.U. mit einem kapitalen Biss gerechnet werden muss, sollte oder kann man die Rute vielleicht mit einer Reepschnur sichern oder eine Baitrunner-Rolle benutzen.

    Wer schon einen Bootsrutenhalter hat, kann den natürlich auch an einem Steg montieren, an manchen zumindest.

  • briese
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    929
    Beiträge
    179
    • 27. Januar 2011 um 11:29
    • #14

    Naja Mucki, so gehts natürlich auch. Aber da fehlt noch die Halterung für den elektronischen Bißanzeiger. Wenn da so`n 5 kg Dorsch den Haken greift, kriegt man das doch gar nicht mit.

    Ein kleiner Mast für die Farbkamera mit Funkübertragung und ein Kasten für die Akkus wären auch nicht schlecht. Und ein beleuchtetes Leitsystem zum Steg.

    Sag mal, wie angelst Du eigentlich. Ich vermute fast, Du hast nicht mal beleuchtete Haken. :confused:

    Briese

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.738
    Punkte
    134.311
    Beiträge
    25.548
    • 27. Januar 2011 um 11:54
    • #15
    Zitat von Lengalenga

    Auf eine handelsübliche Schraubzwinge würde ich verzichten, die iss schneller fest durch die Seeluft als einem lieb ist.:cool:


    :wave:
    Nicht so ganz richtig,ich hatte immer einen dünnen Film schönen soliden Schmierfett auf dem Gewinde .Das Teil liegt im Keller und funzt immer noch ,hab bloß keine Lust es mit zu schleppen :)

  • Mucki
    Gast
    • 27. Januar 2011 um 12:10
    • #16
    Zitat von briese

    Naja Mucki, so gehts natürlich auch. Aber da fehlt noch die Halterung für den elektronischen Bißanzeiger. Wenn da so`n 5 kg Dorsch den Haken greift, kriegt man das doch gar nicht mit.

    Ein kleiner Mast für die Farbkamera mit Funkübertragung und ein Kasten für die Akkus wären auch nicht schlecht. Und ein beleuchtetes Leitsystem zum Steg.

    Sag mal, wie angelst Du eigentlich. Ich vermute fast, Du hast nicht mal beleuchtete Haken. :confused:

    Briese

    Alles anzeigen




    :biglaugh: :baby:

    Nun ich angel zwar nicht wie in der Steinzeit, allerdings auch nicht aufgerüstet wie ein Angelladen.

    Ich schleppe lieber meine Beute als zig-Kilo Ausrüstung und meine Bisse fühle ich am besten noch immer mit dem Finger ;) Dieses elektronische Gepiepse am Wasser macht mich wahnsinnig.

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 27. Januar 2011 um 12:28
    • #17

    also elektronische bissanzeiger hab ich auch nicht aber ein vernünftiges stabiles rodpod halte ich sehr wohl für sinnvoll .1. die teure ausrüstung liegt nicht im dreck wobei es mir hauptsächlich drauf ankommt sand von der rolle fern zu halten der macht sich nicht so gut an den beweglichen teilen. 2. die ruten stehen beim angeln am fluss ordentlich sicher und steil was bewirkt das weniger schnur im wasser ist und damit der strömungsdruck vermindert wird.
    natürlich ist die gute alte astgabel eine alternative aber in meinem beispiel ist die komplette flussstrecke trinkwasser und naturschutz gebiet da wird das nicht so gern gesehen wenn man da an den bäumen rum schnippelt.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Tom69
    Truttenterrorist
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.837
    Beiträge
    545
    Geburtstag
    27. November 1969 (55)
    • 27. Januar 2011 um 16:30
    • #18

    Naja, über den Sinn und Zweck eines RodPods kann man sicher trefflich streiten, denn in den aller meisten Fällen tun`s wie Mucki schon sagte normale Rutenhalter mit V-Aufsatz genauso und die Dinger bekomme ich im Handel für dreifuffzich. Ein Rodpod macht da Sinn, wo ich keine Chance habe meine Rutenhalter zu stecken, da ist so ein Highendtei sicherlich sinnvoll, weil ich`s stellen kann.

    Allerdings verstehe ich beim besten Willen nicht, warum man nach Norwegen mehr als einen Stinohalter mitnehmen sollte, denn wenn ich auf dem Steg sitze und unbedingt auf Grund fischen möchte, lasse ich die Rute im Zweifelsfall in der Hand oder klemm mir den Griff beim Hocken auf dem Steg unter den Oberschenkel.

    Ansonsten kann man übrigens auch noch die gute alte Laufpose als Bissanzeiger verwenden und den Rollenbügel offen lassen, da hat man im Falle eines Bisses auch genügend Reaktionszeit, wenn die Rute neben einem auf dem Steg flackt. Selbiges gilt, wenn man anstelle elektronischen Pfeifeinrichtungen einfach ein Gummi oberhalb des Griffes um die Rute wickelt, den Rollenbügel uffmacht und unter den Gummi eine Schnurschlaufe klemmt. Ergo, man braucht weder eine Freilaufrolle, noch einen RodPod noch einen elektronischen Bissanzeiger, nur weil man im Urlaub mal auf Grund fischen möchte.

    Es sei denn vielleicht, man heißt Jürgen und macht nix anderes, da brauch man dann auch kein Bootsequipement mitschleppen und hat Platz für andere Sachen. :D;):D

    _______________________________________
    Schieß dir in den Sack und stirb tanzend!"]http://www.World-of-Smilies.com

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 27. Januar 2011 um 18:36
    • #19
    Zitat von Fraggle

    :)


    ich brauch irgendwie das elektronische zeugs :o
    keine ahnung warum, aber irgendwie steh ich drauf..
    is ausserdem noch ein akkustischer Kick wenn das gepiepse des bissanzeigers los geht :biglaugh:
    wenn ich mit kumpels am steg sitze , dabei ein paar bierchen schlürfe und sich in lustiger Runde unterhalten wird ,kann man auch schnell mal das leise ablaufen der Freilaufrolle überhören :biglaugh:...
    werd mir bis dahin aber noch so ein paar sachen durch den Kopf gehen lassen, wie ich all meine wünsche miteinander vereinen kann :)
    irgendwie bekomm ich das schon hin...
    aber die tipps waren schon mal net schlecht :Danke:

    Alles anzeigen


    Hier unten mal mein Low-Tech bissanzeiger, nix elektronik und aus weiter entfernung noch zu hören. Kosten ganze €0,50...

    Als rutenhalterung habe ich 2 bretter mit ein klavierscharnier verbunden und in ein brett einige V eingesägt. Funktioniert wunderbar, kostet fast nix, und ist auch auf viele plätze brauchbar. Und am ende des tages ist es mein filitierbrett...
    Und wenn den urlaub vorbei ist, hat es mir schön wärme gebracht:D...

    Bilder

    • bel.jpg
      • 13,31 kB
      • 200 × 137

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.738
    Punkte
    134.311
    Beiträge
    25.548
    • 27. Januar 2011 um 21:38
    • #20

    Tom69:wave: wie hier alle auf die Idee kommen ich würde nie vom Booot aus angeln ,wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben.
    Vmax:wave::wave:
    Diese Aalglocken hatte ich auch mal in Massen aber nur bis ich das erste mal nach Norge fuhr und diese herliche Stille und die die Naturgeräusche genossen habe, das dumme Gebimmel tue ich seitdem weder mir noch anderen an,ich will beim angeln abschalten, für diese komischen Pipsdinger gilt das gleiche.
    Mal ehrliche Worte, endweder ich konzentriere mich auf das Angeln und die Ruten oder ich nehme sie raus,trink was und halt fröhliche Gespräche.

    :wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11