1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör
  4. Selbstgemachtes und spezielle Techniken

Rutenhalterung für Bootsstege

  • Fraggle
  • 26. Januar 2011 um 20:36
  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 26. Januar 2011 um 20:36
    • #1

    Hallo zusammen :wave:

    hab dieses Thema bereits in einem anderen Thread angesprochen, aber wollte es gerne mal in dieser Rubrik versuchen :)...

    wie befestige ich meine Rute beim passiven Grundangeln auf Plattfische ( ähnlich unserem Aalansitz ) auf dem Bootsteg ??? ( is ja meistens ne Holzbeblankung ) Wollte ungern mein sperriges Karpfen Rodpod mit nach Norwegen schleppen..

    hab mir schon den kopf zermartert, aber irgendwie fällt mir nix gescheites ein ;)

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. Januar 2011 um 21:04
    • #2

    entweder so´n kleines dreibein für paar euro...
    oder aber du nimmst bootsrutenhalter zum schrauben!
    die kann man bei guten bedingungen auch am steg festmachen ;) !

    ich würde aber bei den preisen der bootsrutenhalter
    eher zu ersterem tendieren...

    bei mir würde der rodpod mitgehen -
    wenn er doch schon da ist :rolleyes: ?

    meiner ist gott sei dank nicht sooo groß und
    hat ein schönes packmaß...
    da ist das kein problem!

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.738
    Punkte
    134.296
    Beiträge
    25.545
    • 26. Januar 2011 um 21:23
    • #3

    Na dann eben hier:),
    Frage mal Olli Oberschlau wie es aussieht wenn ein schwerer Fisch dir den nicht gerade billigen Rod Pod plus nagelneuer Ruten und Rollen wegreißt,Ok die Bremsen waren zu weil das ganze an der strömenden Elbe passierte aber diesen Blick werd ich nie vergessen:),wenn son Teil benutzt wird dann nur mit Freilaufrolle:wave:

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 26. Januar 2011 um 21:43
    • #4

    es muss doch ne Lösung geben wie man seine Rute am Bootsteg festmacht :confused:
    mal abgesehen von nem dreibein, Rodpod, auf nem Eimer Wasser :biglaugh:, oder einfach aufm Boden zu legen....

    Freilaufrolle is meiner Meinung nach besser , wie an der normalen Rolle an der Bremse rum zu fummeln... wird im eifer des gefechts sowieso zu hacklig beim Grundfischen :D....

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 26. Januar 2011 um 21:46
    • #5

    @ steffmann HH

    Bootsrutenhalter sind mir auch schon in den Sinn gekommen,is halt nur die Sache ob es die Umstände zulassen

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. Januar 2011 um 21:50
    • #6

    und wenn du die einfach mit so spanngurten
    vom fahrrad sicherst?

    besser noch: du nimmst ´n strick, karabiner dran
    und dann am rollenfuß einhaken!
    dann kannst du die ruten "ablegen" mit freilauf auf
    und hast immer noch die sicherheit, dass sie nicht
    abhauen, wenn doch mal was nicht hinhaut :baby: !

    alles andere wäre mir persönlich viel zu aufwendig...
    ausserdem musst du die ruten ja auch irgendwie
    beim biss benutzen können und nicht erst stundenlang
    irgendwelche halterungen lösen :biglaugh: !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 26. Januar 2011 um 21:55
    • #7

    gar net so schlecht die idee :biglaugh:

    mit den Gummibändern von Omas Fahrradkorb, oder so :D

    vielleicht bleib ich bei der " Eimer-Variante " :biglaugh::biglaugh:

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.738
    Punkte
    134.296
    Beiträge
    25.545
    • 26. Januar 2011 um 22:09
    • #8

    Hier mal meine Bastelarbeit ,kostet so übern Daumen gepeilt 7 Euro und hält 3 Jahre,jedenfalls bei mir.Freilaufbremse etwas auf und fertig,mehr fällt mir auch nicht mehr ein, irgendwas wird dir schon angenehm sein:wave:

    Bilder

    • Stegrutenhalter1.jpg
      • 37,15 kB
      • 720 × 960
  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 26. Januar 2011 um 22:17
    • #9

    wenn es die Umstände zu lassen is das so gar keine schlechte Idee :happy:

    die V-Auflage könnte man sich an beiden seiten noch etwas höher ziehen, um das wegrutschen zur seite zu vermeiden...

    gar net schlecht... :happy:

    angelst du ohne elektronischen firlefantz ? einfach nur freilauf und sonst keine weitere Anzeige ?? Weder akkustisch, noch optisch ?

    na ja... beim biss hat man ja das surren des freilaufes als akkustisches Signal :biglaugh:

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.738
    Punkte
    134.296
    Beiträge
    25.545
    • 26. Januar 2011 um 22:32
    • #10
    Zitat von Fraggle

    wenn es die Umstände zu lassen is das so gar keine schlechte Idee :happy:

    die V-Auflage könnte man sich an beiden seiten noch etwas höher ziehen, um das wegrutschen zur seite zu vermeiden...

    gar net schlecht... :happy:

    2 .angelst du ohne elektronischen firlefantz ? einfach nur freilauf und sonst keine weitere Anzeige ?? Weder akkustisch, noch optisch ?

    na ja... beim biss hat man ja das surren des freilaufes als akkustisches Signal :biglaugh:

    Alles anzeigen


    Ähhh , ich wollte nur keine mm und cm Angaben machen ,wie lang die oberen Teile werden bleibt dem persönlichen Wohlbefinden überlassen.
    Zu 2) nö son Kram benutze ich nicht,die eine Rute liegt im Halter mit leicht eingestellter Freilaufbremse,die andere hab ich in der Hand und spüre die Bisse im Handgelenk,ist kein Quatsch bei meiner Sportex funzt das .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11