1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

So fährt man Subaru

  • Hoddel
  • 15. Januar 2011 um 20:42
  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 16. Januar 2011 um 14:58
    • #11

    eine extrem harte gummimischung und ne kupplung die sofort zupackt machen es möglich allerdings sind solche stands auch nur mit diesen hochgezüchteten ralley autos möglich.wobei auf glatteis macht mein alter combi das auch :klatsch:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • nordfisker1.jpg

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 16. Januar 2011 um 19:35
    • #12

    Ich weiß wie sich das fühlt mit 369ps an die rädern und eine sintermetallkupplung... Ein geiles gefühl. Aber so etwas geht ganz aufs getriebe, und das war mir zu schade...

    Das war mein hobby bevor ich mir weiter mit angeln beschäftigt habe. Aber motorsportteile sind sehr teuer, und alles oberhalb 400PS (am kürbelwelle) kostet sehr viel geld. Bis 400PS bist noch dabei mit gut €5000, danach wird es pro PS €100 teurer... Mein motor hatte auf der prüfstand satte 448ps (578Nm), also weiß ich wovon ich spreche... Nicht schlecht für ein 2 liter motor... Und ich hatte noch glück das ich viel arbeit selber gemacht habe, und somit viel geld gespart habe.

    Und den motor ist nur 1 teil, da gibt es noch mehr: Getriebe, Sperre, Modifikationen der Karrosse, Fahrwerk, Achsen, etc. Mein fahrzeug hat am ende über €17500 an teilen gekostet, und unzählbare stunden arbeit. Wenn ich das alles hätte machen lassen, waren die kosten weit über €50000-60000 gegangen, wohl zu verstehen, ohne das fahrzeug...

    Nur gut das da einer kam mit mehr geld als hirn, und mir das ganze abgekauft hat, sonnst wäre ich jetzt nie Rollendoktor:p :rolleyes:...
    Ich war froh endlich los zu sein. Wie sehr das auch spaß gemacht hat, es war ziemlich teuer, und verschluckte 80% meiner freizeit. Das konnte ich nicht mehr aufbringen. Dabei war den wagen so schnell, das wäre sicherlich mein tot gewesen (Den wagen war noch immer zugelassen für die straße, obwohl es eigentlich fast ein rennwagen war...). Das erklärt auch meine Nickname: Ich hatte die angewohnheit auf der autobahn immer vollgas zu fahren bis zur maximumgeschwindigkeit was das fahrzeug ging. Technisch heißt das Vmax... Allerdings habe ich die hochgeschwindigkeit mit den wagen nie erreicht, ab etwa 280km/h hat es mir gereicht. Das war auch ein grund damit auf zu hören.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.909
    Beiträge
    25.472
    • 16. Januar 2011 um 20:28
    • #13

    Sach mal Vmax, hast du noch ein Foto won dem teil ?

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 16. Januar 2011 um 20:35
    • #14
    Zitat von Jürgen Chosz

    Sach mal Vmax, hast du noch ein Foto won dem teil ?



    Bestimmt. Aber da erkennt man nichts drauf. Wenn die Kiste immer mit 280 Sachen an der Linse vorbeirauscht.;):D

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 17. Januar 2011 um 00:23
    • #15

    Viel ist nicht mehr da. Ich hatte viele bilder, aber ich bin einiges verloren als meine festplatte vor 2 jahren kaputt war. 500GB an dateien weg... Und da ich mein wagen als er fertig war nur einige monate hatte bevor er verkauft würde, gibt es auch von anderen nicht viele bilder. Aber es war ein sehr schönes fahrzeug. Irgendwie schade, das ich den mal verkauft habe, aber es ist gut so.

    Aber ich kann noch sagen was für ein wagen es war:
    Opel Calibra Turbo 4x4, bj 1992, farbe blau/grün metallic

    C20LET mit K26 Turbolader spezialanfertigung.
    70mm downpipe, 70mm auspuff von vorne bis hinten in edelstahl
    Eigenbau ansaugkrümmer mit doppeleinspritzanlage und wassereinspritzung. Großer ladeluftkühler mit wassereinspritzung (alkohol).
    Motor komplett angepasst (Arrow pleueln, Omega kolben, wasserkühlung im motorblock angepasst für mehr kühlung, zusätzlicher kolbenbodenkühlung, metall kopfdichtung, Cosworth zylinderkopf (kanale geportet und poliert, brennraumoptimierung) mit dry-sump ölkreislauf und 2 benzinpumpen.
    Megasquirt computer (zündung, einspritzung und ladedrück), abgestimmt auf rollenbank.
    Motorleistung an der kürbelwelle: 447,79PS bei 7200rpm/578Nm bei 6200rpm, wovon schon ab 2800rpm 400Nm zur verfügung standen. Max. Drehzahl 7900rpm.

    Getriebe: Standart 6-gang, general überholt mit Thorsten sperre
    Verteilergetriebe: Hürrliman race verteiler getriebe (50/50) mit 210Nm viscokupplung
    Hinterachse: Standart mit 40% sperre
    Die karrosse war komplett leergeräumt, und verschweißt. Mit komplett verschweißter käfig. Im fahrzeug waren nur 2 sitze, vollschalen Sparco (6,8kg stück). Motorhaube aus vollkarbon, sämtliche seitenteile aus GFK, seitenscheiben aus Lexan, heckscheibe aus Lexan.
    Fahrwerk: Spezialanfertigung von Koni, tieferlegung 30mm.
    Felgen: BBS RX 17" mit Dunlop SP9000 225/40/17
    Bremsen: Porsche bremsanlage vorne und hinten.
    Von 0 bis 100 km/h in 4,0 sek. Von 0-200 in 18 sekunden und wieder zurück nach 0 in 32 sekunden...

    Tja, und jetzt ist fast nix mehr da. Nur noch einige teile im garage erinnern noch an die zeit, wie zB. ein satz Arrow-pleueln, einige zylinderkopfen, und noch solche teilen. Ich habe zwar schon wieder ein neues projekt (Ascona A 1975), aber der steht schon seit 7 jahren im garage rum, ohne den mal angefasst zu haben (zeit fehlt). Aber mal finde ich wieder zeit, und bastele mir etwas schönes draus. Mir schwebt ein hochdrehender atmosferischer (ohne turbo) motor vor. Alles dazu ist noch da, also wieso auch nicht:biglaugh:...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

    Einmal editiert, zuletzt von Vmax (17. Januar 2011 um 00:45)

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.909
    Beiträge
    25.472
    • 17. Januar 2011 um 07:59
    • #16

    Kann es sein das du son kleines bischen PS und Autoverückt bist:D:D:D:D:baby:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. Januar 2011 um 08:20
    • #17

    so oder so ähnlich :p : klick mich!

    ich kann dich verstehen patrick...

    hatte früher auch sowas ähnliches ;) !
    nicht ganz so fett und teuer,
    aber auch zeit- und kostenintensiv!

    kohle müsste man haben...
    dann könnte man noch ganz andere sachen basteln :rolleyes: !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 17. Januar 2011 um 12:58
    • #18

    @Jurgen: PS-geil? Nein, so will ich mir nicht bezeichnen. Fasziniert durch technik, das schon. Deswegen auch den aufwand. Ich lege große wert auf ein gut funktionierender motor. Es das tat er auch, den motor war wirklich etwas besonderes. Nicht nur konnte man den wagen ganz normal bewegen, so wie jedes normales auto, aber mit ein leichter druck aufs pedal ging es los wie der holle..., und dabei lief den motor viel ruhiger und leiser als er jemals ab werk getan hat.

    Eigentlich ist es genau so wie bei den rollen. Ich experimentier gerne mit technik. Das hat mir entauschungen gebracht, aber auch erfolg. Davon habe ich von gelernt, und so bin ich zu mein heutigen wissen gekommen.
    Deswegen sind meine rollen fast alle nicht mehr original. Meine rollen sind meine prototypen, die teste ich selber. Was gut befunden wird, wird behalten, was schlecht ist, gib ich nicht weiter. Das testen der bremse, das musste ich mal filmen, denn es sieht irgendwie komisch aus: Eine 1300W bohrmachine im halter auf voller drehzahl und die rolle an eine rute... Da kann man schnell eine bremse abrauchen... Aber ich arbeite dran mir eine neue bremsentester zu basteln, in der art drillmachine:rolleyes:.

    Das wichtigste beim erlernen vom Wissen, ist das teilen vom Wissen. Denn nur so kann man weiter kommen. Alleine schaft man es nicht.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

    Einmal editiert, zuletzt von Vmax (17. Januar 2011 um 15:21)

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 18. Januar 2011 um 10:59
    • #19

    Wenn mein Forester zur Durchsicht ist, bekomme ich immer nen Leihwagen, auch schonmal den WRX-STI 300 PS und Allrad, macht schon Laune, aber länger dürfte ich son Teil nicht haben, denn ich kann so schlecht langsam fahren :biglaugh:

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Trolljente
    virvelvind
    Reaktionen
    298
    Punkte
    17.548
    Beiträge
    3.413
    Geburtstag
    4. März 1965 (60)
    • 18. Januar 2011 um 11:48
    • #20

    Ganz genau so fahre ich jeden morgen zur Arbeit, nur mit dem einparken klappts noch nicht so perfekt :hot:.
    Ich hab nich sone grosse Halle:crying:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8