1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Geflochtene Schnur gesucht - Power Pro

  • Th0rsten
  • 9. Januar 2011 um 16:13
  • Jetblack
    Toiler on a Dark Sea
    Reaktionen
    177
    Punkte
    3.047
    Beiträge
    545
    • 12. Januar 2011 um 21:23
    • #51

    Ist doch erst Seite neun des Threads - doch noch kein Grund ausfallend zu werden, oder ?!

    Signaturfrei - Spass dabei :)

  • Anzeigen: 

  • Barschandy
    Ist oft hier
    Reaktionen
    587
    Punkte
    18.787
    Beiträge
    3.587
    Geburtstag
    6. Juni 1961 (64)
    • 12. Januar 2011 um 23:19
    • #52

    Moin Moin Petris,
    Entschuldigung das war nicht meine Abisicht das ihr Euch jetzt mit Ködernadeln vernichtet. Ich hahe mich für meine SCHNUR GEAUTET die mich nie verließ und einige Jahre hält. Für mich ist nicht Name & Firma wichig, SONDERN AUCH
    -Was wilste
    -Preis
    -Leistung
    -über Rute abfangen
    -über Rolle abfangen
    -über Einhäner abfangen
    -über Vorfach abfangen meine Vorfächer bestehen nur noch entweder mit:
    -drei Einzelhaken
    -zwei Einzelhaken
    -ein Einelhahen
    oder Nullmit Gufi
    Das Ergebnis am ende des Tages ist Netto am Geist am Tag und Enidspanungfür einen Schönen ANGELTAG MIT EUCH UND ALLEN die Diesen SPORT LIEBEN.
    Bis denne Andreas



    Rolle abfangen
    -über Vorfach abfangen

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 12. Januar 2011 um 23:33
    • #53

    genau jeder hat so seine vorlieben,ob schnur,rolle oder rute das sollte man akzeptieren.

    meinungen sollte man natürlich äußern davon lebt das bord,ohne sich gleich anzufeinden.

    ich hab power pro,spiederwire und jb im einsatz,kann auch nicht meckern,
    jb z.b schätze ich nicht so knotenfest wie power pro ein,ist aber kein problem nehme ich halt no knots.

    man sollte auch nicht vergessen das die haltbarkeit von charge zu charge unterschiedlich sein kann.

    gruß klausmd

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 13. Januar 2011 um 11:40
    • #54
    Zitat von Bleischrot

    @ Walko

    Du solltest mal deine Attacken einstellen, Sportsfreund ! Wenn die dünnere Leine nach deiner Messung 8 kg aushält, dann tut es die stärkere wohl erst recht ! Spiel dich nur nicht immer so auf mit deinen (teilweise nicht mehr aktuellen) Dickenmessungen, die mir persönlich piep egal sind und auch hier und da bezweifelt werden dürfen.
    Die von mir empfohlene Schnur habe ich selbst auf der Rolle und ich weiß, was sie aushält und was nicht. Deine Meinung brauche ich nicht dazu.
    Mit deiner Aussage, dass auch die Tragkraft bei manchen Schnüren nicht stimmt, schaffst du nur noch mehr Verwirrung. Wonach sollen sich ThOrsten und Andere nun richten, wenn weder auf den angegebenen Durchmesser noch auf die angegebene Tragkraft Verlass ist ? Natürlich - nach Walko's Schnurtests !!

    Ich verlasse mich auf die Tragkraftangaben der Hersteller und bin damit bisher gut gefahren (um die Whiplash mache ich einen Bogen).

    Alles anzeigen

    Du kannst gerne meine Messungen anzweifeln das ist mir auch Piep egal,
    auch wenn Du mich damit als einen Lügner oder unfähig zum Messen hinstellst.
    Aber es kann nicht sein das einer wie Du, der nach deinen Aussagen zu Urteilen selber von den wirklichen Verhältnissen nicht viel weiß und sich auf die nicht stimmenden Herstellerangaben verlässt, andere berichtigt die sich auf Messwerte verlassen und versuchst, in die Irre zu leiten. Oder wie ist diese Aussage zu werten
    ''Kein Einwand, nur: Die 10 lbs-Schnur trägt keine 9 kg, sondern die Hälfte = 4,5 kg (1 lb = ~ 454 Gramm)'' wenn die Schnur ob Flach oder später Rund, immer mindestens 7kg gehalten hat?
    Im Gegensatz zu dir bin ich durchaus in der Lage was ich schreibe oder geschrieben habe zu beweisen, wenn es hart auf hart kommt. Die ganzen Schnurproben sind noch da.
    Es kann auch jeder andere der so eine Schnur besitzt nachmessen ob meine Messwerte stimmen können oder nicht. Dazu braucht er nur einen einigermaßen genauen Messschieber, und eine geeignete Federwaage. Beides gibt’s im Bauhaus für schon ca. 20€.
    Es mag sein das ich bei manchen Verwirrung Stifte, wenn ich behaupte das man auch den Tragkraftangaben Angaben nicht immer glauben kann, aber ist es besser um Verwirrung zu vermeiden einfach Behauptungen aufzustellen die nicht stimmen?
    Du empfiehlst hier ziemlich radikal für eine WG 80gr Rute für Köhler eine ehemals fast 0,3mm dicke geflochtene Schnur. (Keine Ahnung ob noch so ist. Du könntest ja nachmessen wie schon mal aufgefordert)
    Am Romsdal wird auf Große Köhler teilweise mit dünneren Monofielen geangelt die ja bekannt um einiges schwächer sind. Warum wohl?
    Das deine Empfehlung auf jeden Fall Stark genug ist ist jedem klar, aber das die unnötig Dick und damit unnötigen Wasserwiderstand verursacht, dadurch schwereres und gefühlloseres Angeln und infolgedessen weniger erreichbare Tiefe bei der leichten Angel bedeutet. Das hast Du nicht bedacht. Deswegen ist die optimale Schnur immer die, die von der Stärke gerade ausreicht und nicht die ein oder zwei Nummern stärkere. Wenn einer trotzdem bewusst die so wählt, habe ich nichts dagegen, Hauptsache er weiß was er macht.
    Dein Hinweis mit den Hechten ist nicht von der Hand zu weisen, da stimme ich dir zu, das man da wegen Hindernisse besser eine stärkere Schnur nimmt aber das muss derjenige selber entscheiden wie er es macht.
    Ich würde nicht für beides die gleiche Schnur nehmen
    Deine Anspielung auf meinen Schnurtest läuft ins leere, der ist schon eine weile Offline, wurde nur von zwei Foren auf eigenen Wunsch wegen bestehendem Interesse übernommen.
    Auch wenn Du um die Whiplash einen Bogen machst, die Tragkraftangaben bei der sind ehrlicher als bei Power Pro. Würde auch nicht wagen die Schnur einfach schlecht zu reden.
    Es gibt einen bekannten Guide in Norwegen der die 0,1mm zum schwereren Naturköderangeln und die 0,06mm fürs leichtere auch auf Köhler genutzt hat ( weiß nicht ob immer noch) und von der wegen der Langzeithalbarkeit der Tragkraft überzeugt ist. Viele andere haben keine ganze Saison bei Wind und Wetter ausgehalten und verloren an Tragktaft.
    Die 0,1 Whiplash entspricht mit knapp unter ca.0,3mm deiner Empfehlung fürs leichte.
    Die 0,06mm meiner mit ca.0,22mm.
    Das sagt was über die wirklich notwendigen Durchmesser aus, den mit ca. ¾ Jahr Angelzeit im Jahr wird er besser als die meisten von uns beurteilen können was man da wirklich braucht.

    Gruß
    Waldemar

    2 Mal editiert, zuletzt von walko (13. Januar 2011 um 11:55)

  • Bleischrot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1.377
    Beiträge
    259
    Geburtstag
    1. März 1951 (74)
    • 13. Januar 2011 um 19:27
    • #55

    @ Walko

    Danke erstmal für den diesmal sachlicheren Ton. Zunächst: Ich habe keine Behauptung aufgestellt, die nicht stimmt. Ausgangspunkt war die Frage eines Members nach einer optimalen POWER PRO (es ging um keine andere Schnur), die sowohl für das Köhlerangeln als auch für das Spinnangeln auf Hecht und Zander genutzt werden kann. Wie andere auch beantwortete ich die Frage mit der Empfehlung, der aus meiner Sicht und Erfahrung optimalen PP (15 lbs) und dem Hinweis, wie diese Schnur im deutschen Handel bezeichnet wird hinsichtlich Tragkraft und Durchmesser. Nicht mehr und nicht weniger. In diesem Thread kam sehr deutlich zum Ausdruck, dass jeder Angler seine Methode und seine Ansicht hat. Ich las, dass Manche 4,5 kg-Schnur zum Köhlerfischen einsetzen. Andere gehen auf Nummer sicher und verwenden 10 kg-Schnur (z.B. Dynasteel 14). Warum auch nicht ? Jeder nach seiner Erfahrung und Vorliebe. Meine Empfehlung (7-8 kg) liegt da in der Mitte.

    "Kein Einwand, nur: Die 10 lbs-Schnur trägt keine 9 kg, sondern die Hälfte = 4,5 kg (1 lb = ~ 454 Gramm) wenn die Schnur ob Flach oder später Rund, immer mindestens 7 kg gehalten hat ?"

    UNTER DER VORAUSSETZUNG, DASS EINE SCHNUR RICHTIG KLASSIFIZIERT IST, trägt eine 10 lbs-Schnur keine 9 kg und auch keine 7, sondern etwa 4,5 kg.
    Das führt uns zum Kern unseres Dissens:
    Du unterstellst, dass die "0,13 mm"-Schnur eine 10 lbs-Schnur ist, ich behaupte ausgehend von der Verpackungsangabe (8 kg), es handelt sich um eine 15 lbs-Schnur. Die Verpackungsangaben sehen für die PP wie folgt aus:
    0,10 mm 5 kg (entspricht 10 lbs)
    0,13 mm 8 kg (entspricht 15 lbs)
    0,15 mm 9 kg (entspricht 20 lbs)
    0,19 mm 13,5 kg (entspricht 30 lbs)
    Mit Ausnahme der "0,13 mm"-Schnur, die um 1 kg über den nominellen 15 lbs liegt, entsprechen die kg-Angaben ziemlich genau den zugeordneten lbs-Werten.
    Du hast laut eigenen Postings die betreffende Schnurstärke nicht getestet, was dich aber nicht abhält, von einer "fast 0,3 mm dicken Schnur" zu sprechen. Und hier taucht der Widerspruch auf:

    Zitat von walko

    Das kann nach dem was ich gemessen habe nicht stimmen.
    Die 15lbs hatte ca. 028mm Durchmesser
    Die 0,15mm hatte ca. 0,25mm
    Die 0,13mm müsste ja noch dünner sein, kann also nicht die gleiche Schnur wie die 15lbs sein.
    Eher die 10lbs.

    Richtig, Waldemar. Da stimmt etwas nicht. Wenn die PP, die du als "15 lbs" oben erwähnst, stärker war als die "0,15 mm"-Schnur, dann war es ja die "0,19 mm"-Schnur und die hat 30 lbs. Die besitzen so viele Member, daran dürfte wohl kein Zweifel bestehen.
    Und wenn die "0,15 mm"-PP real ca. 0,25 mm Durchmesser aufweist, dann liegt der der "0,13 mm" natürlich noch darunter und dürfte sich somit den von dir empfohlenen 0,22 mm real ziemlich nähern.

    Gruß,
    Reiner

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 13. Januar 2011 um 19:33
    • #56

    bleeischrot mach dir mal bitte die mühe und guck dir mal die testdaten an, du wirst staunen.
    und die höheren tatsächlichen tragkräfte sind mit noknote gemessen worden,die amis geben aber die knotentragkraft an, was sich auch in den meßergebnissen mit knoten wiederspiegelt.
    und die metrischen angaben hier stimmen in keinem fall mit den us-angaben überein.

    antonio

  • Bleischrot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1.377
    Beiträge
    259
    Geburtstag
    1. März 1951 (74)
    • 13. Januar 2011 um 20:47
    • #57

    Das weiß ich doch alles und widerspreche da auch gar nicht. Aber das ist nicht das von mir angesprochene Thema.

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 14. Januar 2011 um 04:45
    • #58

    So wie Du über die Stärken der Power Pro schreibst sollte es eigentlich sein.
    Mein Problem ist, das ich dem was auf der Packung steht aus Erfahrung nicht glauben kann.
    Die Power Pro ist die von mir mit Abstand am meisten gemessene Schnur gewesen und ich hatte fast alle Stärken bis 65 lbs zum messen, von mancher bis zu 4 oder 5 verschiedene Proben.
    Habe nur nicht jede Schnur veröffentlicht die ich gemessen habe, nachdem ich keinen Zugang mehr zu Messmikroskop hatte, aber die Power Pro als harte Schnur lässt sich ziemlich genau auch mit mechanischen Messgeräten messen.
    Habe am Anfang an Verwechslungen gedacht, als ich praktisch gleiche Messergebnisse bei Schnurproben mit verschiedenen Stärke Bezeichnungen hatte.
    Aber als mir weitere Proben von anderen Leuten zugeschickt wurden, die die gleichen Ergebnisse lieferten, war mir klar das hier die gleichen Schnüre unter verschiedenen Stärke Bezeichnungen verkauft werden.
    Ich bin mir sicher das als 8lbs, 10lbs, 0,1mm und 0,13mm die gleiche flache Schnur mit wirklicher Stärke von umgerechnet ziemlich genau 0,2mm und ca. 7-8kg Tragkraft verkauft wurde.
    Von der 0,13mm hatte ich zwei Proben. Eine zugeschickt und eine selber beim Händler vor Ort gekauft. Das war mit Sicherheit nicht die Schnur die als 15lbs verkauft wurde, von der ich auch 2 Proben zum Messen hatte.
    Wie passen diese Ergebnisse und das was auf den Packungen steht zusammen?
    Würdest Du an meiner Stelle mit diesem Hintergrund das glauben was auf den Packungen bei Power Pro steht, auch wenn inzwischen sich da was geändert hat?

    Du hast geschrieben das Du mit dem sich verlassen auf die von Tragkraftangaben der Hersteller gut gefahren bist. Dazu möchte ich dir schreiben das es auch anders gehen kann.
    Mein messen für die Öffentlichkeit und der Test ist nicht wegen der Durchmesser entstanden, sondern wegen der enttäuschender Tragkraft einer Schnur von einem Forumsmitglied.
    Er sich gewundert hatte warum seine 15kg Schnur so leicht reißt.
    Weil er ziemlich aufgebracht war habe ich ihm angeboten die Schnur zu messen um herauszufinden was da nicht stimmt. Das Ergebnis war, das die Schnur trotz ihrer hohen Qualität, aufgrund ihres wirklichen Durchmessers von nur 0,2mm maximal nur ca. 8kg hat tragen können. der Name war aber Penn 15kg.
    Nach Veröffentlichung der Messergebnisses wurde wurde das Interesse an der Möglichkeit die Durchmesser zu messen Groß und ich wurde gebeten weitere Proben zu messen und so hat es sich Schritt für Schritt der Test ergeben.
    Es ist so gesehen gar nicht mein Test, ich habe nur die Arbeit für die interessierten Forenmitglieder gemacht und dabei einiges über die Schnüre gelernt. Das versuche ich weiterzugeben, damit Fehlkäufe vermieden werden. Natürlich bin ich nicht mehr auf dem neusten Stand sofern sich was verändert hat, aber wer ist es schon, außer einem Schnurhändler vielleicht.
    Das man dabei nicht immer so rüber kommt wie man es meint ist auch keine Seltenheit.
    Aber gerade in der hitzigen Debatten wenn ins Detail geht kann man am meisten lernen.

    Gruß
    Waldemar

  • Fischbulette
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    194
    Punkte
    2.779
    Beiträge
    509
    • 14. Januar 2011 um 08:03
    • #59

    PP Schnur ist sehr unterschiedlich. Selbst wenn es originale Sschnur ist . Habe acuh einige Schnüre Vermessen unter anderem die 15 Lbs die war teilweise dicker als die 20 Lb´s schnur Schwankte von 0.28-0.32 mm allerdings war die schnur Flammneu köntne sein das noch etwas "impregnierung " abgeht im Gebrauch und ann die Schnur noch etwas dünner ist. Tragkraft war knappe 8 Kg. Fische sonst die 20 Lbs Powerpro udn die hat dann etwas mehr Tragkraft ca bis 9 kg. Demnach ist die aussage von Walko auch vonmir zu bestätigen das die Schnüre recht dicht beieinander liegen. Eine Deutsche PP hatte ich in 0,19 da stimmte auffallend der Durchmesser ( bis auf 0,01mm darüber wollen wir naicht reden) allerdings war die tragkraft völlig überzogen angegeen mit über 19 kg .
    Also bleibt das Fazit das eine Schnur mit 0,25 mm aus der Dynemafaser ( andere gibts neben lycra nicht ) auch nicht mehr halten kann wie ca 7 kg . Alles andere ist Erlogen entweder ist die Tragkraft geleogen oder die schnüre sind dicker als angegeben oder gar beides.
    Dabei spielt keien Rolle ob die rund oder Flach geflochten ist das ist nur für den Wasserwiderstand und dem Wickelbild auf der Rolle entscheidend.

  • Bleischrot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1.377
    Beiträge
    259
    Geburtstag
    1. März 1951 (74)
    • 14. Januar 2011 um 08:25
    • #60
    Zitat von walko

    Aber gerade in der hitzigen Debatten wenn ins Detail geht kann man am meisten lernen.

    Gruß
    Waldemar



    :baby::baby::baby:

    Auch ich kann mir gut vorstellen, dass es sich bei der "0,13 mm" und der "0,15 mm" auf Grund des geringenen ausgewiesenen Tragkraft-Unterschieds um die gleiche Leine handelt.

    Gruß,
    Reiner :wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • geflochtene
  • schnur
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11