1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Geflochtene Schnur gesucht - Power Pro

  • Th0rsten
  • 9. Januar 2011 um 16:13
  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 11. Januar 2011 um 09:28
    • #31

    sehe das genau so wie Waldemar,

    meine Schnur kaufe ich passend zur Rolle und Rute.
    ich stelle die bremskraft immer vorher mittels Federwaage ein.
    inder Regel ist das nicht über 4 Kg.

    was nützt mir da eine 20 oder 30 Kg tragende Schnur?
    hängt doch einfach mal einen 10 Liter Wassereimer an eure Rute und dreht ihn hoch,dann werdet ihr sehen ob eure Rolle und Rute das ab kann:biglaugh:

    ich habe 10,20 und 30 Lbs Schnüre im Einsatz und komme damit bestens klar.

    leichtes angeln :300 Yard 10 Lbs auf Abu Revo
    mittleres angeln:700 Yard 20 Lbs auf Omoto Vs 10
    naturköderangeln:700 Yard 30 Lbs auf Avet JX

    klar mag es andere Meinungen geben,ist ja auch jedem seine eigene Sache was er sich zutraut.

    gruß klausmd

  • Anzeigen: 

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 11. Januar 2011 um 12:16
    • #32
    Zitat von StefmanHH

    kommt ja auch immer ein wenig auf die köhler an, ne ;) !?
    da wo wir angeln, komm ich mit 12er fireline und 70gr spinnrute klar...

    allerdings sind da köhler über 1m auch eher die ausnahme :rolleyes: !

    ansonsten fische ich aber eigentlich auch eher ´ne 14er dynasteel auf der 4000er sargus...
    sicher ist sicher :cool: !

    da geht auch mehr schnur rauf als auf meine kleine 2500er shimano...

    Wenn ich es richtig gelesen habe ging es hier um eine Schnur für eine Rute von WG bis 80gr.
    Weiß jetzt nicht was die Rute aushält, aber wenn die meisten 30lbs Ruten keine 10kg aushalten, wird die 80gr Rute wahrscheinlich spätestens irgendwo bei 3-4kg brechen.
    Was macht es da für einen Unterschied ob die Schnur dabei 8kg oder 20kg trägt?
    Habe selber keine Erfahrung mit richtig Großen Köhlern. Kann nur sagen das mein Größter mit 7,5kg, 96cm, bei ca. 2kg Bremse nur ca. 30-40m Schnur genommen hat.
    Angele auch immer mit mehreren Metern Monofiler Schnur vor der geflochtener als Puffer gegen harte Einstiege.
    Wenn man eine Rute mit stärkerem Rückgrat hat und die Bremse der Rolle es hergibt, oder man vom Ufer angelt so das man wegen evtl. Hindernisse den Fisch nicht so flüchten lassen kann, dann muss man natürlich die Schnurstärke entsprechend anpassen.
    Bei mir sehe keine Notwendigkeit eine Stärkere Schnur zu nehmen.

    Deine 0,12 Fireline hatte nach meinen Messungen 0,19mm Durchmesser, also noch eine Nummer dünner als meine Empfehlung mit 0,22mm.
    Die 14 Dynastell entspricht in etwa der 15lbs Power Pro.
    Also alles nicht weit entfernt von dem was ich auch erzähle.


    Gruß
    Waldemar

  • Th0rsten
    Angelfreund
    Punkte
    235
    Beiträge
    39
    • 11. Januar 2011 um 12:28
    • #33

    Um mal zusammenzufassen: :klatsch:

    Von Beitrag zu Beitrag wird die ganze Sache aufschlussreicher und die Sache, dass die Schnur in Kombination zur Rolle und Rute stehen muss, klingt logisch.

    In der Tat werde ich ausschließlich mit Spinnruten bis 80 gr und kurzen Jerkruten bis 100 gr angeln. Rollen die zum EInsatz kommen sind Shimano 3000 und 4000 Größen, und auf der Jerkrute eine Revo STX.
    Pilkergewichte liegen zwischen 75 gr bis max. 150, wenn die Drift groß ist.
    Fakt ist aber auch, dass Köhler bis 1,20 und ü. 20 Pfund zu erwarten sind.

    Wenn die Power Pro 10lb nun ca. 9 KG über Knotenlosverbinder trägt, dann sollte dies ausreichen, da ich mit der Rute und Rolle keine 9KG heben kann.

    Ergo sollte die 10 lb Schnur für meine Einsatzzwecke reichen. Ist halt eine schwere Entscheidung, da ich für 2 weitere Personen, die nicht so im Angeln drin sind, mitentscheide und deren Rollen auch mit Schnur versorgen soll. Deswegen würde ich auch gerne eine Großspule aus der USA kaufen.

    Irgendwelche Einwände zum "Masterplan"? ???:)

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. Januar 2011 um 18:11
    • #34

    passt schon...

    hauptsache du hast genug schnur auf den rollen,
    dann reicht die 10lbs locker aus ;) !

    bei den leichten ruten kannst du eh nicht viel über
    die aktion der rute "bremsen", sondern lässt einfach laufen
    arbeitest über die bremse der rolle und pumpst dann wieder hoch...

    und das kannst du auch mit ´ner 30er mono und
    entsprechendem vorfach :p !

    weiterer vorteil der 10lbs - du spürst auch deine
    köder noch am anderen ende der schnur :baby: !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Bleischrot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1.377
    Beiträge
    259
    Geburtstag
    1. März 1951 (74)
    • 11. Januar 2011 um 19:25
    • #35

    @ ThOrsten

    Kein Einwand, nur: Die 10 lbs-Schnur trägt keine 9 kg, sondern die Hälfte = 4,5 kg (1 lb = ~ 454 Gramm).

  • Th0rsten
    Angelfreund
    Punkte
    235
    Beiträge
    39
    • 11. Januar 2011 um 19:31
    • #36
    Zitat von Bleischrot

    @ ThOrsten

    Kein Einwand, nur: Die 10 lbs-Schnur trägt keine 9 kg, sondern die Hälfte = 4,5 kg (1 lb = ~ 454 Gramm).


    Ja, aber Knotentragkraft so wie ich das jetzt verstanden habe. Lineare Trakkraft sollte bei 8 KG liegen....

    Ich beschäftige mich gerade damit, welche der folgenden Schnüre der 10 lb Schnur aus der USA entspricht.

    http://www.am-angelsport-onlineshop.de/Schnuere-Geflo…_s1a_f57_x1.htm


    PS: Habe ich schon erwähnt, dass ich die Angaben der Power Pro hasse :hot:

  • Bleischrot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1.377
    Beiträge
    259
    Geburtstag
    1. März 1951 (74)
    • 11. Januar 2011 um 19:51
    • #37
    Zitat von Th0rsten

    Ja, aber Knotentragkraft so wie ich das jetzt verstanden habe. Lineare Trakkraft sollte bei 8 KG liegen....

    Wie kommst du denn darauf ? Die 8 kg Tragkraft erwähnte ich in Zusammenhang mit der 15 lbs PP, dass diese Angabe auf der deutschen Packung steht. Meiner Meinung nach bist du mit der eh besser beraten, da du ja damit auch auf Hecht gehen willst.

  • Th0rsten
    Angelfreund
    Punkte
    235
    Beiträge
    39
    • 11. Januar 2011 um 20:42
    • #38
    Zitat von Bleischrot

    Wie kommst du denn darauf ? Die 8 kg Tragkraft erwähnte ich in Zusammenhang mit der 15 lbs PP, dass diese Angabe auf der deutschen Packung steht. Meiner Meinung nach bist du mit der eh besser beraten, da du ja damit auch auf Hecht gehen willst.

    Dass die 10 lb der 0,13mm mit 8 KG linearer Tragkraft ist

    - hat mir der Betreiber des o.g. Shops gesagt

    - steht auf der Homepage von Power pro http://www.powerpro.com/publish/conten…rpro/specs.html

    - und hat der amerikanische Anbieter der PP in seinem Angebot stehen http://cgi.ebay.com/Power-Pro-Brai…=item53e5a83357

    Wenn auf deiner Packung Gegenteiliges steht, dann verwirrt das wiederum ungemein!

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 11. Januar 2011 um 21:19
    • #39

    Nur was auf den Packungen steht ist verwirrend...
    10lbs sind nun mal nur (über den Daumen gepeilt) 5 kg
    30lbs ca 15 kg.

    guckst du...

    http://www.riesenkuerbis.org/lbsinkg.html

    zur Auflockerung mal eine etwas andere Seite genommen...
    Aber die Umrechnungen für Maßeinheiten sind ja fest. :biglaugh:

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • Bleischrot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1.377
    Beiträge
    259
    Geburtstag
    1. März 1951 (74)
    • 11. Januar 2011 um 21:23
    • #40
    Zitat von Th0rsten

    Dass die 10 lb der 0,13mm mit 8 KG linearer Tragkraft ist

    An dem Satz stimmt Alles, nur die 10 lb nicht. Auf meiner Packung steht 0,13 mm und 8 kg Tragkraft. Die Ami's haben's nicht so mit den metrischen Maßen. Das siehst du schon daran, dass 0.006 inch nicht 0,13 mm sind, wie in der Tabelle angegeben, sondern 0,15 mm. Also vergiss den ganzen Unfug mit den Durchmesserangaben und richte dich allein nach der Tragkraft.
    15 lbs sind 6,8 kg Tragkraft und dass kommt dann mit der linearen Tragkraft 8 kg hin.

    Beste Grüße,
    Reiner :wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • geflochtene
  • schnur

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11