1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Geflochtene Schnur gesucht - Power Pro

  • Th0rsten
  • 9. Januar 2011 um 16:13
  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 10. Januar 2011 um 00:10
    • #21

    zur hemingway schnur mal ein paar worte...man muss auch da aufpassen was man kauft!
    die normale dynema schnur und auch die professional schnur sind meiner meinung nach nicht uneingeschränkt empfehlenswert!
    die professional ist meiner meinung nach zu grob geflochten mit einer schlechten beschichtung!die normale dynema bietet ein solides preis-leistungsverhältnis,fasert mir aber zu stark aus.
    früher gabs auch mal eine economy...die war absoluter schrott!platter gings nun wirklich nicht.
    wenn hemingway dann bitte die dynasteel,die kann ich bedenkenlos weiterempfehlen!

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • Anzeigen: 

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. Januar 2011 um 07:03
    • #22
    Zitat von mephisto

    zur hemingway schnur mal ein paar worte...man muss auch da aufpassen was man kauft!
    die normale dynema schnur und auch die professional schnur sind meiner meinung nach nicht uneingeschränkt empfehlenswert!
    die professional ist meiner meinung nach zu grob geflochten mit einer schlechten beschichtung!die normale dynema bietet ein solides preis-leistungsverhältnis,fasert mir aber zu stark aus.
    früher gabs auch mal eine economy...die war absoluter schrott!platter gings nun wirklich nicht.
    wenn hemingway dann bitte die dynasteel,die kann ich bedenkenlos weiterempfehlen!

    das unterschreib ich so...

    hemingway bietet übrigens was schönes an:

    man kann ein kennenlernpaket bestellen...
    1000m geflochtene mit noch mal 100m der gleichen schnur,
    inkl. 200m zum unterfüttern (war bei mir ´ne 30er mono)
    (beinhaltet aber auch kleine proben aller hemingway-schnüre ;) )
    bei nichtgefallen kann man dann die 1000er -spule zurückschicken
    und bekommt den vollen kaufpreis zurück!
    den rest des pakets kann man dann sogar behalten :baby: !

    habe ich mit der dynasteel gemacht und es nicht bereut!
    grad beim thema tragkraft sind die angaben ziemlich genau
    und ich habe damit noch nie schnurbruch gehabt -
    selbst bei kapitalen hängern nicht :p !

    hier die seite: klick mich!

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Barschandy
    Ist oft hier
    Reaktionen
    587
    Punkte
    18.787
    Beiträge
    3.587
    Geburtstag
    6. Juni 1961 (64)
    • 10. Januar 2011 um 12:56
    • #23

    Moin Moin an Alle,
    Ein Dankeschöhn an dich Stefan Jetzt mit Bilder über Bremanger. Ich fische seit über 15 Jahren die Hemingway Süß wie Salzwasser ich bin zufrieden denn wer die Wahl hat auch die Q...., deswegen binde ich mir meine Votfächer auch selber.

    Bis denne Andreas

  • Bleischrot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1.377
    Beiträge
    259
    Geburtstag
    1. März 1951 (74)
    • 10. Januar 2011 um 19:50
    • #24
    Zitat von walko

    Das kann nach dem was ich gemessen habe nicht stimmen.
    Die 15lbs hatte ca. 028mm Durchmesser
    Die 0,15mm hatte ca. 0,25mm
    Die 0,13mm müsste ja noch dünner sein, kann also nicht die gleiche Schnur wie die 15lbs sein.
    Eher die 10lbs. Hatte das Thema schon vor längerem mit dem Erwin vom Yetis-Agelshop.
    Er hatte mir auch mehrere verschiedene Proben zugeschickt.

    Gruß
    Waldemar

    Alles anzeigen


    @ Waldemar

    Die 0,13 mm (und die Tragkraft 8 kg) sind kein gemessener Wert, sondern die Angabe auf der Verpackung der in Deutschland vertriebenen PP 15 lbs. Das zur Klarstellung.

    Beste Grüße,
    Reiner :wave:

  • Th0rsten
    Angelfreund
    Punkte
    235
    Beiträge
    39
    • 10. Januar 2011 um 20:07
    • #25
    Zitat von Bleischrot

    @ Waldemar

    Die 0,13 mm (und die Tragkraft 8 kg) sind kein gemessener Wert, sondern die Angabe auf der Verpackung der in Deutschland vertriebenen PP 15 lbs. Das zur Klarstellung.

    Beste Grüße,
    Reiner :wave:

    Also mir hat jetzt einer gesagt, dass er eine Packung PowerPro aus US zu hause hat auf der steht: 10lb und 0,15mm

    Demnach wäre also folgendes richtig:

    10lb entspricht der 0,15mm mit 9KG
    15lb entspricht der 0,19mm mit 13 KG

    unabhängig davon, wie der real gemessene Durchmesser und die Tragkraft ist.

    Hat die 15lb aber einen realen Durchmesser von 0,28, dann wird es für meine Revo STX mit einer Schnurfassung von 145m 0,30mm eng für Seelachs oder? Dann würde ich nur ca. 160 Meter drauf bekommen und das könnte eng werden wenn die Seelachse auf 120 Meter stünden.

    *GRML*

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. Januar 2011 um 20:23
    • #26
    Zitat von Th0rsten

    Also mir hat jetzt einer gesagt, dass er eine Packung PowerPro aus US zu hause hat auf der steht: 10lb und 0,15mm

    Demnach wäre also folgendes richtig:

    10lb entspricht der 0,15mm mit 9KG
    15lb entspricht der 0,19mm mit 13 KG

    unabhängig davon, wie der real gemessene Durchmesser und die Tragkraft ist.

    Hat die 15lb aber einen realen Durchmesser von 0,28, dann wird es für meine Revo STX mit einer Schnurfassung von 145m 0,30mm eng für Seelachs oder? Dann würde ich nur ca. 160 Meter drauf bekommen und das könnte eng werden wenn die Seelachse auf 120 Meter stünden.

    *GRML*

    Alles anzeigen

    das wäre verdammt eng :p !

    es sei denn du stehst auf festhalten des spulenkerns auf dem letzten meter :rolleyes: !?

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Bleischrot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1.377
    Beiträge
    259
    Geburtstag
    1. März 1951 (74)
    • 10. Januar 2011 um 20:37
    • #27
    Zitat von Th0rsten

    Also mir hat jetzt einer gesagt, dass er eine Packung PowerPro aus US zu hause hat auf der steht: 10lb und 0,15mm

    Demnach wäre also folgendes richtig:

    10lb entspricht der 0,15mm mit 9KG
    15lb entspricht der 0,19mm mit 13 KG

    unabhängig davon, wie der real gemessene Durchmesser und die Tragkraft ist.

    Hat die 15lb aber einen realen Durchmesser von 0,28, dann wird es für meine Revo STX mit einer Schnurfassung von 145m 0,30mm eng für Seelachs oder? Dann würde ich nur ca. 160 Meter drauf bekommen und das könnte eng werden wenn die Seelachse auf 120 Meter stünden.

    *GRML*

    Alles anzeigen

    @ ThOrsten

    Nicht verwirren lassen ! In Deutschland werden die Geflochtenen mit falschen Durchmesserangaben verkauft. Man orientiere sich also an der Tragkraft. 15 lbs sind nunmal ca. 6,8 kg und 30 lbs sind ca. 13,5 kg. Also ist die in Deutschland angebotene PP mit angeblich "0,19 mm" eine 30 lbs-Schnur, denn sie hat ca. 13,5 kg Tragkraft.

  • Th0rsten
    Angelfreund
    Punkte
    235
    Beiträge
    39
    • 10. Januar 2011 um 23:48
    • #28
    Zitat von StefmanHH

    das wäre verdammt eng :p !

    es sei denn du stehst auf festhalten des spulenkerns auf dem letzten meter :rolleyes: !?


    oha, dann muss ich auf die 10lb ausweichen, davon bekomm ich genug drauf, aber ehrlich gesagt vielleicht ein wenig schwach, auch wenn ich mit Spinnruten bis 80 Gramm und Spinnrollen (Shimano Biomaster 3000) mit dem entsprechneder max. Bremskraft auffahren wollte. Habe aber jetzt schon so oft gelesen, dass Leute mit 10lb Power Pro noch keine Negativerlebisse hatten...

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 11. Januar 2011 um 03:50
    • #29

    Habe es schon verstanden das Du dich nach der Angabe auf der Packung gerichtet hast.
    Bevor Du aber jemand in die irre führst und er sich den falschen Durchmesser kauft, habe ich es berichtigt, weil mir die realen Werte bekannt sind.
    Zumindest waren die es zu dem Zeitpunkt als ich die gemessen habe. Könnte inzwischen sich auch was geändert haben.
    Bei der Power Pro gab es in Wirklichkeit bei weitem nicht so viele Schnurstärken wie der Verkaufs Prospekt suggeriert.
    Nach meinen Messungen waren die 40 und 50lbs, die 20 und die 30lbs, die 8 und 10 lbs die gleichen Schnüre. Die 0,13mm und die 0,10mm haben den Gleichen Durchmesser wie die 8 und 10lbs gehabt und die dünnen Durchmesser waren alle Flach geflochten.
    Aber wie schon erwähnt wurde mir vor ca. 1-2 Jahren nochmals eine 10lbs Probe zugesandt.
    Die war jetzt Rund, bei geringfügig dickerem Durchmesser.
    Es scheint das sich bei Power Pro sich was geändert hat.
    Was ihr zum Köhler angeln braucht müsst ihr selber entscheiden.
    Weiß nicht wie viel Druck ihr mit euren Köhler Ruten überhaupt ausüben könnt, aber vermutlich um einiges weniger als die Knotentragkraft von einer 10lbs Power Pro, die bei ca. 4,5-5kg liegt, geschweige den mit No Knot.
    Normalerweise lässt man den Köhler auch laufen, bei ca. 1,5-2,5kg Bremskraft bis er fertig ist, dann pumpt man ihn einfach hoch . Mir würde auf jeden Fall eine 10lbs vollkommen genügen.

    Gruß
    Waldemar

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. Januar 2011 um 07:44
    • #30

    kommt ja auch immer ein wenig auf die köhler an, ne ;) !?
    da wo wir angeln, komm ich mit 12er fireline und 70gr spinnrute klar...

    allerdings sind da köhler über 1m auch eher die ausnahme :rolleyes: !

    ansonsten fische ich aber eigentlich auch eher ´ne 14er dynasteel auf der 4000er sargus...
    sicher ist sicher :cool: !

    da geht auch mehr schnur rauf als auf meine kleine 2500er shimano...

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • geflochtene
  • schnur
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11