1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Fragen zu PC Problemen und Technik

Welchen Tuner/CD-Player?

  • alfnie
  • 9. Januar 2011 um 12:18

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 11. Januar 2011 um 16:08
    • #11

    SAT-Reciver ist ein Sattelitenempfänger, es gibt analoge und digitale. Heut zu Tage greife bitte zu einem digitalen, die analogen sind out !
    Um diesen SAT-Reciver zu nutzen brauchste eine Schüssel (so zu sagen die Antenne, ist eigentlich nur nen Blechspiegel) und ein LNB.
    Ein LNB sitzt im Brennpunkt des Spiegels und stellt den eigentlichen Empfänger dar.
    Wenn digitaler SAT- Reciever, dann ist auch zwingend ein digitales LNB von Nöten.
    Jetzt gibt es z.B. SAT-reciver von Kathrein, welche digitales Fernsehen und digitales Radio empfangen können ( ADR = Astra Digitales Radio )
    alle Info`s zu ADR findest du z.B. hier :
    http://de.wikipedia.org/wiki/Astra_Digital_Radio

    Jetzt muß der Audioausgang des SAT-Recivers an den Audioeingang des Verstärkers und schon haste Fernsehen oder Radio in sehr guter Tonqalität über deine neuen Boxen im Ohr.

    Ok, DVD-Player haste ja schon, Boxen auch, also ran an den Speck !

    ....übrigens kann man auch über einen alten analogen SAT-Empfänger einige Radiosender empfangen.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • nordfisker1.jpg

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 11. Januar 2011 um 16:32
    • #12

    Upps, gut das ich auf Grund deiner Anfrage grad nochmal etwas gestöbert habe.......vergiss ADR....... wird demnächst abgeschalten !!!!!

    Also brauchste nur einen digitalen SAT-Reciver (ohne ADR), denn das neue Zauberwort für den SAT-Radioempfang heißt DVB-S, hier mal kurz ne Info

    "
    DVB-S [Bearbeiten]

    Über Satellit können bereits mehrere Millionen Haushalte in Deutschland Digitalradio nutzen. Mit dem weltweiten Standard für digitales Satellitenfernsehen DVB-S kommen auch mehr als 100 Radioprogramme ins Haus. Hierzu muss lediglich der digitale Satellitenempfänger an eine Stereoanlage angeschlossen werden. Alternativ kann der Radioton auch über den Fernsehlautsprecher laufen. Auch sämtliche rund 65 ARD-Hörfunkprogramme können in hoher Tonqualität über den in Deutschland meistgenutzten Astra-Satelliten empfangen werden. Das Radioangebot über Satellit ist bisher aber wenig bekannt und wird nur in wenigen Haushalten genutzt. Minisender ermöglichen die Verbreitung eines Signals für alle Radios innerhalb einer Wohnung. In Europa sind mit einer drehbaren Satellitenantenne sogar mehr als 1000 Radioprogramme frei zu empfangen. Hinzu kommen mehr als 100 gebührenpflichtige Programme. Bislang gibt es keine Radiogeräte, die das DVB-S-Signal direkt verarbeiten können.
    "
    laß dich nicht von Nutzung in Deutschland abschrecken, wenn Du einen ASTRA-Sattelieten 19,2 ° Ost empfangen kannst, dann höhrste auch Radio........auch RSH !

    Da ich auf Hitra mit einer WoMo-Schüssel ASTRA empfangen habe, sollte das bei dir kein Problem sein !

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Angelkay
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.340
    Beiträge
    260
    • 12. Januar 2011 um 09:02
    • #13

    Bei einem Tuner spielt es gar keine so große Rolle was man da nimmt, hauptsache der Verstärker bringt ein sauberes Klangbild. Ich persönlich benutze dazu Technics.
    Der CD Player sollte auf jedenfall getestet werden, mit selbstgebrannten CD`s. Ein CD/MP3 Player wäre da die bessere Wahl.

    meist angelt man dann am besten wenn man allein ist oder zu zweien oder zu dritt........

    Kay
    ------------------------------------------------
    East Canadian //NS
    (ist mein zweites Zuhause)
    http://www.apexq.de
    territory of the Bluenose`s

  • Online
    alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.066
    Punkte
    57.171
    Beiträge
    7.446
    • 16. Januar 2011 um 13:29
    • #14

    Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht, besonders wenn man sich gegenüber elektronischen Fachbegriffen wie der Ochs vorm Berge vorkommt.

    Ich werd's jetzt einfach so wie Lutz machen: am Kopfhörer- oder Audio-Ausgang des Fernsehers ein paar gute Aktiv-Lautsprecher inkl. Subwoofer anfriemeln und den DVD-Player als CD-Player nutzen.

    @ all = Danke nochmal für alle Tipps und Hinweise!

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12