1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Fragen zu PC Problemen und Technik

Welchen Tuner/CD-Player?

  • alfnie
  • 9. Januar 2011 um 12:18

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.066
    Punkte
    57.166
    Beiträge
    7.445
    • 9. Januar 2011 um 12:18
    • #1

    Moin,
    meine alte Stereoanlage hat ausgedient. Nach langem Hin & Her habe ich das Pferd von hinten augezäumt, und mich für eine paar Boden-Lautsprecher der dänischen Firma Jamo entschieden: Jamo S 606. Die haben 210 Watt (reicht für 50m2) sind unauffällig unterzubringen und schneiden bei diversen Tests recht gut ab (ich bin kein High-End-Freak).

    Wenn ich in dem einen Laden frage, mit welchem Radio + CD-Teil diese Lautsprecher gut kombinierbar wären, bekomme einen Vorschlag, frage ich in einem anderen Laden, bekomme ich einen anderen Vorschlag usw usw: Soll heissen, jeder Händler will mir sein eigenes Ding verkaufen.

    Meine Frage: Mit welchen Radio/CD-Teilen würdet Ihr diese Lautsprecher kombinieren? Ich habe da einfach keinen Durchblick, das Angebot ist ja schier unendlich.

    Wie gesagt, ich bin kein High-End-Besessener, will aber auch nicht, das Vivaldi und Rammstein sich wie aus der Blechbüchse anhören.

    Würde mich freuen, wenn hier ein paar nahrhafte Tipps auftauchen.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.018
    Punkte
    44.103
    Beiträge
    7.864
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Januar 2011 um 17:18
    • #2

    @ alfred.
    ich würde da mal bei Jamo nachfragen.
    Hier zur Homepage.

    Ich habe zwei Systeme zu Hause.
    Zum einen Bang & Olufsen und zum anderen Loewe.
    Wegen der Klassik.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 9. Januar 2011 um 17:22
    • #3

    Alfred, wenn du was solides haben möchtest, kann ich dir Yamaha empfehlen ! Nutze ich seit Jahren in meiner Kneipe, gute Klangqualität und äußerst Robust.
    Würde nen extra CD-Player nehmen, nen extra Verstärker und auf Tuner verzichten, da bietet der Satelitenempfang ( z.B. ADR ) erheblich mehr Auswahl.
    Nen guter alter Technics geht natürlich auch immer !

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Mein Kumpel Lutz
    Ist oft hier
    Reaktionen
    162
    Punkte
    5.287
    Beiträge
    976
    Geburtstag
    30. April 1959 (66)
    • 9. Januar 2011 um 19:25
    • #4

    Hallo Alfni,
    wenn du kein High-End bessesener bist, langt es wenn du den DVD Player zum abspielen der CD`s nimmst und diesen mit einem Resiver betreibst.

    Yamaha, Pionier oder Kenwood in der mittleren Preiklasse.

    Ich mache das genau so und habe hier auch beim DVD schauen einen respektablen Klang, fasst wie im Kino auch die Musik ist der Hammer.

    Mit deinen Jamo Boxen hast du eine gute Wahl getroffen nur der Bass ist bei Jamo nicht ganz Hart.

    http://www.hamburg.de http://www.hamburg-port-authority.de/

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.066
    Punkte
    57.166
    Beiträge
    7.445
    • 10. Januar 2011 um 19:28
    • #5

    Alles gebongt, Jungs - Danke ! Jamo nennt mir zwar auch kein konkretes Gerät, nennt uA aber auch Yamaha und Pioneer. Und da ich Dank unserem Junior sowieso einen sauteuren DVD-Player von Pioneer rumstehen hatte, werde ich da wohl einen Reciever dranfriemeln.

    udo: Sateliten-Empfang anstatt Radio? Wie funzt das in groben Zügen? Könnte ich damit hier in Norge zB RSH hören, ohne Internet-Anschluss?

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Mein Kumpel Lutz
    Ist oft hier
    Reaktionen
    162
    Punkte
    5.287
    Beiträge
    976
    Geburtstag
    30. April 1959 (66)
    • 10. Januar 2011 um 20:46
    • #6

    Ja sicherlich kannst du mit einem SAT-Reciver auch Radio hören, auch Deutsche Programme, eben alles was im Raum rumschwirmt.

    Dann braucht du aber einen, DVD-Player, SAT-Reciver und einen Verstärker.

    Wenn du das Ganze jetzt noch mit den Fernseher koppelst, hast du einen 1A Kino Sound.

    http://www.hamburg.de http://www.hamburg-port-authority.de/

  • Mein Kumpel Lutz
    Ist oft hier
    Reaktionen
    162
    Punkte
    5.287
    Beiträge
    976
    Geburtstag
    30. April 1959 (66)
    • 10. Januar 2011 um 21:06
    • #7

    Noch ein Tipp,

    Wenn du dir anstelle der Jamo Boxen ein sehr gutes Aktives-Sound-System für de PC anschaffst ( ca: 100-150 Euro ) sparst du dir den Verstärker sofehrn dein Fehrseher den dafür notwendiegen Ausgang hat (Kopfhörerausgang ).
    Meine Tochter macht es so und es langt um die Nachbarn zu ärgern.

    http://www.hamburg.de http://www.hamburg-port-authority.de/

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.066
    Punkte
    57.166
    Beiträge
    7.445
    • 10. Januar 2011 um 21:28
    • #8

    Lutz, ich muss gestehen das ich in solchen Dingen etwas weltfremd bin. Ich kann da schon lange nicht mehr mithalten, was da in der Elektronik so fast täglich an neuen Dingern auftaucht.

    SAT-Reciever = Satelitensendungs-Empfänger, vermute ich mal?

    Beschreib' mir doch bitte mal die einzelnen Komponenten DEINER Anlage.
    So ausreichend genau, das ich hier mit einem Spickzettel die besseren Läden in Molde und Ålesund besuchen und alles einsammeln und Junior mit der Montage beauftragen kann.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Mein Kumpel Lutz
    Ist oft hier
    Reaktionen
    162
    Punkte
    5.287
    Beiträge
    976
    Geburtstag
    30. April 1959 (66)
    • 10. Januar 2011 um 22:00
    • #9

    Hab dir eine PN geschickt.

    http://www.hamburg.de http://www.hamburg-port-authority.de/

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.018
    Punkte
    44.103
    Beiträge
    7.864
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. Januar 2011 um 22:08
    • #10
    Zitat von Mein Kumpel Lutz


    Ja sicherlich kannst du mit einem SAT-Reciver auch Radio hören, auch Deutsche Programme, eben alles was im Raum rumschwirmt.

    Dann braucht du aber einen, DVD-Player, SAT-Reciver und einen Verstärker.

    Wenn du das Ganze jetzt noch mit den Fernseher koppelst, hast du einen 1A Kino Sound.



    In meiner Hütte habe ich nur SAT (Digital).
    Muss den Fernseher einschalten der zu gleich auch Radio ist.
    Mir geht’s eigentlich nur um Radio Klassik. Und dies habe ich über die Schüssel.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12